Daniel Drascek
Daniel Drascek[1][2][3][4][5] (* 4. September 1959 in Nersingen)[6] ist ein deutscher Volkskundler.
Leben
Von 1980 bis 1986 studierte er Volkskunde, Geschichte und Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach der Promotion 1986 zum Dr. phil. und der Habilitation 1998 zum Dr. phil. habil. an der Ludwig-Maximilians-Universität München folgte er 2002 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. 2015 wurde er ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Weblinks
- Prof. Dr. Daniel Drascek - Universität Regensburg. In: uni-regensburg.de.
- 850 Jahre Veränderung im Donautal. In: Südwest Presse. 28. März 2019 (pressreader.com).
Einzelnachweise
- Prof. Dr. Daniel Drascek - Universität Regensburg. In: uni-regensburg.de. Abgerufen am 12. März 2022.
- Daniel Drascek – Identität und Erbe. In: identitaet-und-erbe.org. Abgerufen am 12. März 2022.
- Prof. Dr. Daniel Drascek - Sonderfonds Östliches Europa - LMU München. In: schroubek-fonds.ekwee.uni-muenchen.de. Abgerufen am 12. März 2022.
- Daniel Drascek. In: herder-forschungsrat.de. Abgerufen am 12. März 2022.
- Waxmann Verlag GmbH: Autor. In: waxmann.com. Abgerufen am 12. März 2022.
- Drascek, Daniel. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. degruyter.com, abgerufen am 31. Juli 2021 (Begründet von Joseph Kürschner, ständig aktualisierte zugangsbeschränkte Onlineausgabe).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.