Deutsche Kriegsausstellung
Deutsche Kriegsausstellung ist der Oberbegriff für verschiedene Ausstellungen, die insbesondere zur Zeit des Kaiserreichs Deutschland ab dem Ersten Weltkrieg in mehreren deutschen Städten gezeigt wurden.[1] Als Instrument der Propaganda und zur Einstimmung der Bevölkerung auf den – nicht nur von Adolf Hitler gewünschten – Zweiten Weltkrieg wurden den Ersten Weltkrieg glorifizierende Kriegsausstellungen auch noch zur Zeit des Nationalsozialismus präsentiert.[2]
![](../I/1914-09-07_Kriegszeitung_der_Feste_Boyen_und_der_Stadt_Lotzen%252C_Oberleutnant_Freybe%252C_von_Negelein%252C_S._01.jpg.webp)
Titel der Kriegszeitung der Feste Boyen und der Stadt Lotzen, Nummer 1 von den Oberleutnants Freybe und von Negelein, 1914, ausgestellt 1915 in der Kriegsausstellung der Deutschen Bücherei
![](../I/1915-04-14_Flugblatt_Russisches_Oberkommando_an_Deutsche_Soldaten.jpg.webp)
![](../I/HL_Damals_%E2%80%93_Kriegsausstellung_%E2%80%93_L%C3%BCbeck_%E2%80%93_1916_%E2%80%93_1.png.webp)
Aus der Lübecker Kriegsausstellung im Kolosseum.
![](../I/HL_Damals_%E2%80%93_Kriegsausstellung_%E2%80%93_L%C3%BCbeck_%E2%80%93_1916_%E2%80%93_2.png.webp)
Gruppe: Russische Flüchtlinge auf der Rast.
![](../I/HL_Damals_%E2%80%93_Kriegsausstellung_%E2%80%93_L%C3%BCbeck_%E2%80%93_1916_%E2%80%93_3.png.webp)
Feindliche Granaten von den kleinsten bis zum Riesengeschoss von 30,8 cm
Liste deutscher Kriegsausstellungen
- 1916:
- Deutsche Kriegsausstellung (Berlin)[1]
- Deutsche Kriegsausstellung (Darmstadt)[1]
- Deutsche Kriegsausstellung (Dortmund)[3]
- Deutsche Kriegsausstellung (Hamburg)[1] Für die Ausstellung in Hamburg ist der Katalog als Digitalisat verfügbar: https://www.europeana.eu/de/item/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_19870
- Deutsche Kriegsausstellung (Karlsruhe)[1]
- Deutsche Kriegsausstellung (Kiel)[4]
- Deutsche Kriegsausstellung (Lübeck)[5]
- Deutsche Kriegsausstellung für die Nordmark (Flensburg)[6]
- 1916 bis 1917:
- Deutsche Kriegsausstellung (Hannover)[1]
Siehe auch
Literatur (Auswahl)
- Deutsche Kriegsausstellungen 1916. Im Einverständnis und mit Unterstützung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums / veranstaltet vom Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz. Klasing, Berlin 1916.
- Band 1 [Hauptwerk]: Deutsche Kriegsausstellungen 1916.
- Band 2 [Beilage]: Rundgang durch die Kriegsausstellung Frankfurt am Main.
- Christine Beil: Der ausgestellte Krieg. Präsentationen des Ersten Weltkriegs 1914–1939 (= Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen. Band 97). Dissertation. Tübinger Vereinigung für Volkskunde, Tübingen 2004, ISBN 3-932512-27-8.
- Buchvorstellung und Rezension von Nadine Rossol von der University of Limerick von 2004; zuletzt abgerufen am 3. August 2014.
- Britta Lange: Einen Krieg Ausstellen. Die „Deutsche Kriegsausstellung“ 1916 in Berlin. Verbrecher Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-935843-20-8.
- Buchvorstellung und mit einer Rezension der Frankfurter Rundschau, zuletzt abgerufen am 3. August 2014.
- Rezension von Stefan Goebel vom Centre for Metropolitan History, Institute of Historical Research London, auf der Seite H-Net – Humanities and Social Sciences Online, zuletzt abgerufen am 3. August 2014.
Weblinks
Commons: Deutsche Kriegsausstellung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Deutsche Kriegsausstellung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Vergleiche die Angaben der Deutschen Nationalbibliothek
- Christine Beil: Der ausgestellte Krieg ... 2004.
- Klaus Winter: Absturz eines französischen Fliegers. Die Kriegsausstellung 1917 im Fredenbaum. In: Heimat Dortmund. Stadtgeschichte in Bildern und Berichten (2014), Heft 1: Dortmund im Ersten Weltkrieg, S. 9–13.
- Hans-Christian Pust: Kriegsausstellungen in Schleswig-Holstein im Ersten Weltkrieg. In: Schleswig-Holstein. Kultur – Geschichte – Natur. Heft 12, 2003, S. 11–14.
- Katalog der Kriegsausstellung in Lübeck: Central-Komitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz (Hg.): Deutsche Kriegsausstellungen 1916 [ Colosseum Cronsforder-Allee, November - December 1916; Kriegsbeutestücke des Heeres und der Marine; Mehrere Sonderausstellungen], Berlin: Klasing 1916. Online-Ausgabe der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz402354281
- Hans-Christian Pust: Kriegsschau auf dem Schulhof. In: Flensburger Tageblatt. 150 Jahre Stadtgeschichte aus Zeitungsperspektive. 2. Auflage. Wachholtz, Kiel / Hamburg 2016, ISBN 978-3-529-05164-7, S. 73.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.