Deportivo Pereira

Corporación Social, Deportiva y Cultural de Pereira, genannt Deportivo Pereira, ist ein 1944 gegründeter kolumbianischer Fußballverein aus Pereira, Hauptstadt des Departamentos Risaralda, der zurzeit in der Categoría Primera A spielt. Deportivo Pereira ist der einzige Proficlub aus Risaralda. Der größte Erfolg in der kolumbianischen ersten Liga war die Meisterschaft 2022.[1] Zuvor waren dies vier dritte Plätze, der letzte datiert jedoch aus dem Jahre 1974 sowie eine Zweitligameisterschaft im Jahr 2000.

Deportivo Pereira
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Corporación Social, Deportiva
y Cultural de Pereira
Sitz Pereira
Gründung 12. Februar 1944
Präsident Álvaro López Bedoya
Website deportivopereira.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Leonel Álvarez
Spielstätte Estadio Hernán Ramírez Villegas
Pereira, Kolumbien
Plätze 30.313
Liga Categoría Primera A
2023-II 17. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Gründung des Vereins, erster Abstieg und Wiederaufstieg

Deportivo Pereira wurde 1944 gegründet und vereinigte die zwei erfolgreichsten Fußballmannschaften der Stadt, Vidriocul und Otún. Erstmals an der professionellen ersten Liga Kolumbiens nahm der Verein 1949 teil, bei der zweiten Austragung des Wettbewerbs. Die besten Platzierung erreichte Deportivo Pereira in den Spielzeiten 1952, 1962, 1966 und 1974, in denen jeweils der dritte Platz erreicht wurde. Der erste Abstieg ereilte den Verein 1996/97.[2]

Die Jahre 1998 bis 2000 bis zum Wiederaufstieg unter Trainer Walter Fernando Aristizábal verbrachte der Verein in der zweiten Liga.

Zweiter Abstieg und Jahre in der zweiten Liga

In der Spielzeit 2011 erfolgte der zweite Abstieg aus der ersten Liga. Nach dem Abstieg konnte sich der Verein zunächst nur im Torneo Finalización 2012 für die Finalrunde qualifizieren, ohne aber das Finale zu erreichen. In den anderen Spielzeiten bis 2014 schaffte er es nicht, die Ligaphase unter den besten acht Mannschaften abzuschließen. Im Torneo Apertura 2014 fand sich der Verein dann sogar im Tabellenkeller wieder und wurde Vorletzter. In der Rückserie zeigte sich Pereira stark verbessert, wurde in der Ligaphase Zweiter und verpasste in der Gruppenphase nur knapp das Finale. Auch in der besonderen Aufstiegsrunde für Traditionsvereine der zweiten Liga im Januar 2015 konnte der Verein nicht aufsteigen.

In der Saison 2015 war Deportivo Pereira nah am Aufstieg und spielte eine starke Saison. In der Finalrunde musste sich der Verein in seiner Gruppe jedoch knapp Fortaleza FC geschlagen geben. Auch in der Saison 2016 spielte Pereira eine starke Ligaphase und schloss diese auf dem ersten Platz ab. In der Finalrunde ließ die Leistung jedoch ein wenig ab, so dass der Aufstieg knapp verfehlt wurde. Im letzten Spiel der Gruppenphase kassierte der Verein in der letzten Minute den Ausgleich von Leones FC zum 2:2, so dass stattdessen Tigres FC aufstieg.[3] Deportivo Pereira konnte auch die Ligaphase der Hinserie der Spielzeit 2017 dominieren, schied aber im Anschluss bereits im Viertelfinale aus.[4] Auch in der Rückserie war Pereira in der Ligaphase stark und schloss diese auf dem zweiten Platz ab. Wie schon in der Hinserie, schied der Verein aber im anschließenden Viertelfinale aus.

Für die Spielzeit 2018 verpflichtete Deportivo Pereira José Fernando Santa als Cheftrainer.[5] Pereira schloss die Ligaphase auf dem dritten Platz ab, scheiterte aber in der anschließenden Finalrunde am Einzug in das Finale.

Im Dezember 2018 wurde Néstor Craviotto als Trainer für die Spielzeit 2019 verpflichtet.[6] Deportivo Pereira konnte sich als Dritter der Ligaphase für die Finalrunde qualifizieren und gewann dann die Gruppe B und erreichte das Final, das gegen Cortuluá gewonnen werden konnte. Somit qualifizierte sich der Verein als Halbserienmeister für das Finale um die Ganzjahresmeisterschaft und den Aufstieg.

Stadion

Deportivo Pereira absolviert seine Heimspiele im 1971 erbauten und eröffneten Estadio Hernán Ramírez Villegas. Die Spielstätte hat eine Kapazität von 38.500 Plätzen. Das Stadion war auch einer der Austragungsorte der Copa América 2001 und der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2011. Bis 1971 war das Estadio Alberto Mora Mora das Heimstadion des Vereins.[7]

Sportlicher Verlauf

Erfolge

Saisondaten seit 2010

Spielzeit Liga Ligaebene Platz Finalrunde
2010-ILiga PostobónI15.-
2010-IILiga PostobónI17.-
2011-ILiga PostobónI18.-
2011-IILiga PostobónI10.-
2012-ITorneo PostobónII11.-
2012-IITorneo PostobónII1.3. Gruppe A
2013-ITorneo PostobónII13.-
2013-IITorneo PostobónII9.-
2014-ITorneo PostobónII17.-
2014-IITorneo PostobónII2.2. Gruppe B
2015Aufstiegsrunde für TraditionsvereineII4. Gruppe B-
2015Torneo ÁguilaII2.2. Gruppe B
2016Torneo ÁguilaII1.2. Gruppe A
2017-ITorneo ÁguilaII1.Viertelfinale
2017-IITorneo ÁguilaII2.Viertelfinale
2018Torneo ÁguilaII3.3. Gruppe B
2019-ITorneo ÁguilaII3.1. Gruppe B
Meister Apertura
2019-IITorneo ÁguilaII5.1. Gruppe A
Meister Finalización
2020Liga BetPlay DimayorI16.-
2021-ILiga BetPlay DimayorI14.-
2021-IILiga BetPlay DimayorI5.4. Gruppe A
2022-ILiga BetPlay DimayorI14.-
2022-IILiga BetPlay DimayorI5.1. Gruppe A
Meister Finalización
2023-ILiga BetPlay DimayorI12.-
2023-IILiga BetPlay DimayorI17.-
rot unterlegt: Abstieg in die Categoría Primera B, grün unterlegt: Aufstieg in die Categoría Primera A

Persönlichkeiten

Trainerhistorie (Auswahl)

  • Kolumbien Leonel Álvarez (2024–)
  • Kolumbien Alejandro Restrepo (2022–2023)[8]
  • Kolumbien José Alexis Márquez (2021–2022)
  • Uruguay Jorge Artigas (2021)
  • Argentinien Néstor Craviotto (2019–2020)[9]
  • Kolumbien José Fernando Santa (2017–2018)[10]
  • Argentinien Alberto Bulleri (2017)[11]
  • Argentinien Néstor Craviotto (2016)
  • Argentinien Hernán Alberto Lissi (2015)[12]
  • Kolumbien José Fernando Santa (2014)
  • Kolumbien Jairo Aguirre (2014)
  • Kolumbien Jesús Barrios (2013–2014)
  • Ecuador Octavio Zambrano (2012–2013)
  • Kolumbien Alfredo Araujo (2011)
  • Uruguay Julio Comesaña (2011)
  • Kolumbien Einar Angulo (2010–2011)
  • Kolumbien Walter Aristizábal (2010)
  • Argentinien Óscar Héctor Quintabani (2009–2010)
  • Kolumbien Pedro Sarmiento (2009)
  • Kolumbien Luis Fernando Suárez (2008)
  • Kolumbien Édgar Ospina (2008)
  • Kolumbien Hugo Gallego (2007)
  • Kolumbien Hugo Castaño (2007)
  • Kolumbien Carlos Navarrete Zuleta (2007)
  • Kolumbien Néstor Otero (2004)
  • Kolumbien Alexis García (2001)
  • Kolumbien Orlando Restrepo (1997)
  • Paraguay 1954 César López Fretes (1964–1970)

Ehemalige Spieler

Einzelnachweise

  1. Liga BetPlay: Deportivo Pereira es campeón por primera vez en 78 años de historia. 8. Dezember 2022, abgerufen am 8. Dezember 2022 (spanisch).
  2. Geschichte von Deportivo Pereira auf der offiziellen Website des Vereins, abgerufen am 28. Juni 2017
  3. Pereira no pudo retornar a Primera División: 2-2 con Leones, abgerufen am 6. Januar 2017
  4. Pereira cae ante el Cúcuta y nuevamente le dice adiós al ascenso, abgerufen am 23. Juni 2017
  5. José Fernando Santa es el nuevo entrenador del Deportivo Pereira, abgerufen am 19. Januar 2018
  6. Néstor Craviotto es el nuevo técnico del Deportivo Pereira, abgerufen am 12. Dezember 2018
  7. Geschichte von Deportivo Pereira auf der offiziellen Website des Vereins, abgerufen am 28. Juni 2017
  8. Alejandro Restrepo - Erfolge. Abgerufen am 8. Dezember 2022.
  9. Néstor Craviotto - Trainerprofil. Abgerufen am 8. Dezember 2022.
  10. José Fernando Santa – Profil auf soccerway.com, abgerufen am 19. Januar 2018
  11. Alberto Bulleri – Profil auf soccerway.com, abgerufen am 19. Januar 2018
  12. Hernán Alberto Lissi – Profil auf soccerway.com, abgerufen am 6. Januar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.