Deidesheimer Letten
Letten heißt eine Weinlage, die nordöstlich der Gemeinde Forst an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) liegt und zur benachbarten Kleinstadt Deidesheim gehört. Ihre Rebfläche umfasst 139,85 ha.[1]
Lage, Klima, Böden
Der Letten gehört zum Anbaugebiet Pfalz und hier wiederum zum Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße. Es handelt sich um eine Einzellage, die Teil der Großlage Schnepfenflug an der Weinstraße ist.[2] Der Letten liegt auf einer Höhe von etwa 115 m ü. NHN und ist zu 100 % flach.[3] Der Gebirgszug der Haardt schützt den Letten in seinem Lee vor Niederschlägen.
Die Böden des Lettens bestehen aus Lehm, lehmigem Sand und Löss.[3]
Name
Die Erstnennung des Namens war im Jahr 1855 („An der Lettengrube“).[4] Der Name bezieht sich auf die Bodenart Letten.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- Deidesheimer Letten - Eintrag auf Weinlagen-Info.de, abgerufen am 11. Februar 2024
- Weinlagen in Rheinland-Pfalz - Stand Herbst 2020. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, abgerufen am 6. August 2021. (PDF, 0,7 MB)
- Museum für Weinkultur, Deidesheim, 1982
- Fritz Schumann: Von der Wildrebe zur Winzergenossenschaft. In: Deidesheim – Beiträge zu Geschichte und Kultur einer Stadt im Weinland. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1995, ISBN 3-7995-0418-4, S. 303.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.