Dänische Superliga 2018/19

Die Superliga 2018/19 war die 29. Spielzeit der höchsten dänischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 13. Juli 2018 mit dem Spiel des Aufsteigers Vejle BK gegen den Hobro IK (3:1). Vom 18. Dezember 2018 bis zum 8. Februar 2019 wurde sie durch eine Winterpause unterbrochen.

Dänische Superliga 2018/19
Logo der Superliga
MeisterFC Kopenhagen
Champions-League-
Qualifikation
FC Kopenhagen
Europa-League-
Qualifikation
FC Midtjylland
Esbjerg fB
Brøndby IF
PokalsiegerFC Midtjylland
Relegation ↓AC Horsens
Vendsyssel FF
Hobro IK
Vejle BK
AbsteigerVendsyssel FF
Vejle BK
Mannschaften14
Spiele236 + 15 Play-off-Spiele  (davon 251 gespielt)
Tore663  2,64 pro Spiel)
Superliga 2017/18

Titelverteidiger war der FC Midtjylland.

Teilnehmer

Vereine in der dänischen Superliga 2018/19

Für die Spielzeit 2018/19 hatten sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Statistiken

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Kopenhagen 26 19 4 3 065:230 +42 61
2. FC Midtjylland (M) 26 18 6 2 062:260 +36 60
3. Odense BK 26 12 6 8 035:310 +4 42
4. Brøndby IF (P) 26 11 5 10 044:400 +4 38
5. Esbjerg fB (N) 26 11 5 10 032:350 −3 38
6. FC Nordsjælland 26 9 9 8 042:390 +3 36
7. Aalborg BK 26 9 9 8 038:350 +3 36
8. Randers FC 26 9 7 10 029:340 −5 34
9. Aarhus GF 26 7 10 9 031:340 −3 31
10. AC Horsens 26 8 7 11 031:450 −14 31
11. Sønderjysk Elitesport 26 7 7 12 030:370 −7 28
12. Vendsyssel FF (N) 26 5 7 14 024:410 −17 22
13. Hobro IK 26 5 6 15 022:450 −23 21
14. Vejle BK (N) 26 4 8 14 022:420 −20 20
Stand: Endstand[1]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an den Meisterschafts-Playoffs
  • Teilnahme an den Abstiegs- bzw. Europa-League-Playoffs
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus der 1. Division 2017/18

    Kreuztabelle

    Heim / Auswärts
    Stand: Endstand[2]
    HOB VEN
    Aalborg BK -- 3:1 1:3 0:1 1:1 2:4 1:1 2:1 1:0 0:1 0:3 3:0 1:1 0:1
    Aarhus GF 2:2 -- 3:2 2:0 1:0 1:2 1:1 1:2 1:1 1:2 0:2 1:0 2:1 1:1
    Brøndby IF 3:3 2:0 -- 0:1 1:0 1:2 0:1 2:2 2:0 1:1 2:1 2:4 1:1 2:3
    Esbjerg fB 1:4 0:0 2:1 -- 2:0 1:0 0:2 2:2 3:0 2:0 3:3 1:0 2:1 2:3
    Hobro IK 0:5 0:2 1:2 2:0 -- 0:0 0:3 1:2 3:2 3:2 0:1 0:0 1:0 1:0
    AC Horsens 0:0 3:2 1:3 1:2 2:2 -- 1:6 1:3 3:3 1:2 1:1 1:1 0:0 3:0
    FC Kopenhagen 4:0 4:2 3:1 3:0 3:1 1:2 -- 2:1 2:1 6:1 4:0 3:2 2:0 1:1
    FC Midtjylland 2:1 0:0 3:2 3:1 5:2 3:0 3:1 -- 3:3 3:0 3:0 2:1 5:0 3:0
    FC Nordsjælland 1:1 1:0 3:3 1:1 2:1 0:1 2:2 1:4 -- 1:3 4:1 4:1 2:0 3:0
    Odense BK 1:2 2:2 2:0 2:1 1:0 4:0 0:1 1:1 0:0 -- 1:0 2:2 1:0 2:0
    Randers FC 2:2 0:0 0:2 0:2 3:0 2:0 0:2 1:2 1:1 1:0 -- 1:1 2:0 2:0
    Sønderjysk Elitesport 0:1 0:2 0:2 3:1 1:1 2:0 0:3 0:0 1:2 0:0 3:0 -- 3:0 2:1
    Vejle BK 1:1 1:1 1:2 1:0 3:1 3:1 1:3 1:3 1:3 0:2 1:1 2:0 -- 1:1
    Vendsyssel FF 0:1 2:2 1:2 1:1 1:1 0:1 2:1 0:1 0:1 3:2 0:1 2:3 1:1 --

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1234567891011121314151617181920212223242526
    FC Midtjylland 912743322211111212222222222
    Brøndby IF 24114433388677865433343544
    775796999668991110109991096676
    FC Kopenhagen 116221111122222121111111111
    Aalborg BK 524322443333455776756107787
    AC Horsens 4599111288855754686758769101010
    HOB 1314141413131414141414141414141414141414141413131313
    881155755444566911111111108710899
    Odense BK 109121314141313131010111110744347984333
    Sønderjysk Elitesport 12118111291010101111988459101011111111111111
    Randers FC 1413101085777991010111098886458968
    Vejle BK 13687111212111212121213121313131313131214141414
    VEN 31366101111121313131312131212121212121312121212
    Esbjerg fB 610131210866677433333564535455

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.[3]

    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Danemark Robert Skov FC Kopenhagen 23
    02. Danemark Andreas Skov Olsen FC Nordsjælland 19
    03. Polen Kamil Wilczek Brøndby IF 18
    04. Senegal Dame N’Doye FC Kopenhagen 15
    05. Nigeria Paul Onuachu FC Midtjylland 14
    06. Ghana Godsway Donyoh FC Nordsjælland 10
    07. Danemark Lucas Andersen Aalborg BK 08
    08. Brasilien Allan Vejle BK 07
    Danemark Jakob Ankersen Aarhus GF
    Danemark Viktor Fischer FC Kopenhagen
    Faroer Hallur Hansson AC Horsens
    Danemark Nicklas Helenius Odense BK
    Danemark Bashkim Kadrii Odense BK
    Finnland Joni Kauko Esbjerg fB
    Rumänien Adrian Petre Esbjerg fB
    Niederlande Tom van Weert Aalborg BK
    Stand: 17. März 2019

    Platzierungsrunden

    Meisterschaftsrunde

    Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Tabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Kopenhagen 36 26 4 6 086:370 +49 82
    2. FC Midtjylland (M) 36 21 8 7 076:430 +33 71
    3. Esbjerg fB (N) 36 16 8 12 045:470 −2 56
    4. Brøndby IF (P) 36 15 7 14 060:520 +8 52
    5. Odense BK 36 14 10 12 048:480 ±0 52
    6. FC Nordsjælland 36 10 14 12 052:540 −2 44
    Stand: Endstand
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Dänischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2019/20
  • Pokalsieger und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2019/20
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2019/20
  • Teilnahme am Europa-League-Playoff
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus der 1. Division 2017/18
    Kreuztabelle
    Meisterrunde
    Stand: Endstand
    FC Kopenhagen 3:04:03:21:01:3
    FC Midtjylland4:0 2:01:21:20:0
    Odense BK0:13:1 0:24:12:2
    Brøndby IF1:24:12:2 0:12:0
    Esbjerg fB4:32:20:01:0 0:0
    FC Nordsjælland0:31:22:21:11:2

    Gruppe 1

    Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Tabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Aarhus GF 32 12 11 9 046:400 +6 47
    2. Sønderjysk Elitesport 32 9 8 15 037:450 −8 35
    3. AC Horsens 32 8 9 15 032:550 −23 33
    4. Vejle BK (N) 32 6 10 16 034:530 −19 28
    Stand: 28. April 2019
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Teilnahme am Halbfinale der Europa-League-Playoffs
  • Teilnahme am Halbfinale der Abstiegsplayoffs
  • (N)Aufsteiger aus der 1. Division 2017/18
    Kreuztabelle
    Gruppe 1
    Aarhus GF 3:12:12:2
    AC Horsens0:3 0:10:0
    Sønderjysk Elitesport0:10:0 4:1
    Vejle BK2:43:04:1

    Gruppe 2

    Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Tabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Randers FC 32 12 9 11 035:390 −4 45
    2. Aalborg BK 32 10 12 10 044:410 +3 42
    3. Vendsyssel FF (N) 32 6 11 15 032:490 −17 29
    4. Hobro IK 32 6 9 17 031:550 −24 27
    Stand: 26. April 2019
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Teilnahme am Halbfinale der Europa-League-Playoffs
  • Teilnahme am Halbfinale der Abstiegsplayoffs
  • (N)Aufsteiger aus der 1. Division 2017/18
    Kreuztabelle
    Gruppe 2 VEN HOB
    Aalborg BK 1:21:11:1
    Randers FC0:2 1:11:0
    Vendsyssel FF1:00:0 3:3
    Hobro IK1:11:23:2

    UEFA Europa League

    Runde 1

    Die beiden Gruppenersten und -zweiten der Abstiegsrunde spielen in zwei Runden einen Sieger aus, der dann in der 3. Runde gegen den Vierten der Meisterschaftsrunde einen weiteren Europa-League-Teilnehmer ermittelt.

    Die Hinspiele fanden am 5., die Rückspiele am 12. Mai 2019 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Sønderjysk Elitesport 4:5 Randers FC 1:1 3:4
    Aalborg BK 0:1 Aarhus GF 0:1 0:0
    Runde 2

    Das Hinspiel fand am 18., das Rückspiel am 26. Mai 2019 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Randers FC 3:2 Aarhus GF 2:1 1:1
    Runde 3

    Das Spiel fand am 31. Mai 2019 statt.

    Ergebnis
    Brøndby IF 4:2 Randers FC

    Relegation

    Runde 1

    Die beiden Gruppendritten und -vierten der Abstiegsrunde spielten gegen den Abstieg. Der Sieger der ersten Partie zwischen den Drittplatzierten blieb in der Liga, der Verlierer der zweiten zwischen den Viertplatzierten stieg direkt in die 1. Division ab.

    Die Hinspiele fanden am 12., die Rückspiele am 19. Mai 2019 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Vendsyssel FF 1:2 AC Horsens 0:1 1:1
    Hobro IK 2:1 Vejle BK 0:1 2:0
    Runde 2

    Der Dritte der 1. Division spielte gegen den Verlierer der ersten Partie der 1. Runde, der Sieger der zweiten Partie der 1. Runde spielte gegen den Zweiten der 1. Division jeweils um einen Startplatz für die folgende Saison. Die Hinspiele fanden am 30. Mai, die Rückspiele am 2. Juni 2019 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Lyngby BK (II) 4:3 Vendsyssel FF (I) 2:1 2:2
    Hobro IK (I) 3:0 Viborg FF (II) 1:0 2:0

    Die Meistermannschaft des FC Kopenhagen

    In Klammern sind Spiele und Tore angegeben. Aufgelistet sind nur Spieler, die während der Spielzeit zum Einsatz kamen.

    FC Kopenhagen
    FC Kopenhagen

    * Ján Greguš (18/2), Carlo Holse (10/1) und Kenan Kodro (8/1) verließen den Verein während der Saison.

    Einzelnachweise

    1. Danmarksturneringen 2018/19, stillingen, danskfotbold.com, abgerufen am 18. März 2019
    2. Superliga 2018/19. In: danskfodbold.com. Abgerufen am 13. März 2019.
    3. dbu.dk: Topscorerliste. Abgerufen am 14. Dezember 2018 (dänisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.