Dänische 1. Division 1982

Die 1. Division 1982 war die 37. Saison, welche vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union ausgetragen wurde. Sie begann am 28. März 1982 und endete am 14. November 1982. Titelverteidiger war Hvidovre IF.

Dänische 1. Division 1982
Logo der DBU
MeisterOdense BK
Europapokal der
Landesmeister
Odense BK
UEFA-PokalAarhus GF
B 1903 Kopenhagen
PokalsiegerB.93 Kopenhagen
Europapokal der
Pokalsieger
B.93 Kopenhagen
AbsteigerB 1901 Nykøbing
Kjøbenhavns Boldklub
Boldklubben 1909
Mannschaften16
Spiele240
Tore678  2,83 pro Spiel)
Zuschauer821.486  3423 pro Spiel)
TorschützenkönigIb Jaquet, (Vejle BK)[1]
1. Division 1981
2. Division 1982 ↓

Modus

16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die drei Letzten stiegen in die 2. Division ab.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Odense BK 30 18 5 7 051:280 +23 41:19
2. Aarhus GF 30 16 8 6 061:370 +24 40:20
3. B 1903 Kopenhagen 30 14 7 9 041:290 +12 35:25
4. Brøndby IF (N) 30 14 6 10 057:360 +21 34:26
5. Lyngby BK 30 12 10 8 045:360 +9 34:26
6. Hvidovre IF (M) 30 12 9 9 035:300 +5 33:27
7. Vejle BK (P) 30 14 5 11 044:410 +3 33:27
8. Næstved IF 30 12 8 10 036:360 ±0 32:28
9. Kolding IF (N) 30 8 14 8 034:380 −4 30:30
10. Køge BK 30 11 7 12 047:420 +5 29:31
11. Esbjerg fB 30 12 4 14 040:500 −10 28:32
12. B.93 Kopenhagen 30 7 13 10 045:440 +1 27:33
13. Ikast FS 30 9 7 14 034:450 −11 25:35
14. B 1901 Nykøbing 30 7 9 14 028:540 −26 23:37
15. Kjøbenhavns Boldklub 30 6 6 18 044:660 −22 18:42
16. Boldklubben 1909 (N) 30 5 8 17 036:660 −30 18:42
  • Dänischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1983/84
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1983/84
  • Dänischer Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1982/83
  • Absteiger in die 2. Division 1983
  • (M)amtierender dänischer Meister
    (P)amtierender dänischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der 2. Division 1981

    Kreuztabelle

    1982[2] B.93 Kopenhagen B 1901 Nykøbing-Falster B 1903 Kopenhagen Boldklubben 1909 Brøndby IF Esbjerg fB Hvidovre IF Ikast FS Kjøbenhavns Boldklub Kolding IF Køge BK Lyngby BK Næstved IF Odense BK Vejle BK
    Aarhus GF 1:01:13:26:01:04:01:31:24:31:12:00:00:02:07:1
    B.93 Kopenhagen2:2 1:02:20:01:13:20:14:13:00:02:02:20:00:21:2
    B 1901 Nykøbing1:51:1 0:41:02:23:11:10:01:02:22:11:20:31:20:3
    B 1903 Kopenhagen2:11:01:1 3:10:11:00:02:14:01:11:31:22:00:11:0
    Boldklubben 19090:14:44:00:0 0:40:11:41:10:23:04:21:31:00:22:3
    Brøndby IF5:21:11:22:07:1 0:13:11:21:23:13:23:23:13:21:0
    Esbjerg fB1:23:23:01:41:01:0 3:31:03:11:01:12:12:11:22:0
    Hvidovre IF0:00:01:10:10:22:12:0 1:02:01:20:10:20:20:01:0
    Ikast FS1:32:31:20:11:11:43:22:0 1:01:20:02:00:20:02:0
    Kjøbenhavns Boldklub2:41:12:01:25:30:02:21:23:4 0:12:43:53:02:22:4
    Kolding IF3:31:20:00:00:01:02:02:20:02:2 0:11:10:01:31:1
    Køge BK0:12:23:10:04:11:14:20:43:12:03:0 0:15:00:22:4
    Lyngby BK0:01:21:00:33:12:24:00:03:11:12:41:1 3:01:11:1
    Næstved IF2:12:12:12:03:31:30:01:21:23:14:02:21:0 1:02:1
    Odense BK1:24:35:13:03:01:02:12:04:24:11:41:00:10:0 0:1
    Vejle BK4:04:32:12:12:22:13:20:10:01:20:21:02:00:00:1

    Einzelnachweise

    1. Torschützenkönige Dänemarks. In: rsssf.com. Abgerufen am 19. Juni 2017.
    2. Tabelle und Ergebnisse. In: haslund.info. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2014; abgerufen am 19. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haslund.info
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.