Cornice Channel

Der Cornice Channel (englisch für Wechtenkanal, spanisch Canal Cornisa) ist eine schmale Meerenge vor der Westküste der Antarktischen Halbinsel. Der Kanal trennt in der Gruppe der Argentinischen Inseln des Wilhelm-Archipels die Galíndez-Insel von Skua Island.

Cornice Channel
Verbindet GewässerSüdlicher Ozean
mit GewässerSüdlicher Ozean
Trennt LandmasseGalíndez-Insel, Argentinische Inseln, Wilhelm-Archipel
von LandmasseSkua Island, Argentinische Inseln, Wilhelm-Archipel
Daten
Geographische Lage 65° 15′ 10″ S, 64° 14′ 56″ W
Cornice Channel (Antarktische Halbinsel)
Cornice Channel (Antarktische Halbinsel)

Teilnehmer der British Graham Land Expedition (1934–1937) unter der Leitung des australischen Polarforschers John Rymill nahmen zwischen 1935 und 1936 eine erste Vermessung dieses Seewegs vor. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1954 nach einer markanten Wechte oberhalb der flankierenden Kliffs auf der Galíndez-Insel.

  • Cornice Channel. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Cornice Channel auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.