Darier-Zeichen
Unter einem positiven Darier-Zeichen versteht man, dass man durch mechanisches Reiben an einer Läsion die Bildung einer Quaddel auslösen kann.[1] Dieser einfache klinische Test ist pathognomonisch für Mastozytosen, beispielsweise bei Urticaria pigmentosa. Auch beim Mastzelltumor des Hundes kann das Darier-Zeichen positiv ausfallen.[2]
![](../I/Stroking_of_skin_leads_to_anaphylactoid_reaction%252Cthereby_causing_localised_subcutaneous_mast_cell_degranulation_causing_eythema_and_edemtous_uticarial_manifestation!_2013-06-06_14-44.jpg.webp)
Positives Darier-Zeichen
Literatur
- Pschyrembel Klinisches Wörterbuch; 260 Auflage
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.