DNL 2002/03

Die Saison 2002/03 ist die dritte Spielzeit seit Gründung der Deutschen Nachwuchsliga, der höchsten Nachwuchsliga im deutschen Eishockey. Im Gegensatz zur Vorsaison wurde die Liga auf 10 Mannschaften reduziert.

Deutsche Nachwuchsliga
◄ vorherige Saison 2002/03 nächste ►
Meister:Jungadler Mannheim
Aufsteiger:keiner
Absteiger:keiner
• DNL

Teilnehmer

Modus

Die Vorrunde wurde als Doppelrunde ausgespielt. Anschließend spielten die Mannschaften auf Platz 1 bis 4 die Playoffs, während die Mannschaft auf Platz 10 sportlich aus der Liga abstieg.

Als Meister der Jugendbundesliga 2002/03 verzichtete der TSV Erding auf den Aufstieg in die DNL.

Tabelle nach der Vorrunde

Pl. Mannschaft Sp S T GT Pkt
1.Mannheimer ERC (M)363422954101
2.Kölner EC36321897193
3.Krefelder EV362415810872
4.EV Landshut362213010266
5.Eisbären Juniors Berlin362113312663
6.SC Riessersee361612214948
7.Starbulls Rosenheim361413317840
8.EC Berlin Capitals3669718824
9.EC Bad Tölz (N)3669419817
10.ES Weißwasser3659921016

Playoffs

Halbfinale

  • Mannheimer ERC – EV Landshut 2:0 (5:2, 9:2)
  • Kölner EC – Krefelder EV 1:1 (2:3, 6:0)

Endspiel

  • Mannheimer ERC – Kölner EC 5:3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.