Deutscher Filmpreis/Beste visuelle Effekte und Animation
Seit 2020 wird der Deutsche Filmpreis auch in der Einzelleistungs-Kategorie Beste visuelle Effekte und Animation vergeben.[1]
2020er Jahre
Jan Stoltz, Claudius Urban – Die Känguru-Chroniken
- Frank Kaminski – Berlin Alexanderplatz
- Sven Martin – Ich war noch niemals in New York
Denis Behnke – Tides
- Frank Schlegel – Jim Knopf und die Wilde 13
- Michael Wortmann – Schachnovelle
Dennis Rettkowski, Markus Frank, Tomer Eshed – Die Schule der magischen Tiere
- Denis Behnke – Stasikomödie
- Thomas Loeder – Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Frank Petzold, Viktor Müller – Im Westen nichts Neues
- Johannes Blech – The Ordinaries
- Dennis Rettkowski, Tomer Eshed, Markus Frank – Die Schule der magischen Tiere 2
- Marco Del Bianco und Benedict Neuenfels – Stella. Ein Leben
- Manfred Büttner – Der Fuchs
- Kariem Saleh und Adrian Meyer – Die Theorie von Allem
- Juri Stanossek, Apollonia Hartmann und Jan Burda – Girl You Know It’s True
Einzelnachweise
- Neue Lola für visuelle Effekte und Animation. Deutsche Filmakademie, 22. August 2019, abgerufen am 14. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.