DFB-Pokal 2024/25 (Frauen)
Der DFB-Pokal der Frauen wird in der Saison 2024/25 zum 45. Mal ausgespielt. Das Finale wird wie seit der Saison 2009/10 im Rheinenergiestadion in Köln stattfinden.
Frauen-DFB-Pokal 2024/25 | |
---|---|
Finalstadion | Rheinenergiestadion, Köln |
Mannschaften | 50 |
← Frauen-DFB-Pokal 2023/24 |
Teilnehmende Mannschaften
Insgesamt nehmen 50 Mannschaften am DFB-Pokal teil. Automatisch qualifiziert sind die Mannschaften der 1. und der 2. Bundesliga der abgelaufenen Spielzeit. Dazu kommen die Meister der fünf Regionalligastaffeln und die Sieger der 21 Landespokalwettbewerbe. Zweite Mannschaften sind grundsätzlich nicht teilnahmeberechtigt.[1] Des Weiteren rückt für einen Regionalligameister, der auch in die 2. Bundesliga aufsteigt, die nächste noch nicht qualifizierte Mannschaft der Liga nach.[2]
Bundesliga die 12 Vereine der Saison 2023/24 |
2. Bundesliga 10 der 14 Vereine der Saison 2023/241 |
Regionalliga Meister und Nachrücker der Regionalliga-Saison 2023/24 |
| ||
Verbandspokale die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB | ||
|
|
|
Ligaebene in Klammern: I = Bundesliga • II = 2. Bundesliga • III = Regionalliga • IV = 4. Liga • V = 5. Liga • VI = 6. Liga |
Modus
Klassentiefere Teams erhalten bis zum Viertelfinale das Heimrecht gegen klassenhöhere zugesprochen. Sollten sich jedoch beide Teams unterhalb der 2. Bundesliga befinden, erfolgt kein Heimrechttausch. Die ersten beiden Runden werden in regionalen Gruppen gespielt. Die Mannschaften der ersten Bundesliga und die beiden bestplatzierten Teams der 2. Bundesliga erhalten ein Freilos in Runde 1.
Termine
- 1. Runde: 17. bis 19. August 2024
- 2. Runde: 7. bis 9. September 2024
- Achtelfinale: 22. bis 24. November 2024
- Viertelfinale: 11. bis 13. Februar 2025
- Halbfinale: 22. bis 23. März 2025
- Finale: 1. Mai 2025
Weblinks
Einzelnachweise
- Modus. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 3. Oktober 2014.
- DFB_Spielordnung, § 45 Absatz 1.4 Seite 70