Deutsche Fußballmeisterschaft 1948/49

Deutscher Fußballmeister 1949 wurde der VfR Mannheim. Die Kurpfälzer gewannen den Titel durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung über Borussia Dortmund. Erstmals wurde dem Deutschen Meister als Auszeichnung die neue Meisterschale verliehen.

Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1949
MeisterVfR Mannheim
Mannschaften8 (11 mit Qualifikationsrunden)
Spiele11
Tore39  3,55 pro Spiel)
TorschützenkönigDeutschland Bundesrepublik Alfred Boller
Deutschland Bundesrepublik Ernst Löttke (je 4 Tore)
Deutsche Fußballmeisterschaft 1947/48

Teilnehmer

Teilnehmer an der 1. Qualifikationsrunde

FC St. Pauli→ Zweiter Oberliga Nord 1948/49
Rot-Weiss Essen→ Zweiter der Oberliga West 1948/49

Teilnehmer an der 2. Qualifikationsrunde

FC Bayern München→ Dritter der Oberliga Süd 1948/49
FC St. Pauli→ Sieger der 1. Qualifikationsrunde

Teilnehmer an der Endrunde

Hamburger SV→ Meister der Oberliga Nord 1948/49
Borussia Dortmund→ Meister der Oberliga West 1948/49
1. FC Kaiserslautern→ Meister der Oberliga Südwest 1948/49
Wormatia Worms→ Zweiter der Oberliga Südwest 1948/49
Kickers Offenbach→ Meister der Oberliga Süd 1948/49
VfR Mannheim→ Zweiter der Oberliga Süd 1948/49
Berliner SV 92→ Meister der Stadtliga Berlin 1948/49
FC St. Pauli→ Sieger der 2. Qualifikationsrunde

Spielplan

1. Qualifikationsrunde

Datum Ergebnis Stadion
29. Mai 1949 FC St. Pauli 4:1 (2:0) Rot-Weiss Essen Braunschweig, Eintracht-Stadion

2. Qualifikationsrunde

Datum Ergebnis Stadion
5. Juni 1949 FC St. Pauli 1:1 n. V. (1:1, 0:0) FC Bayern München Hannover, Eilenriedestadion
Wiederholungsspiel
Datum Ergebnis Stadion
6. Juni 1949 FC St. Pauli 2:0 (1:0) FC Bayern München Hannover, Eilenriedestadion

Viertelfinale

Datum Ergebnis Stadion
12. Juni 1949 Wormatia Worms 2:2 n. V. (2:2, 1:0) Kickers Offenbach Kaiserslautern, Betzenberg
12. Juni 1949 VfR Mannheim 5:0 (2:0) Hamburger SV Frankfurt am Main, Waldstadion
12. Juni 1949 Berliner SV 92 0:5 (0:3) Borussia Dortmund Berlin, Olympiastadion
12. Juni 1949 FC St. Pauli 1:1 n. V. (1:1, 1:1) 1. FC Kaiserslautern Bremen, Weserstadion
Wiederholungsspiele
Datum Ergebnis Stadion
19. Juni 1949 Wormatia Worms 0:2 (0:1) Kickers Offenbach Karlsruhe, KFV-Platz an der Telegrafenkaserne
19. Juni 1949 FC St. Pauli 1:4 (1:2) 1. FC Kaiserslautern Düsseldorf, Rheinstadion

Halbfinale

Datum Ergebnis Stadion
26. Juni 1949 VfR Mannheim 2:1 (2:1) Kickers Offenbach Gelsenkirchen, Glückauf-Kampfbahn
26. Juni 1949 1. FC Kaiserslautern 0:0 n. V. Borussia Dortmund München, Stadion an der Grünwalder Straße
Wiederholungsspiel
Datum Ergebnis Stadion
3. Juli 1949 1. FC Kaiserslautern 1:4 (0:2) Borussia Dortmund Köln, Müngersdorfer Stadion

Spiel um Platz 3

Datum Ergebnis Stadion
9. Juli 1949 1. FC Kaiserslautern 2:1 n. V. (0:0) Kickers Offenbach Koblenz, Stadion Oberwerth

Finale

VfR Mannheim Borussia Dortmund
VfR Mannheim
Sonntag, 10. Juli 1949 in Stuttgart (Neckarstadion)
Ergebnis: 3:2 n. V. (2:2, 0:1)
Zuschauer: 92.000
Schiedsrichter: Egon Zacher (Berlin)
Borussia Dortmund


Hermann Jöckel; Eugen Rößling, Philipp Henninger; Jakob Müller, Kurt Keuerleber, Rudi Maier; Fritz Bolleyer, Ernst Langlotz, Ernst Löttke, Kurt Stiefvater, Rudolf de la Vigne
Cheftrainer: Hans Schmidt
Günther Rau; Heinrich Ruhmhofer, Erwin Halfen; Wilhelm Buddenberg, Paul Koschmieder, Erich Schanko; Herbert Erdmann, Max Michallek, Edmond Kasperski, Alfred Preißler, Friedrich Ibel
Cheftrainer: Edy Havlicek

1:1 Löttke (74.)

2:2 Langlotz (85.)
3:2 Löttke (108.)
0:1 Erdmann (5.)

1:2 Erdmann (82.)

Literatur

  • Gerhard Zeilinger: Triumph und Niedergang in Mannheims Fußballsport 1945 bis 1970. Mannheim 1995, ISBN 3-929295-14-8


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.