Dragan Dojčin
Dragan Dojčin (serbisch-kyrillisch Драган Дојчин; * 22. Januar 1976 in Zemun, SR Serbien) ist ein ehemaliger serbischer Basketballspieler und jetziger Trainer.
![]() Basketballspieler | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 22. Januar 1976 | |
Geburtsort | Zemun, SFR Jugoslawien | |
Größe | 204 cm | |
Position | Power Forward / Small Forward | |
Vereine als Aktiver | ||
2000–2002 ![]() 2002–2004 ![]() 2004–2005 ![]() 2005–2006 ![]() 2006–2007 ![]() 2007–2010 ![]() 2010–2013 ![]() | ||
Vereine als Trainer | ||
![]() | 2015–2017
Leben
Dojčin spielte zuletzt von 2010 bis 2013 für TBB Trier in der deutschen Basketball-Bundesliga. Nach seiner Karriere als Profibasketballer war Dojčin bis Februar 2014 als Trainer für die JBBL-Mannschaft der TBB Trier im Jugendbereich tätig.[1] Danach war er als Athletik- und Fitness-Trainer bei der Profimannschaft des TBB Trier tätig.[2]
Zur Saison 2015/2016 wurde Dojčin neuer Headcoach der Artland Dragons, die zuvor den Rückzug aus der BBL in die ProB angetreten hatten.
Dojčin lebt in Trier, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Erfolge
- Slowenischer Pokalsieger und Vizemeister mit KK Pivovarna Laško (2004)
- Vizepokalsieger in der FIBA EuroCup Challenge mit Chimik Juschne (2006)
- Deutscher Meister mit Alba Berlin 2008
- Deutscher Pokalsieger mit Alba Berlin 2009
Als Trainer
Play-off-Achtelfinale mit den Artland Dragons
Weblinks
- easyCredit BBL – Dragan Dojcin – Spielerprofil auf der Website der easyCredit Basketball-Bundesliga
- DRAGAN DOJCIN - Spielerprofil auf den Webseiten der ULEB (englisch)
Einzelnachweise
- Saisonvorschau: TBB U16 (Memento vom 8. Januar 2014 im Internet Archive)
- Tom Rüdell: Bericht von der Aktionärsversammlung. 1. März 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juli 2015; abgerufen am 2. März 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.