DEL2 2018/19

Die Saison 2018/19 war die sechste Spielzeit der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga unter dem Namen DEL2. Sie startete am 14. September 2018 und endete am 28. April 2019. Der Spielbetrieb wurde von der ESBG organisiert. Die DEL2-Meisterschaft gewannen die Ravensburg Towerstars durch einen 4:2-Erfolg im Play-off-Finale gegen die Löwen Frankfurt. Aufsteiger Deggendorfer SC scheiterte in den Play-downs und stieg wieder in die Eishockey-Oberliga ab.

DEL2
◄ vorherige Saison 2018/19 nächste ►
Meister:Ravensburg Towerstars
Absteiger:Deggendorfer SC
↑ DEL  |  • DEL2  |  Oberliga ↓  |  Regionalliga ↓↓

Teilnehmer

An der Liga nahmen 14 Mannschaften teil. Aufsteiger aus der Oberliga war der Deggendorfer SC. Vizemeister SC Riessersee erklärte am 16. Mai 2018 den Rückzug aus der DEL2, reichte aber dann doch Lizenzunterlagen ein.[1][2] Nachdem ein Schuldenschnitt nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte, verweigerte die DEL2 die Lizenz.[3] Nachrücker war der sportliche Absteiger Bayreuth Tigers.[4]

Für die DEL2 2018/19 qualifizierte Clubs
VereinOrtVorjahrPlay-offs/-downs
EC Bad NauheimBad Nauheim5.Viertelfinale
Tölzer LöwenBad Tölz13.Play-Downs
Bayreuth TigersBayreuth14.Sportlicher Abstieg
Bietigheim SteelersBietigheim-Bissingen2.Meister
Eispiraten CrimmitschauCrimmitschau10.Viertelfinale
Deggendorfer SCDeggendorfOberliga
Dresdner EislöwenDresden8.Pre-Play-offs
Löwen FrankfurtFrankfurt am Main3.Halbfinale
EHC FreiburgFreiburg im Breisgau12.Play-Downs
Heilbronner FalkenHeilbronn9.Viertelfinale
EC Kassel HuskiesKassel6.Viertelfinale
ESV KaufbeurenKaufbeuren4.Halbfinale
Ravensburg TowerstarsRavensburg7.Pre-Play-offs
Lausitzer FüchseWeißwasser11.Play-Downs

Stadien

Verein Stadionname Stadionkapazität
Löwen Frankfurt Eissporthalle Frankfurt 6.990
EC Kassel Huskies Eissporthalle Kassel 6.100
Eispiraten Crimmitschau Kunsteisstadion im Sahnpark 5.222
Bayreuth Tigers Städtisches Kunsteisstadion Bayreuth 4.565
Bietigheim Steelers EgeTrans Arena 4.517
EC Bad Nauheim Colonel-Knight-Stadion 4.500
Dresdner Eislöwen EnergieVerbund Arena 4.412
Tölzer Löwen weeArena 4.115
Heilbronner Falken Kolbenschmidt Arena 4.000
EHC Freiburg Franz-Siegel-Halle 3.500
Ravensburg Towerstars CHG-Arena 3.418
ESV Kaufbeuren Erdgas Schwaben Arena 3.100
Lausitzer Füchse Eisarena Weißwasser 3.050
Deggendorfer SC Eissporthalle an der Trat 2.790

Hauptrunde

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Hinrunde Verein Rückrunde
SCB FRA ESV ECN ECK RVT DRE HNF EPC LFX FRB ECT BTT DSC SCB FRA ESV ECN ECK RVT DRE HNF EPC LFX FRB ECT BTT DSC
2:4 4:2 5:3 3:8 4:5P 3:4V 6:1 6:3 2:5 2:4 6:3 2:3V 4:2 SCB 4:3V 3:5 3:0 3:0 4:1 6:3 4:3V 6:7V 5:1 5:1 5:0(1) 6:3 4:5V
2:3 5:2 3:4 5:2 4:7 3:1 5:3 4:3 5:4V 5:0 9:2 10:4 1:4 FRA 5:4V 3:2V 3:4V 1:2 8:1 6:1 6:2 9:1 5:1 4:1 4:3 3:4 5:4
3:4V 4:3 7:3 2:1V 1:4 1:4 7:2 6:2 4:6 1:0 7:1 3:2V 9:2 ESV 4:3 6:3 4:3 2:1 3:2 3:5 1:5 9:1 2:5 3:4 3:4V 3:4 6:3
5:3 3:4V 3:5 3:4 7:5 5:4 3:4P 5:0 2:3V 2:5 4:2 5:1 5:2 ECN 3:5 5:4P 0:3 1:0 6:3 6:2 9:5 6:3 5:3 4:0 6:2 3:2 5:1
1:6 0:4 0:1 2:3 2:6 0:2 4:2 1:2 5:2 1:2P 6:2 4:5V 6:2 ECK 4:2 4:1 2:3 3:6 5:2 6:2 5:4V 4:8 3:2 5:2 5:1 6:1 3:1
8:5 1:2 4:3 4:2 3:5 8:1 3:2V 7:2 9:2 5:2 5:4V 7:1 5:1 RVT 2:4 3:1 6:1 5:4V 3:1 2:3V 5:3 5:6V 3:4V 3:0 3:4 2:3 4:3V
6:5 2:5 2:1 3:1 2:5 4:0 3:6 3:4 1:2V 6:3 3:1 3:4V 4:1 DRE 2:5 6:3 6:3 4:2 6:1 3:2 2:6 3:2V 3:4P 3:6 6:2 5:4 3:2
3:5 4:3V 2:3 3:2 2:4 2:5 5:2 3:2 7:6V 7:6V 3:2V 3:2 5:7 HNF 4:3P 3:6 3:4 8:3 3:1 3:4P 3:4V 7:4 5:4 3:0 2:1 6:1 9:1
3:2 2:3P 2:3 6:3 5:2 3:5 11:4 2:5 1:4 4:2 6:3 1:6 3:4 EPC 4:7 4:5P 2:1 3:4 1:5 4:1 6:1 6:3 4:3 5:4 6:3 2:6 6:3
0:3 2:6 2:4 3:2 4:1 5:4 1:0 8:5 5:4 5:4V 2:3V 1:2P 4:2 LFX 3:2 1:2P 6:3 2:4 2:0 4:0 6:2 3:2 3:4 4:1 7:0 1:2V 4:1
2:4 3:1 0:1V 4:0 0:1 2:3 5:4 4:6 5:2 3:2 3:6 5:3 1:3 FRB 2:0 4:6 4:1 0:2 1:2P 2:3 3:4V 2:5 4:1 1:2 3:1 4:2 6:1
3:4V 6:2 2:4 3:4P 4:3 3:7 3:2 7:4 0:3 1:4 5:0 5:2 5:1 ECT 4:7 4:3P 1:2 2:1P 2:3V 1:4 4:3 2:1 3:2P 4:3V 7:3 5:6 3:2
2:3 1:2 5:6V 2:3 3:1 4:5 4:1 4:5 0:5 4:6 4:2 4:2 0:7 BTT 4:3 5:2 4:2 4:7 4:1 5:3 3:5 6:3 5:2 2:4 4:3 3:2V 6:7
1:9 1:5 1:4 2:5 4:2 3:5 3:5 7:5 6:5V 2:4 5:4P 3:5 7:5 DSC 2:0 4:5 4:5 2:1V 2:3 2:7 5:2 7:4 5:6P 4:0 3:2P 2:4 2:0

Anm.: V nach Verlängerung; P nach Penalty-Schießen
Endstand am 3. März 2019, 52. Spieltag[5]

(1) 
Das Spiel wurde gemäß § 10 (8) b) der Spielordnung wegen Nichtantretens für die Tölzer Löwen als verloren gewertet.[6] [7]

Tabelle

Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit wurden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, war die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhielten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit drei gegen drei Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wurde ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verlor eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhielt sie keine Punkte.

Pl. Mannschaft Sp S OTS PSS OTN PSN N Pkt  % T GT Str. Heim Gast
1.Löwen Frankfurt 52264332149762%21115369916-3-1-610-4-4-8
2.Bietigheim Steelers (M) 52264052159360%20816160114-2-5-512-2-2-10
3.Ravensburg Towerstars 52264230179360%20916368014-4-3-512-2-0-12
4.ESV Kaufbeuren 52274030189259%17815359914-2-2-813-2-1-10
5.Lausitzer Füchse 52254152159259%17415556816-1-4-59-4-3-10
6.EC Bad Nauheim 52261242179058%18716566317-1-3-59-2-3-12
7.EC Kassel Huskies 52222121247548%14614557713-1-2-109-2-1-14
8.Heilbronner Falken 52194241227447%20420678912-5-2-77-1-3-15
9.Dresdner Eislöwen 52205021247347%16519161815-1-3-75-4-0-17
10.Eispiraten Crimmitschau 52202123247146%18621263414-0-2-106-3-3-14
11.Bayreuth Tigers 52185120266844%17019655612-1-1-126-5-1-14
12.Tölzer Löwen 52153351256340%15219675011-4-3-84-2-3-17
13.EHC Freiburg 52160143285737%13417150012-0-3-114-1-4-17
14.Deggendorfer SC (N) 52143211315435%1612187048-4-1-136-1-1-18

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, PSS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, PSN = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Gesamtpunkte, T = Tore, GT = Gegentore, Str. = Strafminuten
Endstand am 3. März 2019, 52. Spieltag[8]
Erläuterungen: direkte Play-off-Qualifikation, Pre-Play-off-Teilnehmer, Play-down-Teilnehmer

Beste Scorer

Quelle: del-2.org;[9] Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt SM +/−
Roope RantaHeilbronner Falken5131487965+2
Matt McKnightBietigheim Steelers5126537928−1
Dustin SylvesterEC Bad Nauheim5226457178−1
Jordan KnackstedtDresdner Eislöwen51215071119+3
Sami BlomqvistESV Kaufbeuren5039317032+11
Adam MitchellLöwen Frankfurt5123477050+11
Greg GibsonHeilbronner Falken5135316644+12
Derek DamonHeilbronner Falken5218456368+3
Rob FlickEispiraten Crimmitschau5234276198−5
Norman HaunerBietigheim Steelers5132296126+7
Stephen MacAulayEC Bad Tölz5125366148−9

Beste Torhüter

Quelle: del-2.org;[10] Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp Min S N GT GTS SaT SVS Sv% SO
Olafr SchmidtLausitzer Füchse311683:33199712,5380973891,223
Ilja AndrjuchowLöwen Frankfurt211197:54128512,5555150090,740
Leon HungereckerKassel Huskies231251:47129542,5972066692,500
Bastian KucisLöwen Frankfurt231302:55147602,7655049089,092
Ilya SharipovBietigheim Steelers261501:581311702,8076269290,812
Felix BickEC Bad Nauheim382224:2424131042,811159105591,033
Stefan VajsESV Kaufbeuren442638:1027171282,911227109989,573
Jonas LangmannRavensburg Towerstars452652:4928161302,941523139391,461
Marcel MelicherčíkKassel Huskies271503:331015742,9592585192,001
Marco EisenhutDresdner Eislöwen492817:1423241583,371572141489,952

Play-offs

Modus

In den Pre-Play-offs spielten die Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 der Hauptrunde in zwei Best-of-Three-Serien zwei Teilnehmer an den Play-offs aus. Der Siebte der Hauptrunde spielte gegen den Zehnten und der Achte gegen den Neunten.

Die ersten sechs Platzierten der Hauptrunde und die beiden Gewinner der Pre-Play-offs spielten in drei Runden im Modus Best-of-Seven vom 15. März bis 28. April 2019 den Sieger aus.

Endeten Spiele nach der regulären Spielzeit von 3×20 Minuten unentschieden, erfolgte eine Verlängerung von 20 Minuten, jedoch nur solange, bis ein Tor erzielt wurde. Die das Tor erzielende Mannschaft wurde mit dem entsprechenden Ergebnis Sieger. Die 20-minütigen Verlängerungen wurden, jeweils mit neuer Eisbereitung und 15-minütiger Pause, solange wiederholt, bis das entscheidende Tor gefallen war.

Pre-Play-offs

Die Pre-Play-offs wurden im Best-of-Three-Modus ausgetragen. Die Spiele fanden am 8., 10. und 12. März 2019 statt.

Serie123[HR]
EC Kassel Huskies – Eispiraten Crimmitschau 1:2 4:5 6:1 1:2 [1:3]
Heilbronner Falken – Dresdner Eislöwen 1:2 8:5 3:4V1 4:7 [3:1]

Play-off-Baum

In jeder Runde trat der verbleibende Beste der Hauptrunde gegen den verbleibenden Schlechtplatziertesten der Hauptrunde und der verbleibende Zweitbeste gegen den verbleibenden Zweitschlechtesten der Hauptrunde (usw.) an.

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
1 Löwen Frankfurt 4        
10 Eispiraten Crimmitschau 1  
1 Löwen Frankfurt 4
  9 Dresdner Eislöwen 0  
2 Bietigheim Steelers 3
9 Dresdner Eislöwen 4  
1 Löwen Frankfurt 2
  3 Ravensburg Towerstars 4
3 Ravensburg Towerstars 4    
6 EC Bad Nauheim 0  
3 Ravensburg Towerstars 4
  4 ESV Kaufbeuren 1  
4 ESV Kaufbeuren 4
5 Lausitzer Füchse 3  

Play-off-Viertelfinale

Die Play-off-Viertelfinalspiele wurden im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. Die Spiele fanden am 15., 17., 22., 24., 26., 29. und 31. März 2019 statt.

Serie 1234567[HR]
Löwen Frankfurt – Eispiraten Crimmitschau 4:1 3:1 5:4 2:0 1:5 7:4 [4:0]
Bietigheim Steelers – Dresdner Eislöwen 3:4 9:6 2:5 1:5 4:0 4:1 6:7V1 2:3 [2:2]
Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim 4:0 3:2 5:1 3:0 5:4V1 [2:2]
ESV Kaufbeuren – Lausitzer Füchse 4:3 5:4V3 1:3 2:3 5:6V1 6:3 3:2V1 4:1 [1:3]

Play-off-Halbfinale

In den Halbfinalbegegnungen traten der verbleibende Beste gegen den verbleibenden Schlechtesten und die beiden anderen Mannschaften gegeneinander an. Die Play-off-Halbfinalspiele wurden ebenfalls im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. Die Spiele fanden am 3., 5., 7., 9. und 12. April 2019 statt. Die Termine am 14. und 16. April 2019 waren nicht mehr erforderlich.

Serie 1234567[HR]
Löwen Frankfurt – Dresdner Eislöwen 4:0 4:1 5:1 7:4 4:3V [3:1]
Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren 4:1 2:1V2 4:3V1 3:6 3:0 2:1V1 [3:1]

Play-off-Finale

Die Play-off-Finalspiele wurden ebenfalls im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. Die Spiele fanden am 18., 20., 22., 24., 26. und 28. April 2019 statt. Der Termin am 30. April 2019 war nicht mehr erforderlich.

Serie 1234567[HR]
Löwen Frankfurt – Ravensburg Towerstars 2:4 3:5 3:1 5:6 4:7 3:1 1:5 [2:2]

Kader des DEL2-Meisters

DEL2-Meister
Logo der Ravensburg Towerstars
Ravensburg Towerstars
Torhüter: Michael Boehm, Jonas Langmann

Verteidiger: Paweł Dronia, Kilian Keller, Martin Kokes, Maximilian Kolb, Ondrej Pozivil, Sören Sturm, Thomas Supis

Angreifer: Tim Brunnhuber, Robbie Czarnik, Andreas Driendl, Olivier Hinse, Robin Just, Julian Kornelli, Vincenz Mayer, Thomas Merl, Daniel Pfaffengut, Calvin Pokorny, Mathieu Pompei, Daniel Schwamberger, Jakub Svoboda, Stephan Vogt, David Zucker

Beste Scorer

Quelle: del-2.org;[11] Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt SM +/−
Jordan KnackstedtDresdner Eislöwen146212722+5
Nick HuardDresdner Eislöwen149132212+2
Andreas DriendlRavensburg Towerstars153192232+10
Sami BlomqvistESV Kaufbeuren12910196+1
Adam MitchellLöwen Frankfurt156111710+3
Robin JustRavensburg Towerstars15971614+12
Dávid SkokanLöwen Frankfurt156101616+2
Carter ProftLöwen Frankfurt153121544+6

Beste Torhüter

Quelle: del-2.org;[12] Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp Min S N GT GTS SaT SVS Sv% SO
Jonas LangmannRavensburg Towerstars15926:31123352,2749946492,992
Gerald KuhnEC Kassel Huskies3178:281282,6914413694,440
Stefan VajsESV Kaufbeuren12801:0557362,7047343792,390
Ilja AndrjuchowLöwen Frankfurt15870:42104432,9642638389,911
Maximilian FranzrebLausitzer Füchse7460:5634253,2530628191,830
Ilya SharipovBietigheim Steelers6368:2433223,5818015887,781
Brett KilarEispiraten Crimmitschau5260:3522163,6813912388,490
Marco EisenhutDresdner Eislöwen14850:2968584,0950044288,400

Play-downs

In den Play-downs spielten die vier letztplatzierten Mannschaften der Hauptrunde in drei Best-of-Seven-Serien den sportlichen Absteiger aus.

Erste Runde

Die Spiele fanden am 15., 17., 22., 24., 26., 29 und 31. März 2019 statt.

Serie 1234567[HR]
Bayreuth Tigers – Deggendorfer SC 4:0 3:2V1 4:3V1 5:4V1 5:4V1 [0:4]
Tölzer Löwen – EHC Freiburg 4:3 0:2 2:3V1 2:1V2 3:4 4:3 5:4V3 4:2 [3:1]

Zweite Runde

Die Spiele fanden am 3., 5., 7., 9., 12., 14. und 16. April 2019 statt.

Serie 1234567[HR]
EHC Freiburg – Deggendorfer SC 4:3 7:3 3:6 1:2 5:2 5:1 1:4 3:2 [1:3]

Damit stieg der Deggendorfer SC sportlich in die Oberliga ab.

Zuschauerstatistik

Abkürzungen: HR = Hauptrunde, PO = Play-offs, PD = Play-downs

Mannschaft HR-Spiele HR-Zuschauer HR-Schnitt PO/PD-Spiele PO/PD-Zuschauer PO/PD-Schnitt
Löwen Frankfurt2612624448568416635208
EC Kassel Huskies26836073216272923646
Bietigheim Steelers267159128644115362884
Ravensburg Towerstars267353028288271773397
ESV Kaufbeuren266813826216186003100
Dresdner Eislöwen266686425726179332989
Lausitzer Füchse26647972492386782893
EC Bad Nauheim26643702476267783389
Eispiraten Crimmitschau26548072108381462715
Deggendorfer SC265100019625113332267
EHC Freiburg265099019617180262575
Tölzer Löwen264869718734114072852
Heilbronner Falken26445821715235901795
Bayreuth Tigers26419171612246602330
Gesamt 364911.1342.503 62196.8193.175
  • Alle Ergebnisse und Tabellen der DEL2 2018/19 bei hockey-db.de
  • DEL2. ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH, abgerufen am 23. April 2018 (Webseite der DEL2).

Einzelnachweise

  1. Offener Brief von Udo Weisenburger. In: scriessersee.de. 16. Mai 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  2. Lizenzprüfungsverfahren der DEL2 gestartet. In: DEL-2.org. 25. Mai 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  3. SCR: DEL2 Auflagen können nicht erfüllt werden. In: scriessersee.de. 28. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  4. DEL2-Lizenzprüfung abgeschlossen. In: DEL-2.org. 29. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  5. DEL2 Spielplan, Hauptrunde 2018/19. ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH, abgerufen am 3. März 2019.
  6. Spielwertung nach Nichtantritt der Tölzer Löwen. In: DEL-2.org. 11. Januar 2019, abgerufen am 11. Januar 2019.
  7. Schiedsgericht bestätigt Spielwertung. In: DEL-2.org. 31. Januar 2019, abgerufen am 31. Januar 2019.
  8. DEL2 Tabelle, Hauptrunde 2018/19. ESBG, abgerufen am 4. März 2019.
  9. del-2.org, Saison 2018/2019 – Hauptrunde – Top Scorer
  10. del-2.org, Saison 2018/2019 – Hauptrunde – Top Goalies
  11. del-2.org, Saison 2018/2019 – Playoffs – Top Scorer
  12. del-2.org, Saison 2018/2019 – Playoffs – Top Goalies
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.