Detroit Bright’s Goodyears

Die Detroit Bright’s Goodyears waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der International Hockey League aus Detroit, Michigan. Die Spielstätte der Bright’s Goodyears war das Olympia Stadium.

Detroit Bright’s Goodyears
Gründung 1945
Auflösung 1949
Geschichte Detroit Bright’s Goodyears
1945–1949
Stadion Olympia Stadium
Standort Detroit, Michigan
Liga International Hockey League
Turner Cups keine

Geschichte

Der Verein wurde 1945 als Franchise der International Hockey League gegründet, in der sie eines von vier Gründungsmitgliedern waren. Gleich in ihrer ersten Spielzeit konnte die Mannschaft aus der Autostadt Detroit erstmals das Finale um den Turner Cup erreichen, in dem sie jedoch ihrem Stadtrivalen, dem Detroit Auto Club, in der Best-of-Three-Serie mit 1:2 unterlagen. Auch im folgenden Jahr erreichten die Goodyears die Finalserie, in der sie mit 0:3 gegen die Windsor Spitfires verloren. Anschließend konnte das Team aus Michigan nicht an diese Erfolge anknüpfen und verpasste zwei Mal in Folge die Playoffs, ehe das Franchise 1949 aufgelöst wurde.

Saisonstatistik

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten

SaisonGPWLTOTLSOLPtsGFGAPlatzPlayoffs
1945–46159332170211., IHLNiederlage im Finale
1946–47281396321541283., IHLNiederlage im Finale
1947–483013143271571494., IHL
1948–49318167391351545., Northnicht qualifiziert

Team-Rekorde

Karriererekorde

  • Spiele: 102 Kanada Lyle Dowell
  • Tore: 86 Kanada Lyle Dowell
  • Assists: 102 Kanada Lyle Dowell
  • Punkte: 188 Kanada Lyle Dowell
  • Strafminuten: 109 Kanada Wally Renaud
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.