Donkey Kongs Abenteuer

Donkey Kongs Abenteuer ist eine computeranimierte Fernsehserie, die auf den Figuren der Spieleserie Donkey Kong Country basiert.

Handlung und Figuren

Die seltene, wertvolle und machtvolle Kristallkokosnuss hat Donkey Kong als zukünftigen Herrscher von Kongo Bongo auserwählt. Bis zum Zeitpunkt seiner offiziellen Ernennung zum Herrscher hat er die ehrenvolle Aufgabe, die Kristallkokosnuss zu beschützen, denn aufgrund ihrer Macht versuchen Diebe immer wieder, diese zu stehlen. Meist ist dies King Kroko, ein böswilliges, aber intelligentes Krokodil, das die Macht der Kokosnuss nutzen will, um selbst Herrscher von Kongo Bongo zu werden. Die Versuche, in den Besitz der Kokosnuss zu kommen, werden aber stets von Donkey Kong vereitelt. Zudem hat King Kroko mit dem fehlenden Intellekt seiner Truppen zu kämpfen, was die Angriffe gegen Donkey Kong und dessen Freunde zusätzlich erschwert.

Hauptfiguren

  • Donkey Kong: Zukünftiger Herrscher von Kongo Bongo und Beschützer der Kristallkokosnuss.
  • Diddy Kong: Bester Freund von Donkey Kong, mit dem er viel Zeit verbringt.
  • Bubbels: Ältester Affe auf Kongo Bongo, der jede Gelegenheit nutzt, Donkey Kong schlechtzureden.
  • King Kroko: Gegenspieler von Donkey Kong, der in den Besitz der Kristallkokussnuss kommen will.
  • Candy Kong: Freundin von Donkey Kong, in die auch Bluster verliebt ist.

Nebenfiguren

  • Funky Kong: Leicht abgedrehter Affe, der als Pilot arbeitet. Sein größtes Hobby ist das Surfen.
  • Dixie Kong: Sie ist die Freundin von Diddy Kong.
  • Bluster Kong: Reichster Affe von Kongo Bongo, der eine Fassfabrik leitet.
  • General Zack: Rechte Hand von King Kroko, der dessen Aufträge entgegennimmt.
  • Kracher: Extrem starker, aber nicht gerade intelligenter Helfer von Zack.
  • Eddie: Ein Yeti, der in den Bergen von Kongo Bongo lebt.
  • Inka Dinka Doo: Weises Orakel, das die Bewohner von Kongo Bongo um Rat fragen können.
  • Kaptain Narby: Pirat und Bruder von Zack.
  • Schnitti & Grünrock: Gefolgsleute von Captain Narby.
  • Kroki-Truppen: Truppen von King Kroko.
  • Polly Roger: Diebischer Papagei.

Synchronisation

Rolle Französischer Sprecher (Staffel 2) Deutscher Sprecher[2]
Donkey Kong Franck Capillery Tobias Meister
Diddy Kong Lucile Boulanger Ilona Schulz
Bubbels (Cranky Kong) Yves Barsacq Hasso Zorn
King Kroko (King K. Rool) Daniel Beretta Helmut Krauss
Candy Kong Odile Schmitt Christin Marquitan
Funky Kong Emmanuel Curtil Joachim Kaps
Bluster Kong Patrice Dozier Andreas von der Meden
General Zack (General Klump) Jacques Bouanich Bernd Schramm
Kracher (Krusha) Daniel Beretta Karl Schulz
Inka Dinka Doo Lutz Riedel
Kaptain Narby (Kaptain Skurvy) Jürgen Kluckert
Polly Roger Michael Pan

Episoden

Insgesamt wurden 40 Folgen von Donkey Kongs Abenteuer in zwei Staffeln produziert. Allerdings wurde nur Staffel 2 in die deutsche Sprache übersetzt.

Staffel 1 (26 Episoden)

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
TitelErstaus­strahlung Frankreich
1 1 Le singe invisible1997
2 2 Le grand frisson1997
3 3 Donkey se fait des cheveux1997
4 4 Les aventuriers de la banane perdue1997
5 5 Le singe qui rétrécit1997
6 6 Un singe à la mer1997
7 7 Rayé du pouvoir1997
8 8 Du zéro au héros absolu1997
9 9 La chasse au trésor1997
10 10 La limonades à chatouilles1997
11 11 Vis ta vie Bluster!1997
12 12 Malédiction sur Kongo Bongo1997
13 13 Orangu-Tango1997
14 14 À fond la caisse1997
15 15 Lourdingue, le Klump1997
16 16 Un spot s-ingénieux1997
17 17 Kong Fu1997
18 18 Les allumés de l'amulette1997
19 19 Le danger venu du ciel1997
20 20 Baby Kong Blues1997
21 21 Lune, lune...1997
22 22 Rendez-vous doublés1997
23 23 Amnésie1997
24 24 De l'amour à la haine1997
25 25 Cherche tonneau... désespérément!1997
26 26 La légende de la noix de coco en cristal1997

Staffel 2 (14 Episoden)

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung FrankreichDeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (DE)
27 1 Das Kongo Bongo LichterfestLa fête des lumières de Kongo Bongo23. Dez. 19995. Juni 2001
28 2 Der große FilmSilence! On tourne!7. Jan. 20004. Juni 2001
29 3 Das wundersame HeilmittelLa Rhino-Kongo Bongogite12. Jan. 20006. Juni 2001
30 4 Der Tag, an dem die Zeit stillstandLe jour où l'île s'arrêta19. Jan. 20007. Juni 2001
31 5 Die FlaschenpostAdieu Kongo Bongo!21. Jan. 200021. Juni 2001
32 6 Das mystische OrakelL'oracle mystique31. Jan. 20008. Juni 2001
33 7 Die verpatzte HochzeitTitre français inconnu3. März 200011. Juni 2001
34 8 Wählt Donkey KongVote de kong-fiance7. Apr. 200013. Juni 2001
35 9 Die große TäuschungUne noix de coco à la noix14. Apr. 200012. Juni 2001
36 10 Wer ist werRobot Kong5. Mai 200014. Juni 2001
37 11 Blusters unheimliche VerwandlungTitre français inconnu2. Juni 200015. Juni 2001
38 12 Mein Freund der FeindLes ennemis intimes9. Juni 200018. Juni 2001
39 13 Der AlbtraumLa vie est belle16. Juni 200019. Juni 2001
40 14 April, AprilBanane d'avril!7. Juli 200020. Juni 2001

Produktion

Produziert und veröffentlicht wurde Donkey Kongs Abenteuer bzw. La Planète de Donkey Kong (Originaltitel) von Nelvana Limited und dem französischen Fernsehsender France 2. Die Idee zu der Serie stammt von Jacques Goldstein und Philippe Percebois. Die Titelmusik und der Soundtrack wurden von Pure West produziert. In Deutschland wurden Donkey Kongs Abenteuer von den Fernsehsendern Super RTL und Das Vierte ausgestrahlt.

Die Serie basiert auf der von Rare und Nintendo veröffentlichten Donkey-Kong-Reihe, dabei speziell auf Donkey Kong Country, das 1994 unter der Leitung von Tim Stamper und Gregg Mayles für den Super Nintendo veröffentlicht wurde. Das Aussehen der Figuren der Serie wurde größtenteils dem des SNES-Spiels nachempfunden. Nur Dixie Kongs Kleidung wurde in einer anderen Farbe gestaltet und das Aussehen von Candy Kong wurde insgesamt leicht verändert. Zudem wurden Cranky Kong und King K. Rool in Bubbels bzw. King Kroko umbenannt. In anderssprachigen Versionen der Serie tragen die beiden aber ihren gewöhnlichen Namen.

Nach dem Erfolg der französischen und amerikanischen Staffeln wurde La Planète de Donkey Kong (Frankreich) bzw. Donkey Kong Country (USA) nach und nach in diverse Sprachen übersetzt und in vielen Ländern, unter anderem in Frankreich, Kanada, den USA, Großbritannien, Finnland, Schweden, Japan, Italien, Deutschland, Spanien, Australien, Brasilien und Portugal ausgestrahlt.

DVD-Veröffentlichung

Die Serie ist in bestimmten Sprachen auch auf DVD erhältlich. In deutscher Sprache erschienen zunächst drei DVDs, die je zwei Episoden der Serie beinhalten.

DVDEpisode 1Episode 2Laufzeit
Volume 1Der grosse FilmDas Kongo Bongo Lichterfestca. 45 min
Volume 2Das wundersame HeilmittelDer Tag an dem die Zeit stillstandca. 45 min
Volume 3Das mystische OrakelDie verpatzte Hochzeitca. 45 min

Am 18. August 2017 wurde erstmal die gesamte zweite Staffel mit den 14 deutsch-synchronisierten Folgen auf DVD veröffentlicht.[3]

Auszeichnungen

1999 gewann die französische Version von Donkey Kongs Abenteuern, La Planète de Donkey Kong, den 7 d'Or Award für das beste Zeichentrick- und Jugendprogramm (Originalauszeichnung: „Meilleure émission d'animation et de jeunesse“).[4]

Einzelnachweise

  1. Donkey Kong Country (television series). MarioWiki, abgerufen am 22. November 2015 (englisch).
  2. Donkey Kongs Abenteuer. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 22. November 2015.
  3. Donkey Kongs Abenteuer - DVDs. Fernsehserie.de, abgerufen am 21. Oktober 2017.
  4. Donkey Kong Country (television series). DK-Wiki, abgerufen am 22. November 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.