Dählhölzli (Berner Quartier)

Das Dählhölzli ist eine Waldung, die zu den Quartieren der Stadt Bern gezählt wird. Es gehört zu den 2011 bernweit festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren und liegt im Stadtteil IV Kirchenfeld-Schosshalde, dort im statistischen Bezirk Kirchenfeld. Die Südgrenze bildet das Aareufer.[1]

Brunnen im Dälhölzliwald

Im Jahr 2022 waren keine Einwohner im Quartier gemeldet.[2]

Im Südwesten liegt der Berner Tierpark, der sich Tierpark Dählhölzli nennt. Den südwestlichen Zipfel bildet die sogenannte Ka-We-De (Kunsteisbahn und Wellenbad Dählhölzli),[3] an welches sich Tennisplätze des Tennisclubs Dählhölzli anschliessen. Im Dählhölzliwald wurde ein Seilpark mit sieben Parcours und Höhen bis zu 23 Metern eingerichtet.[4]

Der Dählhölzliwald sei durch seine Altersstruktur vom Klimawandel stark betroffen. Die notwendigen Forstarbeiten werden nicht von allen akzeptiert. Die Sicherheit des Spaziergängers müsse aber oberste Priorität haben, wendet die Burgergemeinde Bern ein.[5]

Einzelnachweise

  1. Interaktiver Stadtplan der Stadt Bern (Auswahl unter «Themen»).
  2. Die Wohnbevölkerung der Stadt Bern 2022. (PDF) Stadt Bern, März 2023, S. 20, abgerufen am 6. Februar 2024.
  3. Kunsteisbahn und Wellenbad Dählhölzli Bern (KaWeDe) Nutzungsstudie Schlussbericht November 2011 auf bern.ch.
  4. Ropetech Seilpark in Bern auf freizeit.ch.
  5. Dario Greco: Burgergemeinde muss Bäume im Dählhölzliwald fällen. In: Der Bund. 3. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.