DFL-Ligapokal 2006
Der DFL-Ligapokal 2006 (offiziell Premiere Ligapokal 2006) war die elfte Auflage des Wettbewerbs und wurde von Werder Bremen durch ein 2:0 gegen den FC Bayern München im Finale von Leipzig gewonnen. Es nahmen die sechs bestplatzierten Mannschaften der vergangenen Bundesligasaison teil, da der FC Bayern München das Double gewonnen hatte. Torschützenkönig wurde Ivan Klasnić von Werder Bremen mit zwei Treffern.
Turnierverlauf
Vorrundenspiele
Datum | Uhrzeit | Stadion, Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
29. Juli 2006 | 15:30 | LTU arena, Düsseldorf | Hamburger SV | – | Hertha BSC | 1:0 (0:0) |
29. Juli 2006 | 18:15 | LTU arena, Düsseldorf | FC Schalke 04 | – | Bayer 04 Leverkusen | 1:1 (1:1), 9:8 i. E. |
Halbfinale
Datum | Uhrzeit | Stadion, Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. August 2006 | 20:30 | Weserstadion, Bremen | Werder Bremen | – | Hamburger SV | 2:1 (0:0) |
2. August 2006 | 20:30 | Allianz Arena, München | FC Bayern München | – | FC Schalke 04 | 0:0, 4:1 i. E. |
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 2:0 (1:0) |
Datum | 5. August 2006 18:00 Uhr |
Stadion | Zentralstadion, Leipzig Zuschauer: 41.300 |
Schiedsrichter | Manuel Gräfe (Berlin) |
Tore |
|
SV Werder Bremen | Tim Wiese – Patrick Owomoyela, Frank Fahrenhorst, Naldo, Pierre Womé – Torsten Frings ![]() Trainer: Thomas Schaaf
|
FC Bayern München | Oliver Kahn ![]() Trainer: Felix Magath |
Torschützen
Rang | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Werder Bremen | 2 |
2 | ![]() | FC Schalke 04 | 1 |
![]() | Werder Bremen | 1 | |
![]() | Hamburger SV | 1 | |
![]() | Hamburger SV | 1 | |
![]() | Werder Bremen | 1 | |
ET | ![]() | Bayer 04 Leverkusen | 1 |
Literatur
- Kicker Almanach 2007, S. 242
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.