Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 1996

Die Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 1996 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 9. bis 11. Februar in Marl statt.

6. Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 1996
Deutschland Marl
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Marl Deutschland[1]
Eröffnung: 9. Februar 1996
Endspiel: 11. Februar 1996
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: SpanienSpanien Daniel Sánchez
Sieger: Danemark Dion Nelin
2. Finalist: OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer
3. Platz: Belgien Michel van Camp
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,395 Danemark Dion Nelin
Bester ED: 2,142 Danemark Dion Nelin
Höchstserie (HS): 00100Deutschland Çengiz Karaça
Spielstätte auf der Karte
1995 1997
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Modus

Gespielt wurde mit 16 Teilnehmern in vier Gruppen à vier Spielern im Round-Robin-Modus. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für das Viertelfinale. Bei Punktegleichheit zählte der direkte Vergleich. Die Partiedistanz betrug zwei Gewinnsätze à 15 Punkte.

Qualifikation

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNamePPSPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Jérôme Barbeillon66:090990,9091,1537
2Danemark Kjeld Thorball44:3881240,7090,9375
3SpanienSpanien Miguel Albert23:4841030,8151,0347
4Libanon Wissan Nakhal00:627880,306-3
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNamePPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Danemark Dion Nelin66:090611,4752,1429
2OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer23:4781040,7500,7894
3FrankreichFrankreich Thierry Roxo23:5801200,6660,9317
4Deutschland Çengiz Karaça23:5831050,7900,78110
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNamePPSPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Raúl Hernandez66:1971120,8660,9487
2Ungarn Peter Banyai44:3941350,6961,0344
3Tschechien Martin Slovaček23:5851130,7520,8695
4Deutschland André Tebest02:6761420,535-5
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNamePPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Griechenland Nikos Polychronopoulos66:21101081,0181,2009
2Belgien Michel van Camp45:31061330,7960,9097
3NiederlandeNiederlande Huub Wilkowski24:41011400,7210,6976
4ItalienItalien Alberto Ferrara00:633980,336-3

Finalrunde

[1]

Viertelfinale
Best of 3
Halbfinale
Best of 3
Finale
Best of 3
                   
       
 Danemark Dion Nelin  2:0/30/23/1,304
 Ungarn Peter Banyai  0:2/18/22/0,818  
 Danemark Dion Nelin  2:0/30/17/1,764
   Griechenland Nikos Polychronopoulos  0:2/17/16/1,062  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos  2:0/30/27/1,111
 Danemark Kjeld Thorball  0:2/16/26/0,615  
 Danemark Dion Nelin  2:1/44/38/1,157
   OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer  1:2/30/38/0,789
 SpanienSpanien Raúl Hernandez  1:2/32/48/0,666
 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer  2:1/40/48/0,833  
 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer  2:0/30/36/0,833 Spiel um Platz 3
   Belgien Michel van Camp  0:2/17/35/0,485  
 FrankreichFrankreich Jérôme Barbeillon  1:2/35/45/0,777  Griechenland Nikos Polychronopoulos  1:2/35/45/0,777
 Belgien Michel van Camp  2:1/37/46/0,804    Belgien Michel van Camp  2:1/34/45/0,755

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[1][2]
PlatzNamePPSPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Danemark Dion Nelin12:012:11941391,3952,1429
2OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer6:68:71782260,7870,8337
3Belgien Michel van Camp8:49:71942590,7490,9097
4Griechenland Nikos Polychronopoulos8:49:61921960,9791,2009
5FrankreichFrankreich Jérôme Barbeillon6:27:21251440,8681,1537
6SpanienSpanien Raúl Hernandez6:27:31291600,8060,9487
7Ungarn Peter Banyai4:44:51121570,7131,0346
8Danemark Kjeld Thorball4:44:51041500,6930,9376
9NiederlandeNiederlande Huub Wilkowski24:41011400,7210,6976
10SpanienSpanien Miguel Albert23:4841030,8151,0347
11Tschechien Martin Slovaček23:5851130,7520,8695
12FrankreichFrankreich Thierry Roxo23:5801200,6660,9317
13Deutschland Çengiz Karaça23:5831050,7900,78110
14Deutschland André Tebest02:6761420,535-5
15ItalienItalien Alberto Ferrara00:633980,336-3
16Libanon Wissan Nakhal00:627880,306-3
Turnierdurchschnitt: 0,767

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 83. Wien März 1996, S. 1819.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1635.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.