Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2008

Die Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2008 war die 7. Auflage dieses Turniers, dass in der Billardvariante Dreiband ausgetragen wurde. Sie fand vom 25. bis zum 28. September 2008 in Challans statt.

7. Dreiband-Europameisterschaft
für Nationalmannschaften 2008
FrankreichFrankreich Challans
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Challans Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 25. September 2008
Endspiel: 28. September 2008
Teilnehmer: 40 Spieler aus 15 Nationen
Titelverteidiger: Danemark Dänemark
Sieger: Spanien Spanien
2. Finalist: Belgien Belgien
3. Platz: Osterreich Österreich
Turkei Türkei
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,507 SpanienSpanien Javier Palazón
Bester ED: 2,250 Belgien Roland Forthomme
Höchstserie (HS): 00120Belgien Roland Forthomme
Spielstätte auf der Karte
2007 2009
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Spielmodus

Es nahmen 20 Mannschaften an dieser EM teil. Es gab zwei Gruppenphasen mit vier Gruppen à drei Mannschaften. In der ersten Gruppenphase qualifizierten sich die Gruppensieger für die 2. Gruppenphase. Hier zogen die Gruppensieger- und Gruppenzweiten in die KO-Phase ein und spielten den Sieger aus. Die Partiedistanz betrug bis zue KO-Phase zwei Gewinnsätze à 15 Punkte. Danach drei Gewinnsätze à 15 Punkte.

Bei Punktegleichstand wird wie folgt gewertet:

  1. Matchpunkte (MP)
  2. Partiepunkte (PP)
  3. Mannschafts-Generaldurchschnitt (MGD)

Turnierkommentar

Zum ersten Mal gewann Spanien die europäische Team-EM vor Belgien A und Österreich und der Türkei, die beide Dritter wurden.

Teilnehmende Nationen

NationSpieler 1Spieler 2
Danemark Dänemark AThomas AndersenMichael Lohse
Griechenland GriechenlandKostas PapakonstantinouFilipos Kasidokostas
Turkei TürkeiLütfi ÇenetIamail Yasin
Belgien BelgienEddy MerckxRoland Forthomme
Spanien SpanienRubén LegazpiJavier Palazón
Osterreich ÖsterreichAndreas EflerAndreas Kronlachner
Portugal PortugalRui Manuel CostaPaulo Andrade
Deutschland Deutschland AMartin HornChristian Rudolph
Frankreich Frankreich AJérémy BuryJean-Christophe Roux
Schweiz SchweizRené HendriksenCetin Behzat
Schweden SchwedenNalle OlssonMats Noren
Luxemburg LuxemburgRamon HammBrice Briére
Montenegro MontenegroIgor LatkovicDanilo Brajovic
Niederlande NiederlandeRaimond BurgmanJean van Erp
Tschechien TschechienStefan KohoutRadek Novak
Danemark Dänemark BDion NelinClaus Olsen
Belgien Belgien BJozef PhilipoomKurt Ceulemans
Deutschland Deutschland BJens EggersThorsten Frings
Frankreich Frankreich BFrancis ConnessonJérôme Barbeillon
Frankreich Frankreich CJean ReverchonFabrice Puigvert

Finalrunde

1. Gruppenphase

Abschlusstabelle Gruppe A[1]
PlatzNationMPPPSPPkteAufnMGDBMDBED HS
1Danemark Dänemark B3:13:16:2110991,1111,2501,5786
2Frankreich Frankreich A3:13:16:31241260,9841,3751,3636
3Tschechien Tschechien0:40:41:8941420,661--6
Abschlusstabelle Gruppe B[1]
PlatzNationMPPPSPPkteAufnMGDBMDBED HS
1Niederlande Niederlande4:04:08:1123951,2941,6662,00010
2Frankreich Frankreich B2:22:24:61091061,0281,1641,2336
3Deutschland Deutschland B0:40:43:81111190,932--6
Abschlusstabelle Gruppe C[1]
PlatzNationMPPPSPPkteAufnMGDBMDBED HS
1Belgien Belgien B4:04:08:0120951,2631,3951,4287
2Schweiz Schweiz2:22:24:4821310,6250,6660,7317
3Montenegro Montenegro0:40:40:8611380,422--4
Abschlusstabelle Gruppe D[1]
PlatzNationMPPPSPPkteAufnMGDBMDBED HS
1Frankreich Frankreich C3:13:17:21261430,8810,9291,5786
2Schweden Schweden3:13:16:31101150,9561,3631,5788
3Luxemburg Luxemburg0:40:40:8601120,535--4

2. Gruppenphase

Abschlusstabelle Gruppe E[1]
PlatzNationMPPPSPPkteAufnMGDBMDBED HS
1Danemark Dänemark A2:22:25:5132991,3331,3571,4287
2Belgien Belgien B2:22:26:61601281,2501,3451,6927
3Portugal Portugal2:22:25:51261151,0951,1621,3046
Abschlusstabelle Gruppe F[1]
PlatzNationMPPPSPPkteAufnMGDBMDBED HS
1Niederlande Niederlande4:04:08:1132801,6501,7141,8758
2Deutschland Deutschland A1:31:33:686781,1021,1421,3636
3Griechenland Griechenland1:31:32:697681,4261,4002,1427
Abschlusstabelle Gruppe G[1]
PlatzNationMPPPSPPkteAufnMGDBMDBED HS
1Osterreich Österreich2:22:25:4991050,9420,9441,2009
2Turkei Türkei2:22:25:51221240,9831,0001,4236
3Frankreich Frankreich C2:22:25:61281251,0241,0751,5907
Abschlusstabelle Gruppe H[1]
PlatzNationMPPPSPPkteAufnMGDBMDBED HS
1Belgien Belgien A3:13:17:41341021,3131,5881,6667
2Spanien Spanien2:22:25:4112791,4171,6211,6667
3Danemark Dänemark B1:31:33:7102951,0731,2161,7278

KO-Runde

In der Finalrunde wird „Best of 5“ bis 15 Punkte gespielt.[1]

  Viertelfinale
Best of 5
Halbfinale
Best of 5
Finale
Best of 5
                           
   Niederlande Niederlande 1/1/5/1,454        
 Turkei Türkei 1/1/5/1,532  
 Turkei Türkei 0/0/2/1,179
   Spanien Spanien 2/2/6/1,608  
 Danemark Dänemark A 0/0/2/1,071
   Spanien Spanien 2/2/6/1,430  
   Spanien Spanien 2/1/4/1,196
   Belgien Belgien A 0/0/1/0,983
   Osterreich Österreich 1/1/4/1,039
 Deutschland Deutschland A 1/1/3/1,184  
 Osterreich Österreich 0/0/4/1,325
   Belgien Belgien A 2/1/5/1,487  
 Belgien Belgien A 2/2/5/1,607
   Belgien Belgien B 0/0/1/1,000  

Abschlusstabelle Finalrunde

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNationMPPPSPPkteAufnMGDBMDBGDBEDHS
Finale 1Spanien Spanien9:17:221:93992811,4191,6211,5071,8127
2Belgien Belgien A7:36:218:133962941,3461,6071,3582,25012
Halb-
finale
3Osterreich Österreich3:53:413:122842611,0881,0391,1151,20011
Turkei Türkei3:53:512:163192681,1901,5321,3471,6858
Viertel-
finale
5Niederlande Niederlande9:19:121:73672521,4561,7141,4572,00010
6Belgien Belgien B6:46:415:113292721,2091,3951,3491,6927
7Danemark Dänemark A2:42:47:112071691,2241,3571,2501,4289
8Deutschland Deutschland A2:42:46:101761541,1421,1421,3421,4597
Gruppen-
phase
9Frankreich Frankreich C5:35:312:82542680,9471,0751,2701,5907
10Danemark Dänemark B4:34:39:92121941,0921,2501,3291,7278
11Portugal Portugal2:22:25:51261151,0951,1621,3331,3046
12Griechenland Griechenland1:31:32:697681,4261,4001,6872,1427
13Frankreich Frankreich A3:13:16:31241260,9841,3751,0321,3636
14Schweden Schweden3:13:16:31101150,9561,3631,1621,5788
15Schweiz Schweiz2:22:24:4821310,6250,6660,6370,7317
16Frankreich Frankreich B2:22:24:61091061,0281,1641,1591,2336
17Deutschland Deutschland B0:40:43:81111190,932-0,938-6
18Tschechien Tschechien0:40:41:8941420,661-0,753-6
19Luxemburg Luxemburg0:40:40:8601120,535-0,590-4
20Montenegro Montenegro0:40:40:8611380,422-0,552-4

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 209. Wien November 2008, S. 1823.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.