Dedelstorf

Dedelstorf ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Sie gehört der Samtgemeinde Hankensbüttel an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Hankensbüttel hat.

Wappen Deutschlandkarte
Dedelstorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Dedelstorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 42′ N, 10° 30′ O
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Gifhorn
Samtgemeinde: Hankensbüttel
Höhe: 91 m ü. NHN
Fläche: 76,32 km2
Einwohner: 1173 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner je km2
Postleitzahl: 29386
Vorwahl: 05832
Kfz-Kennzeichen: GF
Gemeindeschlüssel: 03 1 51 007
Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstr. 29
29386 Hankensbüttel
Bürgermeister: Ulrike Bührke (CDU)
Lage der Gemeinde Dedelstorf im Landkreis Gifhorn
Karte
Karte
Ortseingang

Geografie

Dedelstorf liegt südwestlich von Hankensbüttel in der Nähe des Naturparks Südheide.

Gemeindegliederung

Ortsteile der Gemeinde sind: Allersehl, Dedelstorf, Langwedel, Lingwedel, Oerrel, Repke und Weddersehl. Zu Dedelstorf gehört auch der Wohnplatz Großer Kain. Heute (2021) ist Oerrel mit 428 Einwohnern das Dorf mit der größten Einwohnerzahl in der Gemeinde Dedelstorf.[2]

Geschichte

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Allersehl, Langwedel, Lingwedel, Oerrel, Repke und Weddersehl eingegliedert.[3]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1. Dezember 1905655
16. Juni 1925831
16. Juni 1933858
29. Oktober 19461825
6. Juni 19611485
27. Mai 19701317
31. Dezember 19891328
31. Dezember 20091541
31. Dezember 20101536
31. Dezember 20111513

¹ Volkszählungsergebnis

Politik

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 75,22 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
55 %
29,4 %
8 %
7,5 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:

Der Rat der Gemeinde Dedelstorf setzt sich aus elf Ratsmitgliedern zusammen, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters.

Die letzten Kommunalwahlen ergaben die folgenden Sitzverteilungen:

WahljahrCDUFWDSPD GrüneGesamt
2021[4]631111 Sitze
2016551 -11 Sitze
2011461 -11 Sitze
2006551 -11 Sitze
2001731 -11 Sitze

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Bernd Rodewald wurde am 16. November 2016 gewählt.

Wappen

Blasonierung: „Geteilt von Rot und Grün durch ein silbernes Wellenband; oben ein silberner Heidschnuckenkopf, unten ein silbernes Eichenblatt und eine silberne Ähre.“

Das Rot der oberen Hälfte steht für die Heideflächen innerhalb des Gemeindegebiets, der Heidschnuckenkopf für eine Heidschnuckenherde. Das silberne Wellenband symbolisiert die Wasserläufe in der Gemeinde. Die grüne Farbe der unteren Hälfte sowie die Ähre und das Eichenblatt stehen für die Landwirtschaft und die Waldgebiete und Eichenhaine. Die sieben Körner der Ähre und die sieben Spitzen des Eichenblattes verweisen auf die sieben Ortsteile.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Auf dem Gemeindegebiet liegt das Naturschutzgebiet Schnuckenheide.

Wirtschaft und Infrastruktur

Öffentliche Einrichtungen

Dedelstorf verfügt über einen Friedhof mit einer Kapelle, der sich außerhalb der Ortslage befindet und auf dem auch das Kriegerdenkmal steht.

Verkehr

Bahnhof Dedelstorf

Straßenverkehr

Die Ortschaft Dedelstorf liegt an der Bundesstraße 244, östlich des Abzweiges der Bundesstraße 244 von der Bundesstraße 4 (UelzenBraunschweig). Die Kreisstraße 9 führt von Dedelstorf nach Lingwedel.

Eisenbahn

Die 1904 in Betrieb genommene Bahnstrecke Celle–Wittingen führt durch Dedelstorf. Der regelmäßige Personenverkehr wurde 1974 eingestellt; die Strecke wird noch für den Güterverkehr sowie als Museumsbahn genutzt. Beim Bahnhof Dedelstorf zweigt ein Gleisanschluss zum Lager Dedelstorf ab.

Luftverkehr

Nördlich der Ortschaft Repke befand sich von 1954 bis 2015 das Segelfluggelände Schnuckenheide-Repke.

Garnison

Gedenkstein an die Panzerpionierkompanie 330 im Ortsteil Repke

Dedelstorf wurde 1936 Garnison durch Stationierung von Teilen eines Kampfgeschwaders auf dem neuen Fliegerhorst. Nach dem Krieg nutzten die Briten den Flugplatz Dedelstorf weiter.

Der zuvor als Lager Dedelstorf bekannten Kaserne wurde am 1. Oktober 1964 der Name Richthofen-Kaserne verliehen, Seit 1962 waren dort Bundeswehreinheiten stationiert. Die Stationierung endete 1994.

Folgende Verbände und Einheiten waren dort stationiert:

  • Panzerartilleriebataillon 35, 1981 in Panzerartilleriebataillon 335 umbenannt (1962–1994)
  • Panzerjägerkompanie 330 (1981–1993)
  • Panzerpionierkompanie 330 (1971–1993)

Literatur

  • Günter Dickmann/Hagen Eberding/Karin Winkelmann: Samtgemeinde Hankensbüttel. Das 20. Jahrhundert. quart Verlag, Hankensbüttel 2000.
  • Dorfgemeinschaft Dedelstorf (Hg.): Dedelstorf. Ein Dorfbuch. Druckhaus Pinkvoss, Hannover 1995.
  • Dierk Fell/Oliver Vogelmann/Ute Holzgrefe: Dedelstorf. Eine Kaserne in der Heide 1935 bis 1990. Eigenverlag, Dedelstorf 1990.
  • Seyffarth / Tronnier: Dedelstorf. Eine Kaserne in der Heide. Geschichte des Standortes Dedelstorf 1935 bis 1994. Eigenverlag. 1988, 1994.
Commons: Dedelstorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Dedelstorf, Haushaltssatzung, Haushaltspläne 2021, S. 6.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 227.
  4. Ergebnis Gemeinderatswahl 2021. Abgerufen am 22. Juli 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.