Diisopropylbenzole

Die Diisopropylbenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, deren Struktur aus einem Benzolring mit zwei Isopropylgruppen (–CH(CH3)2) als Substituenten besteht. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C12H18.

Diisopropylbenzole
Name 1,2-Diisopropylbenzol1,3-Diisopropylbenzol1,4-Diisopropylbenzol
Andere Namen o-Diisopropylbenzolm-Diisopropylbenzolp-Diisopropylbenzol
Strukturformel Struktur von 1,2-Diisopropylbenzol Struktur von 1,3-Diisopropylbenzol Struktur von 1,4-Diisopropylbenzol
CAS-Nummer 577-55-999-62-7100-18-5
PubChem 1134574507486
Summenformel C12H18
Molare Masse 162,28 g·mol−1
Aggregatzustand flüssig
Schmelzpunkt −57 °C[1] −63 °C[2] −17 °C[3]
Siedepunkt 205 °C[1] 203 °C[2] 210 °C[3]
Löslichkeit sehr schwer löslich in Wasser[1] 0,072 mg·l−1 in Wasser (25 °C)[2] praktisch unlöslich in Wasser[3]
GHS-
Kennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
[1]
keine GHS-Piktogramme
[2]
keine GHS-Piktogramme
[3]
H- und P-Sätze siehe oben keine H-Sätze keine H-Sätze
siehe oben keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze
siehe oben keine P-Sätze keine P-Sätze

Eigenschaften

Die Siedepunkte der Diisopropylbenzole sind nahezu gleich. Die Schmelzpunkte unterscheiden sich deutlicher. Das 1,4-Diisopropylbenzol, das die höchste Symmetrie aufweist, besitzt den höchsten Schmelzpunkt.

Commons: Diisopropylbenzole – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu 1,2-Diisopropylbenzol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 7. Dezember 2018. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu 1,3-Diisopropylbenzol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 7. Dezember 2018. (JavaScript erforderlich)
  3. Eintrag zu 1,4-Diisopropylbenzol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 7. Dezember 2018. (JavaScript erforderlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.