Deutsche Sprintmeisterschaften 2010
Die 14. Deutschen Sprintmeisterschaften im Rudern wurden am 9. und 10. Oktober 2010 auf der Ruhr in Essen-Kettwig ausgetragen.
Wie im Vorjahr wurden in insgesamt elf Bootsklassen Medaillen vergeben, davon sechs bei den Männern, vier bei den Frauen und eine in der Mixed-Klasse. Die Rennen wurden über eine Distanz von 350 Metern ausgetragen.
Wie bereits 2006 wurden auch diesmal die Finalläufe im Flutlicht nach Sonnenuntergang ausgetragen.[1]
Medaillengewinner
Männer
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Einer | Niklas Kell (RC Hamm von 1890) | Felix Roy (Stuttgarter RG von 1899) | Sebastian Wenzel (RV Waldsee 1900) |
Doppelzweier | RC Hamm von 1890 Thilo Bialaschik Niklas Kell |
RV Ems-Jade-Weser Maiko Benedikt Remmers Immo Ihnen |
Bremerhavener RV von 1889 Joos Lange Knud Lange |
Zweier ohne Steuermann | Duisburger RV Kai Wessel Sven Wessel |
ETuF Essen Michael Reckzeh Markus Reckzeh |
Osnabrücker RV Lutz Ackermann Andreas Tönnies |
Doppelvierer | RV Ems-Jade-Weser Jann Schürmann Dirk Fleßner Maiko Benedikt Remmers Immo Ihnen |
RV Weser Hameln Roelof Bakker Nils Hawranke Fabian Schönhütte Jan Jedamski |
RG Ghibellinia Waiblingen Andreas Schwab Max Hess Jan Widmann Jürgen Schmid |
Vierer mit Steuermann | Crefelder RC 1883 Lars Henning Dirk Marterer Thorsten Hütz Matthias Simons Jaqueline Jozwiak (Stf.) |
Osnabrücker RV Stefan Schröder Andreas Schierke Christian Vennemann Hendrik Onnenga Albert Kowert (Stm.) |
Der Hamburger und Germania RC Kay Rückbrodt Ole Rückbrodt Andreas Clausen Richard Nagel Torben Wiechens (Stm.) |
Achter | Crefelder RC 1883 Moritz Koch Dirk Marterer Leonhard Zerni Andreas Baloghy Alexander Thierfelder Lars Henning Thorsten Hütz Matthias Simons Jaqueline Jozwiak (Stf.) |
Der Hamburger und Germania RC Lasse Antczak Darg Ingber Kay Rückbrodt Thorsten Pieper Andreas Clausen Ole Rückbrodt Martin Rückbrodt Richard Nagel Torben Wiechens (Stm.) |
RV Münster von 1882 Stephan Mlecko Peter Seedorf Franz Winulf Baade Anders Sass Jan Sauer Niclas Crone Henrik Stange Marc Rossmeier Ada Stange (Stf.) |
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Einer | Katharina Weingart (RV Saarbrücken) | Mareike Adams (ETuF Essen) | Sandra Schnitzer (Ludwigshafener RV von 1878) |
Doppelzweier | RV Esslingen Christine Kalkschmid Sandra Luptowitsch |
Ludwigshafener RV von 1878 Leonie Scheuermann Evelyn Siegert |
RV Saarbrücken Katharina Weingart Lenka Wech |
Doppelvierer | Ludwigshafener RV von 1878 Alessa Boschert Lea Kuhnen Evelyn Siegert Sandra Schnitzer |
RV Ingelheim 1920 Antonia Hengst Lisa Mohr Stephanie Hang Jessica Beer |
Crefelder RC 1883 Theresa Hülsmann Johanna te Neues Melanie Staelberg Lisa Schmidla |
Achter | Crefelder RC 1883 Mona Benger Johanna Davids Johanna te Neues Theresa Lomertin Theresa Hülsmann Franziska Horbach Manuela Staelberg Melanie Staelberg Tjarde Melka (Stf.) |
Essen-Werdener RC von 1896 Nele Rost Hannah Bornschein Kerstin Schröder Verena Förster Cathrin Crämer Miriam Winzen Navina Passmann Ronja Schütte Katharina Jahnke (Stf.) |
RG Hansa Hamburg Anja Fölsch Anne Hutmacher Sina Ingber Juliane Möcklinghoff Britta Tetzlaff Yvonne Weckesser Nora Wehrhahn Kathrein Schulze Tim Ole Naske (Stm.) |
Mixed
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Doppelvierer | RV Esslingen Christine Kalkschmid Sandra Luptowitsch Kai Luptowitsch Jens Maschkiwitz |
RG Ghibellinia Waiblingen Andreas Schwab Max Hess Annika Sauter Franziska Heck |
RV Weser Hameln Merle Wessel Nora Wessel Fabian Schönhütte Jan Jedamski |
Weblinks
Einzelnachweise
- Im „Ruhr-Stadion“ unter Flutlicht Meldung aus: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Online-Ausgabe) vom 6. Oktober 2010, abgerufen am 10. März 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.