Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2019

Die Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2019 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 1. bis zum 2. Mai in Brandenburg an der Havel statt.

28. Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2019
Deutschland Brandenburg an der Havel
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort: Stahlpalast,
Brandenburg an der Havel Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 1. Mai 2019
Endspiel: 2. Mai 2019
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Gwendal Marechal
Sieger: FrankreichFrankreich Maxime Panaia
2. Finalist: OsterreichÖsterreich Nikolaus Kogelbauer
3. Platz: ItalienItalien Alessio D’Agata
ItalienItalien Emanuele Criscino
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,363 FrankreichFrankreich Maxime Panaia
Bester ED: 2,272 FrankreichFrankreich Maxime Panaia
Höchstserie (HS): 00100FrankreichFrankreich Maxime Panaia
Spielstätte auf der Karte
2018 2021
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Modus

Gespielt wurde erstmals mit 24 Teilnehmern in sechs Gruppen à vier Spielern im Round-Robin-Modus. Die Gruppensieger und die beiden besten Gruppenzweiten qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Gespielt wurde in der Gruppenphase bis 25 Punkte oder 50 Aufnahmen und in der KO-Runde bis 30 Punkte oder 50 Aufnahmen. Da auch in der KO-Runde mit Nachstoß gespielt wurde, gab es eine Verlängerung bis 3 Punkte bis zur Entscheidung.

Qualifikation

[1]

Außenansicht des Stahlpalastes
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1ItalienItalien Emanuele Criscino5:1751050,7140,7577
2Belgien Nick Rosier4:2691110,6210,7359
3FrankreichFrankreich Enzo Riquart3:3711190,5960,7578
4NiederlandeNiederlande Tom Slikker0:6581150,504-3
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1ItalienItalien Alessio D’Agata6:075940,7971,0415
2Deutschland Marcel Back4:272900,8000,9254
3Danemark Björn Jensen2:458930,6230,5944
4OsterreichÖsterreich Sebastian Heimrath0:6381170,324-2
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Nathan Duriez6:0751010,7410,7815
2SpanienSpanien Ivan Mayor2:453820,6461,0008
3Tschechien Milan Ettel2:455960,5720,6943
4Portugal Luis Pinto2:451950,5361,0003
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Maxime Panaia6:075461,6302,81810
2Turkei Dogukan Corbaci2:465760,8550,8628
3Belgien Dylan Parent2:449620,7901,1365
4NiederlandeNiederlande Bradley Roeten2:453680,7790,8624
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Mario Mercader5:175870,8621,3885
2Turkei Batuhan Uludag5:1751000,7501,0414
3Griechenland Christos Falangas2:449800,6120,6573
4Luxemburg Maxime Schreiner0:6581050,552-6
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Nikolaus Kogelbauer6:075760,9861,1905
2Deutschland Simon Blondeel4:271910,7800,8926
3SpanienSpanien Adria Garcia2:4701040,6730,6578
4Danemark Mikkel Jensen0:656870,643-7

Endrunde

Viertelfinale
Spiel bis 30 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 30 Punkte
Finale
Spiel bis 30 Punkte
                                           
MP Pkt. Auf. ED HS    
 FrankreichFrankreich Maxime Panaia  2  30  24  1,250  6    
MP Pkt. Auf. ED HS
 Turkei Batuhan Uludag  0  14  24  0,583  3  
 FrankreichFrankreich Maxime Panaia  2  30  28  1,071  4    
MP Pkt. Auf. ED HS
     ItalienItalien Alessio D’Agata  0  25  28  0,892  3  
 ItalienItalien Alessio D’Agata  2  30  30  1,000  6
MP Pkt. Auf. ED HS
 FrankreichFrankreich Nathan Duriez  0  24  30  0,800  5  
 FrankreichFrankreich Maxime Panaia  2  30(1)(3)  23  1,304  3
MP Pkt. Auf. ED HS
     OsterreichÖsterreich Nikolaus Kogelbauer  0  30(1)(1)  23  1,304  8
 SpanienSpanien Mario Mercader  0  20  28  0,714  3    
MP Pkt. Auf. ED HS
 ItalienItalien Emanuele Criscino  2  30  28  1,071  7  
 ItalienItalien Emanuele Criscino  0  23  30  0,766  4
MP Pkt. Auf. ED HS
     OsterreichÖsterreich Nikolaus Kogelbauer  0  30  30  1,000  5  
 OsterreichÖsterreich Nikolaus Kogelbauer  2  30  29  1,034  4
 Deutschland Marcel Back  0  27  29  0,931  5  

Quellen:[1]

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[1]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1FrankreichFrankreich Maxime Panaia12:01651211,3632,27210
2OsterreichÖsterreich Nikolaus Kogelbauer10:21651581,0441,1908
Halb-
finale
3ItalienItalien Alessio D’Agata8:21301520,8551,0416
ItalienItalien Emanuele Criscino7:31281630,7851,0717
Viertel-
finale
5FrankreichFrankreich Nathan Duriez6:2991310,7550,7815
6SpanienSpanien Mario Mercader5:3951150,8261,3885
7Turkei Batuhan Uludag5:3891240,7171,0414
8Deutschland Marcel Back4:4991190,8310,9255
Gruppen-
phase
9Deutschland Simon Blondeel4:271910,7800,8926
10Belgien Nick Rosier4:2691110,6210,7359
11Turkei Dogukan Corbaci2:465760,8550,8628
12SpanienSpanien Ivan Mayor2:453820,6461,0008
13FrankreichFrankreich Enzo Riquart3:3711190,5960,7578
14Belgien Dylan Parent2:449620,7901,1365
15SpanienSpanien Adria Garcia2:4701040,6730,6578
16Danemark Björn Jensen2:458930,6230,5944
17Griechenland Christos Falangas2:449800,6120,6573
18Tschechien Milan Ettel2:455960,5720,6943
19NiederlandeNiederlande Bradley Roeten2:453680,7790,8624
20Portugal Luis Pinto2:451950,5361,0003
21Danemark Mikkel Jensen0:656870,643-7
22Luxemburg Maxime Schreiner0:6581050,552-6
23NiederlandeNiederlande Tom Slikker0:6581150,504-3
24OsterreichÖsterreich Sebastian Heimrath0:6381170,324-2
Turnierdurchschnitt: 0,732

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 315. Wien Mai 2019, S. 7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.