Die Bajadere (Operette)

Die Bajadere ist eine Operette in drei Akten des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Julius Brammer und Alfred Grünwald. Die Uraufführung fand am 23. Dezember 1921 im Carltheater in Wien statt.

Werkdaten
Originaltitel: Die Bajadere
Originalsprache: Deutsch
Musik: Emmerich Kálmán
Libretto: Julius Brammer, Alfred Grünwald
Uraufführung: 23. Dezember 1921
Ort der Uraufführung: Carltheater
Ort und Zeit der Handlung: Paris, 1920er-Jahre
Personen
  • Radjami, Kronprinz von Lahore (Tenor)
  • Odette Darimonde (Sopran)
  • Napoleon St. Cloche (Tenor)
  • Louis Philippe La Tourelle, Schokoladenfabrikant (Bass)
  • Marietta, seine Frau (Sopran)
  • Carambolina, spanische Tänzerin
  • Pimprinette, Komponist
  • Szapáry, Journalist
  • Trebizende, Theaterdirektor (Bass)
  • seine Frau
  • Graf Armand (Tenor)
  • Hernandes Campuestos de Toro, spanischer Botschafter
  • Jayawant, indischer Botschafter
  • Schiffskapitän
  • Dewa Singh, Minister in Lahore (Tenor)

Handlung

Theaterdirektor d’Ouvert hat die bekannte Sängerin Odette unter Vertrag. Diese soll nun die Hauptrolle in der neuen Operette des Hauses mit dem Titel Die Bajadere singen. Bei dieser Gelegenheit lernt auch der Ehrengast der Premiere, Prinz Radjami, die Sängerin kennen. Er verliebt sich in sie und denkt sogar an eine Heirat, auch wenn er in seiner indischen Heimat längst verlobt ist. Er lädt Odette zu sich ein und wettet mit ihr, sie mit Hilfe seiner angeblichen hypnotischen Fähigkeiten soweit zu bringen, dass sie sich ihrerseits in ihn verliebt und das auch noch schriftlich bestätigt. Odette nimmt die Wette an und geht zum Schein auf die Avancen des Prinzen ein. Sie will ihm aber nur eine Lektion erteilen. Der Prinz zieht weiter alle Register und arrangiert sogar eine Heiratszeremonie. Odette spielt bis zum vorletzten Augenblick mit und brüskiert dann im allerletzten Augenblick den Prinzen, indem sie ihre Zustimmung zur Hochzeit verweigert. Der Prinz ist enttäuscht, besucht aber weiterhin jede Vorstellung der Operette Die Bajadere, um seiner immer noch Angehimmelten nahe zu sein. Diese hat sich inzwischen tatsächlich auch in ihn verliebt, gibt es aber nicht zu. So schmachten die beiden wochenlang vor sich hin. Schließlich greift der Theaterdirektor zu einer List, die schließlich Odette und den Prinzen zusammenführt. Neben dieser Haupthandlung gibt es noch eine Nebenhandlung zwischen Marietta, ihrem Mann Louis Philipp und Napoleon St. Cloche. Marietta lässt sich scheiden und heiratet Napoleon. Später aber bereut sie diesen Schritt wieder.

Rezeption

Emmerich Kálmán betrachtete diese Operette als das Werk unter allen seinen Bühnenwerken, das der Oper am nächsten kommt. Diese Aussage wird von seiner Tochter Yvonne Kálmán im Booklet der unten erwähnten CD bestätigt. Tatsächlich sind viele Teile der Operette opernhaft gestaltet. Die Operette wird heute aber nur noch selten aufgeführt. Ein Grund dafür dürfte das Überangebot von Operetten in den 1920er und 1930er Jahren sein, als sich die Werke der damals führenden Komponisten gegenseitig von den Spielplänen verdrängten. In Emmerich Kálmáns Fall kommt noch hinzu, dass auch diese Operette, wie alle seine Werke, in der NS-Zeit verboten war.

Tonträger

Das Label CPO veröffentlichte eine Gesamtaufnahme des Werks auf 2 CDs. Unter der Leitung von Richard Bonynge spielten und sangen das WDR Funkhausorchester Köln und der WDR Rundfunkchor Köln. Als Solisten wirkten unter anderen mit: Heike Susanne Daum, Rainer Trost, Anke Vondung und Stephan Genz.

Musiknummern

Auf der oben erwähnten Gesamtaufnahme sind folgende Musiknummern zu hören, die auch der Partitur entsprechen:

Nr. 1 Reizend war der Erste Akt

Nr. 2 Duett: Treu zu sein

Nr. 2 ½ Musikalischer Auftritt und Melodram: Mercie Bien

Nr. 3 Ensemble und Lied: Dein will auf ewig ich sein

Nr. 4 Ensemble und Entree der Odette: Reizend war der Zweite Akt

Nr. 5 Duett: Lotusblume, ich liebe dich

Nr. 6 Duett: Reizend ist’s nach Müh und Plag

Nr. 7 Finale I: Das wird ich nicht…

Nr. 8 Introduktion; Tanz und Liedfoxtrott: Oh Champagner, sperrst uns auf das Himmelreich

Nr. 8a: Lied: Tanz mit mir

Nr. 9 Musikalische Szene und Duett: Du, du, du sollst das Glück meiner Seele nun sein

Nr. 10 Duett: Bogenlampen glitzern durch den Winternachmittag

Nr. 11 Terzett: Na, ist sie nicht ein süßer Schatz

Nr. 12 Duett: Weil wir oft lieben den Mann

Nr. 13 Finale II: Wie, der Prinz will heute noch sich vermählen

Nr. 14 Einleitung 3. Akt und Melodram: Die kleine Bar

Nr. 15 Duett: Will man heutzutage schick und modern sein

Nr. 15 ½ Musikalische Szene: Lotusblume ich liebe dich

Nr. 16 Lied: Als ich unlängst stand…

Nr. . 16 ½ Reminiszenz: Na, ist sie nicht ein süßer Schatz

Nr. 17 Finale III: Oh Bajadere, komm, sei mein

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.