Döbra (Selbitz)

Die Döbra ist ein Bach der bei der Ortschaft Döbra am Fuß des Döbraberges im Frankenwald entspringt. Der Bach passiert das Dorf Marlesreuth und mündet südlich des Ortsteiles Weidesgrün der Stadt Selbitz in den gleichnamigen Fluss.

Döbra
Daten
Lage Landkreis Hof
Flusssystem Elbe
Abfluss über Selbitz Saale Elbe Nordsee
Quelle bei Döbra
50° 16′ 49″ N, 11° 39′ 56″ O
Quellhöhe ca. 660 m
Mündung in die Selbitz südlich von Weidesgrün
50° 17′ 41″ N, 11° 44′ 25″ O
Mündungshöhe ca. 515 m
Höhenunterschied ca. 145 m
Sohlgefälle ca. 24 
Länge ca. 6 km

Der Bach wurde erstmals am 28. April 1386 urkundlich erwähnt beim Verkauf der Veste Schauenstein an den Nürnberger Burggrafen Friedrich[1].

Der Döbrabach ist der Namensgeber sowohl für die Ortschaft Döbra als auch für Döbraberg. Ableiten lässt sich der Name entweder von slaw. *dobry für 'gut' oder von *dob´r/deb´r mit der Bedeutung 'Schlucht'.[2]

Einzelnachweise

  1. http://www.doebra.de/geschichte/geschichte-doebra.htm abgerufen am 5. Juni 2009
  2. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1 „Döbra-Bach“, Seite 97.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.