Dampierre-sur-Moivre

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Dampierre-sur-Moivre
Dampierre-sur-Moivre (Frankreich)
Dampierre-sur-Moivre (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Marne (51)
Arrondissement Châlons-en-Champagne
Gemeindeverband La Moivre à la Coole
Koordinaten 48° 54′ N,  34′ O
Höhe 101–205 m
Fläche 11,55 km²
Einwohner 113 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 10 Einw./km²
Postleitzahl 51240
INSEE-Code 51208
Website https://dampierre-sur-moivre.fr/

Kirche Saint-Laurent

Dampierre-sur-Moivre ist eine französische Gemeinde mit 113 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Marne in der Region Grand Est (bis 2015 Champagne-Ardenne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Châlons-en-Champagne und zum 2013 gegründeten Gemeindeverband La Moivre à la Coole. Die Bewohner werden Dampierrots genannt.

Geografie

Dampierre-sur-Moivre liegt 17 Kilometer südöstlich der Départements-Hauptstadt Châlons-en-Champagne an der Moivre, einem Nebenfluss der Marne in der Champagne sèche, der „trockenen Champagne“. Die Umgebung zeichnet sich durch von großflächigen Äckern bedeckte Hügel aus. Bis auf das 40 m tiefe Trockental Fond de Mandre im Süden ist das 11,55 km² umfassende Gemeindegebiet waldlos. Zur Gemeinde zählt der sechs Kilometer südöstlich des Dorfes Dampierre gelegene Weiler Mentarah. Umgeben wird Dampierre-sur-Moivre von den Nachbargemeinden Saint-Jean-sur-Moivre im Nordosten und Osten, Saint-Amand-sur-Fion im Südosten, La Chaussée-sur-Marne im Süden, Francheville im Westen sowie Marson im Nordwesten.

Geschichte

Das Dorf entstand um das Jahr 800 und gehörte lange zur Diözese Châlons.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner1211241151067188117112

Im Jahr 1881 wurde mit 169 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von Annuaire Mairie[2] und des Institut national de la statistique et des études économiques[3].

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

In Dampierre-sur-Moivre wird ein Windpark mit fünf Windkraftanlagen betrieben. In der Gemeinde sind 16 Getreideanbau-Betriebe und ein Geflügelzüchter ansässig.[5]

Durch das Gemeindegebiet von Dampierre-sur-Moivre führt die Fernstraße D 54 von Pogny im Marnetal nach Givry-en-Argonne. Sechs Kilometer südwestlich von Dampierre besteht ein Anschluss an die autobahnartig ausgebaute RN 44 von Châlons-en-Champagne nach Vitry-le-François. Der Bahnhof der 17 Kilometer entfernten Stadt Châlons-en-Champagne liegt an der Bahnstrecke Paris–Strasbourg.

Belege

  1. Histoire de Dampierre, auf dampierre-sur-moivre.fr (französisch)
  2. Statistiques sur la population de Dampierre-sur-Moivre, auf annuaire-mairie.fr
  3. Dossier complet Commune de Dampierre-sur-Moivre (51208), auf insee.fr insee.fr
  4. Eglise in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Culture et production animale, chasse et services annexes sur Dampierre-sur-Moivre, auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Commons: Dampierre-sur-Moivre – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.