Division 1 (Schweden) 2012

Die Division 1 2012 war die siebte Spielzeit der drittklassigen schwedischen Fußballliga seit ihrer Einführung im Jahr 2006. Sie begann am 15. April 2012 und endete am 28. Oktober 2012.

Division 1 2012
MeisterÖstersunds FK (Nord)
Örgryte IS (Süd)
AufsteigerÖstersunds FK, Örgryte IS
Relegation ↑BK Forward, Lunds BK
AbsteigerSyrianska IF Kerburan, Akropolis IF, Enköpings SK, IK Sleipner,
Norrby IF, IK Gauthiod
Mannschaften28 (in 2 Staffeln)
Spiele364 + 4 Relegationsspiele
Tore1.152  3,16 pro Spiel)
TorschützenkönigJohan Patriksson (IK Oddevold)
Division 1 2011
Superettan 2012
Division 2 2012 ↓

Modus

In zwei regional unterteilten Staffeln traten jeweils 14 Mannschaften an. Die Staffelsieger stiegen direkt in die zweitklassige Superettan auf, die jeweiligen Tabellenzweiten traten in Relegationsspielen gegen den Viert- bzw. Drittletzten der Superettan an. Jeweils die drei am Tabellenende platzierten Mannschaften stiegen in die viertklassige Division 2 ab.

Stadien

Norra

Spielorte der 1. Division 2012
Stockholmer Teams: Akropolis IF, Vasalunds IF
Division 1 (Schweden) 2012 (Stockholm)
Division 1 (Schweden) 2012 (Stockholm)
Spielorte in der Provinz Stockholms län
Division 1 (Schweden) 2012 (Västmanland)
Division 1 (Schweden) 2012 (Västmanland)
Spielorte in den Provinzen Västmanlands län und Södermanlands län
Division 1 (Schweden) 2012 (Västra Götaland)
Division 1 (Schweden) 2012 (Västra Götaland)
Spielorte in der Provinz Västra Götalands län
Verein Stadt Name Kapazität
Östersunds FK Östersund Jämtkraft Arena 08.466
Väsby United Eskilstuna Tunavallen 07.800
Eskilstuna City FK
Syrianska IF Kerburan Västerås Swedbank Park 07.044
Västerås SK
Sandvikens IF Sandviken Jernvallen 07.000
Dalkurd FF Borlänge Domnarvsvallen 06.500
IK Sirius Uppsala Studenternas IP 06.500
IFK Luleå Luleå Skogsvallen 05.000
Vasalunds IF Stockholm Skytteholms IP 05.000
BK Forward Örebro Trängens IP 04.700
Enköpings SK Enköping Enavallen 04.500
IK Frej Täby Vikingavallen 02.750
Akropolis IF Stockholm Spånga IP 00300

Södra

Verein Stadt Name Kapazität
Örgryte IS Göteborg Gamla Ullevi 18.000
Norrby IF Borås Borås Arena 17.800
IK Sleipner Norrköping Nya Parken 17.234
IF Sylvia
IK Oddevold Uddevalla Rimnersvallen 10.600
Karlstad BK Karlstad Tingvalla IP 10.000
Lunds BK Lund Klostergårdens IP 08.560
Kristianstads FF Kristianstad Kristianstads IP 06.000
FC Trollhättan Trollhättan Edsborgs IP 05.100
Utsiktens BK Göteborg Ruddalens IP 05.000
Skövde AIK Skövde Södermalms IP 04.500
Qviding FIF Göteborg Valhalla IP 04.000
IF Limhamn Bunkeflo Malmö Limhamns IP 02.800
IK Gauthiod Grästorp Lunnevi IP 01.500

Abschlusstabellen

Norra

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Östersunds FK (N) 26 15 8 3 050:210 +29 53
2. BK Forward 26 16 5 5 050:250 +25 53
3. IK Sirius 26 16 4 6 051:200 +31 52
4. Vasalunds IF 26 14 6 6 043:240 +19 48
5. IK Frej 26 14 6 6 048:340 +14 48
6. Eskilstuna City FK (N) 26 12 4 10 038:440 −6 40
7. Västerås SK (A) 26 10 6 10 046:430 +3 36
8. Dalkurd FF 26 9 7 10 056:500 +6 34
9. Sandvikens IF (N) 26 9 7 10 043:450 −2 34
10. IFK Luleå 26 9 4 13 041:500 −9 31
11. Väsby United 26 9 3 14 036:430 −7 30
12. Syrianska IF Kerburan 26 7 3 16 034:700 −36 24
13. Akropolis IF 26 5 5 16 027:460 −19 20
14. Enköpings SK (N) 26 2 2 22 019:670 −48 08

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • direkter Aufsteiger in die Superettan
  • Teilnehmer an den Aufstiegs-Play-off-Spielen zur Superettan
  • Absteiger in die Division 2
  • (A) Absteiger aus der Superettan
    (N) Neuaufsteiger aus der Division 2

    Södra

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Örgryte IS 26 18 7 1 065:170 +48 61
    2. Lunds BK 26 17 5 4 049:210 +28 56
    3. IK Oddevold 26 16 4 6 049:300 +19 52
    4. Kristianstads FF 26 11 6 9 036:330 +3 39
    5. FC Trollhättan 26 9 9 8 047:430 +4 36
    6. Skövde AIK 26 9 8 9 041:420 −1 35
    7. IF Sylvia 26 9 4 13 040:550 −15 31
    8. Karlstad BK (S) 26 7 9 10 037:460 −9 30
    9. Qviding FIF (A) 26 8 6 12 031:400 −9 30
    10. Utsiktens BK (N) 26 8 5 13 032:390 −7 29
    11. IF Limhamn Bunkeflo 26 7 7 12 037:450 −8 28
    12. IK Sleipner 26 7 7 12 037:530 −16 28
    13. Norrby IF 26 6 7 13 034:530 −19 25
    14. IK Gauthiod (N) 26 7 2 17 035:530 −18 23

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • direkter Aufsteiger in die Superettan
  • Teilnehmer an den Aufstiegs-Play-off-Spielen zur Superettan
  • Absteiger in die Division 2
  • (A) Absteiger aus der Superettan
    (N) Neuaufsteiger aus der Division 2
    (S) Aus der Division 1 Norra 2011

    Relegation

    Die Plätze 13. und 14. der Superettan 2012 spielten gegen die jeweils 2. der Nord-/Südstaffel der Division 1 2012 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel um die Relegation. Die Spiele fanden am 7. und 11. November 2012 statt. Die beiden Sieger qualifizierten sich für die Superettan 2013.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    BK Forward 1:2 Falkenbergs FF 0:0 1:2
    Lunds BK 2:4 IFK Värnamo 0:2 2:2

    |}

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Norra

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    01. SchwedenSchweden Emir Smajic Västerås SK (9)
    Östersunds FK (8)
    17
    02. SchwedenSchweden Björn Berglund Sandvikens IF 16
    03. SchwedenSchweden Stellan Carlsson BK Forward 15
    SchwedenSchweden Ante Björkebaum IK Sirius
    05. Nigeria Chidi Dauda Omeje Dalkurd FF 14
    06. SchwedenSchweden Karlos Touma Vasalunds IF 13
    07. SchwedenSchweden Anton Andersson IFK Luleå 12
    08. SchwedenSchweden Kristoffer Näfver BK Forward 11
    09. SchwedenSchweden Robert Walker BK Forward 10
    10. Ghana David Accam Östersunds FK 09
    SchwedenSchweden Matias Ledezma IK Frej
    SchwedenSchweden Per Mettävainio IFK Luleå

    Södra

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    01. SchwedenSchweden Johan Patriksson IK Oddevold 24
    02. SchwedenSchweden Emil Karlsson Örgryte IS 15
    03. Danemark Allan Borgvardt IF Sylvia 14
    04. SchwedenSchweden Oskar Wallén Örgryte IS 13
    05. SchwedenSchweden Gazmend Bahtiri Karlstad BK 12
    06. SchwedenSchweden Josef Daoud FC Trollhättan 11
    07. SchwedenSchweden Mihael Jevtic Utsiktens BK 10
    SchwedenSchweden Linus Johansson Skövde AIK
    09. SchwedenSchweden Richard Henriksson IF Limhamn Bunkeflo 09
    SchwedenSchweden Admir Osmancevic Lunds BK
    Nigeria Nsima Peter Kristianstads FF
    SchwedenSchweden Erik Svensson Utsiktens BK
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.