Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2003

Die Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2003 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 9. bis 9. Februar in Coburg statt.

13. Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2003
Deutschland Coburg
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Coburg Deutschland[1]
Eröffnung: 7. Februar 2003
Endspiel: 9. Februar 2003
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Mottet
Sieger: SpanienSpanien Rubén Legazpi
2. Finalist: Belgien Wesley de Jaeger
3. Platz: SpanienSpanien Sergio Jiménez
Turkei Can Çapak
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,435 Griechenland Filipos Kasidokostas
Bester ED: 2,000 Griechenland Filipos Kasidokostas
Höchstserie (HS): 00110Griechenland Filipos Kasidokostas
Spielstätte auf der Karte
2002 2004
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Modus

Gespielt wurde mit 16 Teilnehmern in vier Gruppen à vier Spielern im Round-Robin-Modus. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für das Viertelfinale. Bei Punktegleichheit zählte der direkte Vergleich. Die Partiedistanz betrug zwei Gewinnsätze à 15 Punkte.

Qualifikation

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNamePPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Griechenland Filipos Kasidokostas66:0104631,6502,00011
2Turkei Can Çapak45:284711,1831,3046
3Ungarn Balázs Léb22:5691130,6100,6026
4Deutschland Christian Mooren01:6591090,541-4
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNamePPSPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Rubén Legazpi66:1102921,1081,5788
2FrankreichFrankreich Mathieu Falcioni44:2781010,7721,2006
3Tschechien Miroslav Baca23:5801240,6450,7508
4NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel01:672970,742-6
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNamePPSPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Sergio Jiménez66:21141121,0171,5008
2Belgien Bart Ceulemans24:51011420,7110,6886
3Schweiz Alain Houlman24:51081670,6460,6987
4Deutschland Philipp Leu23:5831160,7150,9336
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNamePPSPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Stéphane Schillinger66:11031180,8721,0486
2Belgien Wesley de Jaeger44:3911110,8191,3046
3Danemark Thomas Knudsen22:5681000,6801,0504
4Griechenland Christo Korilis03:6981300,753-6

Endrunde

Viertelfinale
Spiel auf zwei Gewinnsätze
Halbfinale
Spiel auf zwei Gewinnsätze
Finale
Spiel auf zwei Gewinnsätze
                                           
SP Pkt. Auf. ED HS    
 Griechenland Filipos Kasidokostas  0  18  22  0,818  3    
SP Pkt. Auf. ED HS
 Belgien Wesley de Jaeger  2  30  23  1,304  5  
 Belgien Wesley de Jaeger  2  30  37  0,810  7    
SP Pkt. Auf. ED HS
     SpanienSpanien Sergio Jiménez  0  23  36  0,638  5  
 SpanienSpanien Sergio Jiménez  2  30  30  1,000  5
SP Pkt. Auf. ED HS
 FrankreichFrankreich Mathieu Falcioni  0  19  29  0,655  3  
 Belgien Wesley de Jaeger  1  29  33  0,878  6
SP Pkt. Auf. ED HS
     SpanienSpanien Rubén Legazpi  2  36  34  1,058  4
 FrankreichFrankreich Stéphane Schillinger  0  6  29  0,206  2    
SP Pkt. Auf. ED HS
 Turkei Can Çapak  2  30  30  1,000  3  
 Turkei Can Çapak  0  21  16  1,312  4
SP Pkt. Auf. ED HS
     SpanienSpanien Rubén Legazpi  2  30  17  1,764  10  
 SpanienSpanien Rubén Legazpi  2  30  34  0,882  6
 Belgien Bart Ceulemans  0  13  33  0,393  3  

Quellen:[1][2]

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[1]
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1SpanienSpanien Rubén Legazpi12:012:21981771,1181,76410
2Belgien Wesley de Jaeger8:49:51802040,8821,3047
Halb-
finale
3SpanienSpanien Sergio Jiménez8:28:41671780,9381,5008
Turkei Can Çapak6:47:41351171,1531,3046
Viertel-
finale
5Griechenland Filipos Kasidokostas6:26:3122851,4352,00011
6FrankreichFrankreich Stéphane Schillinger6:26:31091470,7411,0486
7FrankreichFrankreich Mathieu Falcioni4:44:4971300,7461,2006
8Belgien Bart Ceulemans2:64:71141750,6510,6886
Gruppen-
phase
9Schweiz Alain Houlman24:51081670,6460,6987
10Tschechien Miroslav Baca23:5801240,6450,7508
11Danemark Thomas Knudsen22:5681000,6801,0504
12Ungarn Balázs Léb22:5691130,6100,6026
13Deutschland Philipp Leu23:5831160,7150,9336
14Griechenland Christo Korilis03:6981300,753-6
15NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel01:672970,742-6
16Deutschland Christian Mooren01:6591090,541-4
Turnierdurchschnitt: 0,810

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 153. Wien März 2003, S. 3334.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1640.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.