Dorade (Schiff)

Die Dorade ist eine klassische Segelyacht aus Holz, entwickelt vom amerikanischen Yachtkonstrukteur Olin Stephens und 1930 gebaut.

Dorade
Schiffsdaten
Bauwerft Henry B. Nevins Shipyard
Stapellauf 1930
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 16,0 m (Lüa)
13,09 m (KWL)
Breite 3,19 m
Tiefgang (max.) 2,3 m
Takelung und Rigg
Takelung Yawl
Anzahl Masten 2
Segelfläche 114 m²

Siege

Die Dorade schrieb Yachtgeschichte und wurde zur Segellegende: sie hat den Ruf, alle wichtigen Regatten der Welt zu ihrer Zeit gewonnen zu haben.

  • 1930 belegte Dorade den zweiten Platz in dem Bermuda Race.
  • 1931 gewann sie als kleinstes teilnehmendes Schiff die Transatlantikregatta und im selben Jahr das Fastnet Race.
  • 1932 gewann sie das Bermuda Race.
  • 1933 gewann sie zum zweiten Mal das Fastnet Race.
  • 1936 gewann sie die Transpacific Yacht Race.

Dorade-Lüfter

Dorade-Lüfter

Rod Stephens entwarf einen wasserabscheidenden Lüfter für Segelyachten, der auf der Dorade zum ersten Mal eingesetzt wurde. Der Lüfter ist heute unter dem Namen Dorade-Lüfter weltweit bekannt und gehört zu den Standardeinrichtungen auf Hochsee-Yachten.

Literatur

  • Franco Pace: Olin Stephens Sparkman & Stephens – klassische Yachten der Moderne, 2002, ISBN 3768813843
  • Uffa Fox: The Best of Uffa, 1998, ISBN 0713649879
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.