Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1930
Die 32. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden am 2. und 3. August 1930 ausgetragen.
32. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften | |
---|---|
Stadt | Berlin (Männer) Lennep (Frauen) 2 weitere Orte |
Wettbewerbe | Berlin: 21 Lennep: 12 Weitere Orte: 4 |
Eröffnung | 2. August 1930 |
Schlusstag | 3. August 1930 |
Chronik | |
← Breslau (M) / Frankfurt am Main (F) 1929 | Berlin (M) / Magdeburg (F) 1931 → |
Wieder gab es getrennte Veranstaltungen für Frauen und Männer. Die Frauenwettbewerbe fanden in Lennep, die Wettbewerbe der Männer im Deutschen Stadion in Berlin statt.
Ausgelagerte Wettbewerbe
Zwei Wettbewerbe mit jeweils Einzel- und Mannschaftswertung wurden ausgelagert:
- Waldlauf: Erfurt, 27. April
- 50 km Gehen: Duisburg, 5. Oktober – einziger Geherwettbewerb im Meisterschaftsprogramm
Rekorde
Im Weitsprung stellte Selma Grieme (Sportfreunde Bremen) mit 5,74 m einen neuen deutschen Rekord (DR) auf.[1]
Ergebnisübersichten
Die folgenden beiden Übersichten fassen die Medaillengewinner und -gewinnerinnen aller Wettbewerbe von 1930 zusammen.
Medaillengewinner Männer
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|
100 m | Helmut Körnig (SCC Berlin) | 10,7 s | Arthur Jonath (DSV Hannover 1878) | 10,8 s | Ernst Geerling (SC Wacker Leipzig) | 10,8 s |
200 m | Helmut Körnig (SCC Berlin) |
21,0 s | Ernst Geerling (SC Wacker Leipzig) |
21,2 s | Erich Borchmeyer (DSV Hannover 1878) |
21,5 s |
400 m | Ferdy Kisters (Post SV Düsseldorf) |
49,5 s | Reinhold Schmidt (SC Teutonia 99 Berlin) |
49,6 s | Hans Nöller (Kölner BC 01) |
49,6 s |
800 m | Fredy Müller (TSV Zehlendorf 88 Berlin) |
1:54,2 min | Karl Lefeber (Düsseldorfer SC 99) |
1:54,5 min | Max Danz (SCC Berlin) |
1:55,1 min |
1500 m | Helmuth Krause (DSC Berlin) |
4:03,0 min | Johannes Neu (Duisburger SV Viktoria) |
4:03,1 min | Hans Wichmann (SCC Berlin) |
4:04,6 min |
5000 m | Hermann Helber (Reichsbahn SV Stuttgart) |
15:21,3 min | Fritz Schaumburg (Polizei SV Oberhausen) |
15:34,9 min | Erich Kraft (Guts Muts Dresden) |
15:39,7 min |
10.000 m | Otto Petri (DSV Hannover 1878) | 32:18,6 min | Rolf Holthuis (SV Union Weener) | 32:31,0 min | Karl Kapp (Eisenbahn-SV München) | 33:22,0 min |
Marathon | Erich Geisler (SCC Berlin) |
2:50:21,2 h | Franz Wanderer (VfL Potsdamer Sportfreunde) |
2:52:44,9 h | Kurt Jäckel (SV Saar 05 Saarbrücken) |
2:53:35,6 h |
110 m Hürden | Willi Welscher (Eintracht Frankfurt) |
15,0 s | Ferdinand Beschetznick (DSC Berlin) |
15,7 s | Willi Stöckmann (Duisburger SV Viktoria) |
15,7 s |
400 m Hürden | Willi Schumann (DSC Berlin) | 55,7 s | Devert Klar (Polizei SV Essen) | 55,8 s | Wagner (DSV München) | 56,2 s |
4 × 100 m Staffel | SCC Berlin | 41,7 s | DSV Hannover 1878 | 42,0 s | Düsseldorfer SC 99
|
42,3 s |
4 × 400 m Staffel | Hamburger SV
|
3:20,5 min | DSC Berlin
|
3:21,0 min | Stuttgarter Kickers
|
3:22,8 min |
4 × 1500 m Staffel | DSV Hannover 1878
|
16:33,1 min | SCC Berlin
|
16:45,2 min | Polizei SV Hamburg
|
17:00,4 min |
50-km-Gehen | Karl Hähnel (Schwarz-Weiß Erfurt) |
4:57:17 h | Franz Reichel (SC Bajuwaren München) |
4:58:00 h | Carl Brockmann (SCC Berlin) |
5:00:00 h |
50-km-Gehen, Mannschaftswertung | SCC Berlin 1
|
13 P (Plätze 3/4/6) |
SC Bajuwaren München
|
24 P (Plätze 2/10/12) |
SCC Berlin 2
|
30 P (Plätze 8/9/13) |
Hochsprung | Helmut Rosenthal (VfK Königsberg) | 1,885 m | Fritz Köpke (SC Preußen Stettin) | 1,855 m | Otto Betz (DSC Berlin) | 1,855 m |
Stabhochsprung | Gustav Wegner (VfL Halle 1896) |
3,94 m | Erich Stechemesser (Preußen Münster) |
3,74 m | Kurt Ritter (Viktoria Templin) |
3,64 m |
Weitsprung | Erich Köchermann (SC Victoria Hamburg) |
7,41 m | Kurt Mölle (Düsseldorfer SC 99) |
7,16 m | Erich Biebach (Polizei SV Halle) |
7,06 m |
Kugelstoßen | Hans-Heinrich Sievert (VfL Halle 1896) |
14,64 m | Wilhelm Uebler (Polizei SV Nürnberg-Fürth) |
14,59 m | Rudolf Dobermann (SC Marienburg Köln) |
14,01 m |
Diskuswurf | Hans Hoffmeister (Preußen Münster) |
45,10 m | Ernst Paulus (VfL Wetzlar) |
44,49 m | Hans-Heinrich Sievert (VfL Halle 1896) |
44,11 m |
Hammerwurf | Josef Mang (SSV Jahn Regensburg) |
44,59 m | Otto Grimm (MSV Wünsdorf) |
42,40 m | Hörl (SpVgg Bayern Hof) |
38,05 m |
Speerwurf | Bruno Mäser (SpVgg ASCO Königsberg) |
62,94 m | Gottfried Weimann (SC Wacker Leipzig) |
62,87 m | Hans Schnackertz (Kölner SC 1899) |
60,07 m |
Zehnkampf, 1912er W. 2. Zeile: 1985er Wert. |
Kurt Weiß (Berliner SC) | 7536,70 P (6461 P) |
Wolrad Eberle (Berliner SC) | 7057,49 P (6019 P) |
Hans Voß (SC Victoria Hamburg) | 6747,41 P (5893 P) |
Waldlauf – ca. 10.000 m | Hermann Helber (Reichsbahn SV Stuttgart) |
32:23,0 min | Otto Kohn (SCC Berlin) |
32:24,4 min | Rolf Holthuis (SV Union Weener) |
32:25,1 min |
Waldlauf, Mannschaftswertung | Polizei SV Hamburg
|
26 P (Plätze 7/8/11) |
MSV Wünsdorf
|
28 P (Plätze 4/9/15) |
SCC Berlin
|
29 P (Plätze 2/10/17) |
Medaillengewinnerinnen Frauen
Literatur
- Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche-Leichtathletik-Meisterschaften. Berlin 1973.
Weblinks
- Deutsche Leichtathletik-Meister (bis 2003) auf sport-komplett.de, abgerufen am 29. März 2021
- Deutsche Leichtathletik-Bestenliste Männer 1930 auf leichtathletik-dgld.de, abgerufen am 29. März 2021
- Deutsche Leichtathletik-Bestenliste Frauen 1930 auf leichtathletik-dgld.de, abgerufen am 29. März 2021
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Entwicklung der Deutschen Rekorde, leichtathletik.de (PDF; 311 KB), abgerufen am 29. März 2021
- Der Fünfkampf wurde nach einer älteren deutschen Punktetabelle des Frauen-Fünfkampfs gewertet, Disziplinen: Tag 1 – Kugelstoß, Weitsprung / Tag 2 – 100 m, Hochsprung, Speerwurf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.