Dabishec
Dabishec (albanisch auch Dabisheci, serbisch Дабишевац Dabiševac) ist ein Dorf im Kosovo. Es gehört zur Gemeinde Pristina.
Dabishec/Dabisheci1 Dabiševac/Дабишевац2 | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | ||||
Bezirk: | Pristina | ||||
Gemeinde: | Pristina | ||||
Koordinaten: | 42° 43′ N, 21° 26′ O | ||||
Höhe: | 907 m ü. A. | ||||
Einwohner: | 108 (2011) | ||||
Telefonvorwahl: | +383 (0) 38 | ||||
Kfz-Kennzeichen: | 01 | ||||
3 Die Unabhängigkeit des Kosovo ist umstritten. Serbien betrachtet das Land weiterhin als serbische Provinz. |
Geographie
Um Dabishec liegen die Dörfer Gllogovica und Hajkobilla. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Grenze zu Serbien. Das Dorf ist etwa 30 km westlich von Pristina aus entfernt.
Geschichte
Im Winter 1921 verübten serbisches Militär und Polizei schwere Gräueltaten in Dabishec sowie den Orten Prapashtica und Keçekolla in der Nähe.[1]
Bevölkerung
Jahr | Einwohner |
---|---|
1948 | 544 |
1953 | 624 |
1961 | 731 |
1971 | 727 |
1981 | 594 |
1991 | 606 |
2011 | 108 |
Laut Volkszählung 2011 hatte Dabishec damals 108 Einwohner.[2] Davon bezeichneten sich 107 als Albaner und einer als Serbe.[3]
Infrastruktur
Einzelnachweise
- Robert Elsie: Kosovo: In the heart of the powder keg. East European Monographs, 1997, ISBN 978-0-88033-375-7, S. 482 (google.de).
- Kosovo – Ethnic composition, all places: 2011 census. In: Population statistics of Eastern Europe. Abgerufen am 4. Juni 2017 (englisch).
- Ethnic composition of Kosovo 2011 bei pop-stat.mashke.org, abgerufen am 4. Juni 2017
- Tim Bespyatov: Religious composition of Kosovo 2011. Abgerufen am 6. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.