DDR-Nachwuchsoberliga (Fußball) 1982/83

Die DDR-Nachwuchsoberliga 1982/83 war die 7. Auflage dieser Liga im DDR-Fußball, welche am 21. August 1982 begann und am 28. Mai 1983 endete. Spielberechtigt waren die Nachwuchsmannschaften jener Clubs oder Betriebssportgemeinschaften, die in der betreffenden Saison in der Oberliga, der höchsten Spielklasse der DDR, vertreten waren. Mit Abschluss des 26. Spieltags wurde Dynamo Dresden Meister und wurde dennoch, wie alle anderen 13 Teams auch, für die Folgesaison der Bezirksliga zugeordnet. Grund hierfür war die Einstellung des Spielbetriebs der Nachwuchsoberliga. Im Jahr 1989 schließlich erfolgte eine Neuauflage dieser Liga.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SG Dynamo Dresden1 26 16 8 2 065:230 +42 40:12
2. Berliner FC Dynamo2 26 18 2 6 079:310 +48 38:14
3. 1. FC Magdeburg3 26 12 11 3 059:340 +25 35:17
4. FC Carl Zeiss Jena4 26 12 10 4 055:290 +26 34:18
5. 1. FC Lokomotive Leipzig5 26 11 8 7 044:350 +9 30:22
6. FC Rot-Weiß Erfurt6 26 11 6 9 055:420 +13 28:24
7. FC Vorwärts Frankfurt (M)7 26 12 4 10 052:490 +3 28:24
8. BSG Sachsenring Zwickau8 26 10 6 10 040:430 −3 26:26
9. Hallescher FC Chemie9 26 10 5 11 050:600 −10 25:27
10. FC Karl-Marx-Stadt8 26 6 11 9 038:470 −9 23:29
11. F.C. Hansa Rostock10 26 8 6 12 031:420 −11 22:30
12. BSG Wismut Aue8 26 6 4 16 036:630 −27 16:36
13. 1. FC Union Berlin (N)2 26 3 7 16 025:710 −46 13:39
14. BSG Chemie Böhlen (N)5 26 1 4 21 025:850 −60 06:46
Stand: Saisonende 1982/83[1]
  • DDR-Nachwuchsoberliga Meister
  • (M)Meister der Vorsaison
    1 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Dresden
    2 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Berlin
    3 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Magdeburg
    4 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Gera
    5 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Leipzig
    6 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Erfurt
    7 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Frankfurt (Oder)
    8 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Karl-Marx-Stadt
    9 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Halle
    10 
    Zum Saisonende erfolgte Zuordnung in die Fußball-Bezirksliga Rostock

    Kreuztabelle

    1982/83 SG Dynamo Dresden Berliner FC Dynamo 1. FC Magdeburg FC Carl Zeiss Jena
    FC Rot-Weiß Erfurt FC Vorwärts Frankfurt BSG Sachsenring Zwickau Hallescher FC Chemie FC Karl-Marx-Stadt F.C. Hansa Rostock BSG Wismut Aue 1. FC Union Berlin BSG Chemie Böhlen
    1.SG Dynamo Dresden 5:01:11:11:14:11:21:08:11:12:20:02:13:1
    2.Berliner FC Dynamo1:2 3:42:24:13:14:23:02:38:33:03:06:02:0
    3.1. FC Magdeburg1:33:0 0:31:12:25:14:01:10:03:15:11:13:2
    4.FC Carl Zeiss Jena2:41:00:2 2:01:13:31:11:01:13:02:02:16:0
    5.1. FC Lokomotive Leipzig1:30:11:12:1 1:04:01:13:20:02:02:12:12:2
    6.FC Rot-Weiß Erfurt4:02:74:60:01:1 1:21:13:11:15:04:05:05:1
    7.FC Vorwärts Frankfurt0:21:41:12:24:11:2 4:00:21:25:25:12:02:1
    8.BSG Sachsenring Zwickau0:40:11:00:21:31:32:3 1:03:22:13:03:33:0
    9.Hallescher FC Chemie1:10:33:34:21:54:02:12:2 1:33:23:03:06:2
    10.FC Karl-Marx-Stadt1:30:40:12:21:12:01:21:41:1 3:03:13:31:1
    11.F.C. Hansa Rostock0:00:00:11:11:32:11:00:06:03:1 1:02:01:0
    12.BSG Wismut Aue0:20:32:20:54:30:12:31:25:32:13:2 4:06:2
    13.1. FC Union Berlin0:61:62:21:61:01:21:11:74:11:10:20:0 1:0
    14.BSG Chemie Böhlen0:50:60:61:30:30:52:41:21:22:31:13:32:1
    26. Spieltag[2][3]

    Torschützenliste

    PlatzSpielerMannschaftTore[2]
    1. Jan Voß Berliner FC Dynamo 18
    2. Peter Stephan 1. FC Lokomotive Leipzig 14
    Carsten Rost FC Carl Zeiss Jena
    Andreas Krauß BSG Wismut Aue
    5. Bernd Matthä FC Rot-Weiß Erfurt 12
    Uwe Weidemann FC Rot-Weiß Erfurt
    Jens Pfahl SG Dynamo Dresden
    8. Rüdiger Naumann 1. FC Magdeburg 11
    9. Frank Lindemann FC Vorwärts Frankfurt 10
    Detlef Helms Berliner FC Dynamo
    Robby Schneidenbach BSG Sachsenring Zwickau
    Oliver Tempel Hallescher FC Chemie

    DDR-Nachwuchsoberliga Meister

    1. SG Dynamo Dresden[2]
    Logo der SG Dynamo Dresden

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    1. Nachwuchs-Oberliga. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 22, 31. Mai 1983, S. 13.
    2. Resultate, Aufstellungen und Torschützen. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 34, 24. August 1982 – Nr. 22, 31. Mai 1983.
    3. Das Ergebnis der Partie vom 17. Spieltag zwischen dem Halleschen FC Chemie und Dynamo Dresden wurde in der Fuwo Nr. 11/1983 vom 15. März 1983 mit 1:0 angegeben, in der Tabelle jedoch als 1:1-Unentschieden gewertet. Erst bei der Torfolge des Spielberichts wird ersichtlich, dass das Spiel tatsächlich 1:1 endete. In der Kreuztabelle hier wurde dies auch so berücksichtigt.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.