De Wandre

Établissements F. De Wandre war ein belgischer Hersteller von Automobilen.

Établissements Fr. De Wandre
Rechtsform Établissements
Gründung 1923
Auflösung 1925
Sitz Brüssel, Belgien
Leitung F. De Wandre
Branche Automobilindustrie

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus der Chaussee de Jette in Brüssel begann 1923 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete De Wandre,[1][2] gelegentlich auch Ford transformée[3]. 1925 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das Unternehmen stellte Fahrzeuge auf der Basis des Ford Modell T her. Die Fahrgestelle waren 14 cm tiefergelegt und 46 cm verlängert. Es gab einen modischen Spitzkühler. Zur Wahl standen die Karosserieformen dreisitziger Roadster, Tourenwagen, Limousine und Landaulet.

Literatur

  • Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012, ISBN 978-2-87212-662-0, S. 293 (französisch).
  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  • George Nicholas Georgano: The New Encyclopedia of Motorcars. 1885 to the Present. E. P. Dutton, New York 1982, ISBN 0-525-93254-2 (englisch).
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel De Wandre.
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  3. Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012, ISBN 978-2-87212-662-0, S. 293 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.