Deutsche Volleyball-Bundesliga 2023/24 (Frauen)

Die Saison 2023/24 der Volleyball-Bundesliga der Frauen begann am 6. Oktober 2023. Titelverteidiger ist Allianz MTV Stuttgart.

Mannschaften der Volleyball-Bundesliga (Frauen) 2022/23
Deutsche Volleyball-Bundesliga 2023/24 (Frauen)
Logo
Bundesliga 2022/23

Mannschaften

In dieser Saison spielen folgende zehn Mannschaften in der ersten Liga:

Aufsteiger aus der 2. Bundesliga gibt es keine. In die neugeschaffene 2. Bundesliga Pro zogen sich Schwarz-Weiss Erfurt und NawaRo Straubing zurück.

Hauptrunde

Die Frauen-Bundesliga setzt sich in der Saison 2023/24 aus zehn Mannschaften zusammen, die zunächst vom 7. Oktober 2023 bis zum 3. Februar 2024 in Hin- und Rückrunde gegeneinander antraten.

Ergebnisse

Stand: 4. Februar 2024LIBDSCUSCNEUPOTSSCSTUVFBRRVVCW
Ladies in Black Aachen3:23:13:03:20:31:32:31:30:3
Dresdner SC3:13:13:00:31:31:33:23:03:0
USC Münster3:00:33:00:31:30:30:33:11:3
VC Neuwied 770:30:30:30:30:30:30:30:31:3
SC Potsdam3:02:30:33:03:10:30:33:03:1
SSC Palmberg Schwerin3:03:03:03:03:02:33:03:03:2
Allianz MTV Stuttgart3:01:33:23:00:33:23:03:03:2
VfB Suhl Lotto Thüringen3:03:23:03:03:21:32:31:33:1
Rote Raben Vilsbiburg2:31:31:33:02:30:31:33:20:3
1. VC Wiesbaden3:00:33:13:00:32:31:31:33:2
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV folgende Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Bälle
1.SSC Palmberg Schwerin (P)18451550:161557:1295
2.Allianz MTV Stuttgart (M)18431649:201619:1351
3.Dresdner SC18361242:261541:1397
4.SC Potsdam118291139:251436:1300
5.VfB Suhl Lotto Thüringen118271141:291515:1453
6.1. VC Wiesbaden11823834:351499:1542
7.USC Münster1819625:381332:1423
8.Rote Raben Vilsbiburg1817525:431435:1509
9.Ladies in Black Aachen1816623:431331:1499
10.VC Neuwied 7718001:54883:1379
Stand: 4. Februar 2024
Legende
Absteiger in die 2. Bundesliga Pro
(M) Deutscher Meister 2022/23
(P) DVV-Pokal-Sieger 2022/23
1 
Als Sanktionen aus dem laufenden Lizenzierungsverfahren wurden drei Vereine mit Punktabzügen belegt: Potsdam (6 Punkte), Wiesbaden (3 Punkte) und Suhl (6 Punkte).[1]

Zwischenrunde

Aufgrund der kleineren Staffelstärke von nur zehn Teams gab es in dieser Saison vor den Play-offs vom 10. Februar bis zum 16. März 2024 eine zusätzliche Zwischenrunde, in der zwei Gruppen gebildet wurden. In Gruppe A spielten die fünf besten Mannschaften der Hauptrunde, in Gruppe B spielten die Plätze sechs bis neun. Wegen des Insolvenzverfahrens stand der VC Neuwied 77 als Absteiger fest und trat hier nicht mehr an. Gruppe B wurde im Jeder-gegen-Jeden-Modus durchgeführt, Gruppe A lediglich in einer Einfachrunde (Hinspiel). Die Tabellenpunkte der Hauptrunde wurden vor der Zwischenrunde annulliert, die Mannschaften erhielten jedoch eine Punktegutschrift von maximal zwölf Punkten auf Basis ihrer Hauptrundenplatzierung.

Gruppe ASSCSTUDSCPOTVFB
SSC Palmberg Schwerin3:23:2**
Allianz MTV Stuttgart*2:33:0*
Dresdner SC**3:13:2
SC Potsdam3:2**3:1
VfB Suhl Lotto Thüringen3:20:3**
* Einfachrunde
  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Bälle
1.Schwerin418210:10437:443
2.Stuttgart417210:6364:332
3.Dresden414311:8417:395
4.Potsdam4827:9344:352
5.Suhl4316:11348:388
Stand: 16. März 2024
Gruppe BVCWUSCRRVLIB
1. VC Wiesbaden3:03:12:3
USC Münster3:02:33:1
Rote Raben Vilsbiburg2:31:33:1
Ladies in Black Aachen1:31:33:0
  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Bälle
1.Wiesbaden621414:10348:388
2.Münster619414:9515:506
3.Vilsbiburg69210:15546:533
4.Aachen65210:14533:561
Stand: 16. März 2024

Play-offs

Die Mannschaften der Zwischengruppe A und der ersten drei Plätze der Zwischengruppe B qualifizierten sich für die Playoffs. Bis auf das Finale (Best-of-Five-Modus) werden alle Spiele im Best-of-Three-Modus gespielt.

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                           
  A1  Schwerin 3 3 -            
B3  Vilsbiburg 1 1 -  
A1  Schwerin 3 3 -
  A4  Potsdam 1 1 -  
A4  Potsdam 3 3 -
 
  A5  Suhl 0 0 -  
  A1  Schwerin
  A2  Stuttgart
  A3  Dresden 2 3 3  
B1  Wiesbaden 3 0 1  
A3  Dresden 0 0 -
  A2  Stuttgart 3 3 -  
A2  Stuttgart 3 3 -
 
  B2  Münster 1 0 -  

Spielstätten

Verein Halle Kapazität
Ladies in Black AachenSporthalle Neuköllner Straße1.268
Dresdner SCMargon Arena3.450
USC MünsterSporthalle Berg Fidel3.300
VC Neuwied 77Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums Neuwied550
SC PotsdamMBS Arena Potsdam2.048
SSC Palmberg SchwerinPalmberg Arena Schwerin1.914
Allianz MTV StuttgartScharrena Stuttgart2.251
VfB Suhl Lotto ThüringenSporthalle Wolfsgrube1.816
Rote Raben VilsbiburgBallsporthalle Vilsbiburg2.000
1. VC WiesbadenSporthalle am Platz der Deutschen Einheit2.105

Einzelnachweise

  1. Grünes Licht für Start der Zwischenrunde der Frauen Volleyball Bundesliga. Volleyball-Bundesliga GmbH, 2. Februar 2024, abgerufen am 3. Februar 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.