Deutsche Levante-Zeitung

Die Deutsche Levante-Zeitung war im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts laut dem Untertitel eine Monatsschrift für den Handel und Verkehr mit den Mittelmeer- und Levante-Ländern. Die Zeitschrift wurde ab der Ausgabe 1 von 1911 bis zur Ausgabe 10 vom Juli 1920 von der Deutschen Levante-Linie in Hamburg herausgegeben.[1]

Deutsche Levante-Zeitung, Nr. 15, 4. Jahrgang, 1. August 1914

Das Blatt im Hamburger Verlag der Deutschen Levante-Zeitung erschien während des Ersten Weltkrieges in den Jahren 1916 und 1917 zudem zwei Mal monatlich mit dem Untertitel Organ der Deutschen Levante-Linie, der Hamburg-Amerika-Linie, der Mittelmeer-Linie Rob. Sloman jr., der Deutsch-Türkischen Vereinigung, des Deutsch-Bulgarischen Vereins und des Deutschen Balkan-Vereins.[2]

Digitalisate

Folgende Digitalisate sind online les- und/oder durchsuchbar_

  • Ingrid Lohmann (Hrsg.): Lieber Türken als Levantiner. Deutsche Kolonialinteressen an der Türkei und die Stimme der Pädagogik im langen 19. Jahrhundert.[3] Verlag Julius Klinkhardt 2021

Einzelnachweise

  1. Vergleiche die Informationen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  2. Vergleiche die Angaben der Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg laut dem Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK)
  3. Lieber Türken als Levantiner. Deutsche Kolonialinteressen an der Türkei und die Stimme der Pädagogik im langen 19. Jahrhundert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.