Copa Brasil 1984

Die Copa Brasil 1984 war die 28. Spielzeit der brasilianischen Série A. Bei dem namenähnlichen Wettbewerb, dem Copa do Brasil, handelt es sich um den brasilianischen Pokalwettbewerb, welcher ab 1989 gleichzeitig zur Meisterschaft ausgetragen wurde.

Copa Brasil
MeisterFluminense FC
Mannschaften41
Spiele310
Tore747  2,41 pro Spiel)
Zuschauer5.668.038  18.284 pro Spiel)
TorschützenkönigRoberto Dinamite 16 Tore
Taça de Ouro 1983

Saisonverlauf

Die Série A startete am 29. Januar 1984 in ihre neue Saison und endete am 27. Mai 1984. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldenen Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Roberto Costa vom Vize-Meister CR Vasco da Gama. Torschützenkönig wurde mit 16 Treffern Roberto Dinamite ebenfalls vom CR Vasco da Gama.

Teilnehmer

Als Teilnehmer wurden zunächst festgelegt die 38 besten Mannschaften der Staatsmeisterschaften. Das Feld wurde dann noch aufgefüllt um zwei Mannschaften aus dem historischen Best of des Verbandes, welche noch nicht über die erste Auswahl qualifiziert waren. Vervollständigt wurde die Runde mit dem Meister der Serie B 1984 Uberlândia EC. Dieser griff aber erst in der dritten Runde in den Wettbewerb ein.

Die Teilnehmer aus den Staatsmeisterschaften:

6 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von São Paulo
5 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Sul
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Bahia
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Ceará
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Goiás
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Minas Gerais
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Paraná
2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Pernambuco
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Alagoas
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Amazonas
1 Teilnehmer aus der Distriktmeisterschaft von Brasília
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Espírito Santo
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Maranhão
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Mato Grosso
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Mato Grosso do Sul
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Pará
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Paraíba
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Piauí
  • Auto EC (PI)
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Norte
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Santa Catarina
1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Sergipe

Die Teilnehmer aus dem historischen Best of des Verbandes.

Modus

Die teilnehmenden Mannschaften wurden zunächst in acht Hauptgruppen aufgeteilt, die nebeneinander Vorrundenspiele austrugen.

1. Runde:

In den Gruppen A bis H spielten die Mannschaften in Gruppen zu fünft mit Hin- und Rückrunde. Die besten drei einer Gruppe zogen direkt in die nächste Runde ein. Die viertplatzierten jeder Gruppe kamen in eine Ausscheidungsrunde.

Ausscheidungsrunde:

Die acht Mannschaften spielten in vier Paarungen einmal gegeneinander. Die Sieger dieser Spiele vervollständigten das Teilnehmerfeld der zweiten Runde.

2. Runde:

In den Gruppen I bis O spielten die Mannschaften in Gruppen zu viert mit Hin- und Rückrunde. Die besten zwei einer Gruppe zogen direkt in die nächste Runde ein. Ebenso die bestplatzierte dritte Mannschaft.

3. Runde:

Die 15 Qualifikanten aus der zweiten Runde wurde ergänzt um den Uberlândia EC als Sieger der Serie B 1984. In den Gruppen P bis S spielten die Mannschaften in Gruppen zu viert mit Hin- und Rückrunde. Die besten zwei einer Gruppe zogen ins Viertelfinale ein.

Finalrunde:

Vom Viertelfinale bis zum Finale wurden alle Spiele in Hin- und Rückspielen ausgetragen.

Gesamttabelle:

Aus den Ergebnissen aller Spiele wurde eine Gesamttabelle gebildet. Diese wird vom nationalen Verband zur Berechnung der ewigen Bestenliste genutzt.

1. Runde

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC São Paulo 8 4 3 1 016:800 +8 11
2. CR Vasco da Gama 8 4 1 3 020:900 +11 09
3. Fortaleza EC 8 3 2 3 007:110 −4 08
4. Tuna Luso Brasileira 8 2 4 2 006:150 −9 08
5. Nacional FC (AM) 8 0 4 4 005:110 −6 04
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde
  • Gruppe B

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Atlético Mineiro 8 5 2 1 018:500 +13 12
    2. EC Bahia 8 3 3 2 009:110 −2 09
    3. Clube de Regatas Brasil 8 2 3 3 005:900 −4 07
    4. FC Treze 8 2 2 4 007:110 −4 06
    5. Bangu AC 8 1 4 3 004:700 −3 06
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde
  • Gruppe C

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Santos 8 7 1 0 020:200 +18 15
    2. Fluminense FC 8 5 2 1 009:300 +6 12
    3. ABC Natal 8 3 1 4 009:100 −1 07
    4. Ferroviário AC (CE) 8 1 2 5 002:160 −14 04
    5. AD Confiança 8 1 0 7 005:140 −9 02
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde
  • Gruppe D

    Nach Punktgleichstand am Ende der Austragungsrunde zwischen Santo André und Grêmio, wurde der direkte Vergleich zwischen beiden Klubs zur Entscheidung der Tabellenplatzierung herangezogen. Diesen Entschied Santo André für sich.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. EC Santo André 8 5 2 1 012:800 +4 12
    2. Grêmio Porto Alegre 8 5 2 1 019:700 +12 12
    3. Náutico Capibaribe 8 4 2 2 010:800 +2 10
    4. Coritiba FC 8 2 0 6 011:170 −6 04
    5. Catuense Futebol 8 0 2 6 004:160 −12 02
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde
  • Gruppe E

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. CR Flamengo (M) 8 4 4 0 013:600 +7 12
    2. SE Palmeiras 8 4 3 1 015:700 +8 11
    3. Operário FC (MS) 8 3 3 2 015:110 +4 09
    4. Goiás EC 8 3 2 3 011:100 +1 08
    5. Brasília FC 8 0 0 8 004:240 −20 00
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde
  • (M)Meister des Vorjahres

    Gruppe F

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. America FC (RJ) 8 4 3 1 011:700 +4 11
    2. Athletico Paranaense 8 3 3 2 010:800 +2 09
    3. Grêmio Esportivo Brasil 8 2 4 2 007:900 −2 08
    4. Rio Branco AC 8 3 0 5 010:170 −7 06
    5. Cruzeiro EC 8 2 2 4 016:130 +3 06
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde
  • Gruppe G

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. SC Corinthians 8 3 4 1 009:400 +5 10
    2. SC Internacional 8 2 6 0 012:500 +7 10
    3. Operário FC (MT) 8 2 3 3 010:110 −1 07
    4. Joinville EC 8 2 3 3 006:700 −1 07
    5. AA Anapolina 8 1 4 3 003:130 −10 06
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde
  • Gruppe H

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Santa Cruz FC 8 4 3 1 011:600 +5 11
    2. Botafogo FR 8 4 2 2 008:500 +3 10
    3. Portuguesa 8 3 3 2 010:400 +6 09
    4. Auto EC (PI) 8 3 0 5 010:170 −7 06
    5. Moto Club de São Luís 8 1 2 5 007:140 −7 04
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde
  • Ausscheidungsrunde

    Ergebnis
    Tuna Luso Brasileira 0:1 FC Treze
    Coritiba FC 3:1 Ferroviário AC (CE)
    Goiás EC 2:1 Rio Branco AC
    Joinville EC 2:0 Auto EC (PI)

    2. Runde

    Gruppe I

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Fluminense FC 6 3 2 1 009:500 +4 08
    2. Goiás EC 6 3 1 2 011:900 +2 07
    3. FC São Paulo 6 2 3 1 007:600 +1 07
    4. CS Alagoano 6 0 2 4 003:100 −7 02
  • Qualifiziert für die dritte Runde
  • Gruppe J

    Die Entscheidung zwischen Platz ein und zwei sowie zwischen drei und vier, fiel aufgrund des besseren Abschneidens im direkten Vergleich.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. CR Vasco da Gama 6 3 1 2 010:300 +7 07
    2. Grêmio FBPA 6 3 1 2 003:200 +1 07
    3. Atlético Mineiro 6 2 1 3 006:700 −1 05
    4. Joinville EC 6 2 1 3 004:110 −7 05
  • Qualifiziert für die dritte Runde
  • Gruppe K

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Santos 6 2 3 1 011:700 +4 07
    2. Fortaleza EC 6 2 3 1 007:800 −1 07
    3. SE Palmeiras 6 2 2 2 015:900 +6 06
    4. Clube de Regatas Brasil 6 1 2 3 001:100 −9 04
  • Qualifiziert für die dritte Runde
  • Gruppe L

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Athletico Paranaense 6 3 1 2 009:400 +5 07
    2. EC Santo André 6 2 3 1 010:600 +4 07
    3. Operário FC (MS) 6 3 1 2 005:500 ±0 07
    4. ABC Natal 6 1 1 4 005:140 −9 03
  • Qualifiziert für die dritte Runde
  • Qualifiziert für die dritte Runde als bester Gruppendritter
  • Gruppe M

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Portuguesa 6 3 2 1 007:300 +4 08
    2. Flamengo Rio de Janeiro (M) 6 3 1 2 007:600 +1 07
    3. Grêmio Esportivo Brasil 6 2 1 3 004:900 −5 05
    4. SC Internacional 6 1 2 3 005:500 ±0 04
  • Qualifiziert für die dritte Runde
  • (M)Meister des Vorjahres

    Gruppe N

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Coritiba FC 6 3 1 2 008:800 ±0 07
    2. America FC (RJ) 6 3 1 2 011:700 +4 07
    3. Operário FC (MT) 6 2 1 3 006:100 −4 05
    4. Botafogo FR 6 1 3 2 006:600 ±0 05
  • Qualifiziert für die dritte Runde
  • Gruppe O

    Die Entscheidung zwischen Platz zwei und drei fiel aufgrund des besseren Abschneidens im direkten Vergleich.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Náutico Capibaribe 6 3 1 2 008:800 ±0 07
    2. SC Corinthians 6 2 3 1 008:700 +1 07
    3. Santa Cruz FC 6 2 3 1 006:400 +2 07
    4. FC Treze 6 0 3 3 002:500 −3 03
  • Qualifiziert für die dritte Runde
  • 3. Runde

    Vervollständigt wurde die Runde mit dem Meister der Serie B 1984 Uberlândia EC.

    Gruppe P

    Die Entscheidung zwischen Platz zwei und drei fiel aufgrund des besseren Abschneidens im direkten Vergleich.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Fluminense FC 6 4 2 0 009:300 +6 10
    2. Portuguesa 6 1 3 2 007:900 −2 05
    3. Operário FC (MS) 6 1 3 2 005:700 −2 05
    4. EC Santo André 6 0 4 2 003:500 −2 04
  • Qualifiziert für das Viertelfinale
  • Gruppe Q

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. CR Vasco da Gama 6 4 2 0 009:100 +8 10
    2. Coritiba FC 6 2 3 1 005:400 +1 07
    3. Uberlândia EC 6 2 2 2 004:300 +1 06
    4. Fortaleza EC 6 0 1 5 003:130 −10 01
  • Qualifiziert für das Viertelfinale
  • Gruppe R

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. CR Flamengo (M) 6 3 2 1 009:400 +5 08
    2. Náutico Capibaribe 6 3 1 2 009:900 ±0 07
    3. FC Santos 6 2 2 2 008:700 +1 06
    4. America FC (RJ) 6 0 3 3 003:900 −6 03
  • Qualifiziert für das Viertelfinale
  • (M)Meister des Vorjahres

    Gruppe S

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Grêmio FBPA 6 3 3 0 010:400 +6 09
    2. SC Corinthians 6 3 2 1 010:300 +7 08
    3. Athletico Paranaense 6 1 3 2 005:900 −4 05
    4. Goiás EC 6 0 2 4 002:110 −9 02
  • Qualifiziert für das Viertelfinale
  • Viertelfinale

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Coritiba FC 2:7 Fluminense FC 2:2 0:5
    CR Flamengo 3:4 SC Corinthians 2:0 1:4
    Portuguesa 5:9 CR Vasco da Gama 2:5 3:4
    Náutico Capibaribe 3:6 Grêmio FBPA 2:3 1:3

    Halbfinale

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Grêmio FBPA 1:3 CR Vasco da Gama 1:0 0:3
    SC Corinthians 0:2 Fluminense FC 0:2 0:0

    Finale

    Hinspiel

    CR Vasco da Gama Fluminense FC
    CR Vasco da Gama
    24. Mai 1984 in Estádio do Maracanã (Rio de Janeiro)
    Ergebnis: 0:1
    Zuschauer: 63.156
    Schiedsrichter: Luís Carlos Félix
    Fluminense FC


    Roberto Costa, Edevaldo, Ivan, Daniel González, Airton, Pires, Arturzinho, Mário (Geovani Silva), Mauricinho (Jussiê), Roberto Dinamite, Marquinho Carioca
    Cheftrainer: Eduardo Antunes Coimbra
    Paulo Vitor, Aldo, Duílio, Ricardo Gomes, Renato, Jandir Bugs, Delei (Renê Weber), Assis, Romerito, Washington (Wilsinho), Tato
    Cheftrainer: Carlos Alberto Parreira
    Tor 0:1 Romerito (23.)

    Rückspiel

    Fluminense FC CR Vasco da Gama
    Fluminense FC
    27. Mai 1984 in Estádio do Maracanã (Rio de Janeiro)
    Ergebnis: 0:0
    Zuschauer: 128.381
    Schiedsrichter: Romualdo Arpi Filho
    CR Vasco da Gama


    Paulo Vitor, Aldo, Duílio, Ricardo Gomes, Branco, Jandir Bugs, Delei, Assis, Romerito, Washington, Tato
    Cheftrainer: Carlos Alberto Parreira
    Roberto Costa, Edevaldo, Ivan, Daniel González, Airton, Pires, Arturzinho, Mário, Mauricinho, Roberto Dinamite, Marquinho Carioca
    Cheftrainer: Eduardo Antunes Coimbra

    Abschlusstabelle

    Die Tabelle diente lediglich zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen. In der Sortierung hat das Erreichen der jeweiligen Finalphase Vorrang vor den erzielten Punkten. Die Spiele aus der Ausscheidungsrunde fanden keine Berücksichtigung.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Fluminense FC 26 15 9 2 037:130 +24 39
    2. CR Vasco da Gama 26 14 5 7 051:200 +31 33
    3. Grêmio FBPA 24 14 6 4 039:190 +20 34
    4. SC Corinthians 24 9 10 5 031:190 +12 28
    5. CR Flamengo (M) 22 11 7 4 032:200 +12 29
    6. Náutico Capibaribe 22 10 4 8 030:310 −1 24
    7. Portuguesa 22 7 8 7 029:250 +4 22
    8. Coritiba FC 22 7 5 10 026:360 −10 19
    9. FC Santos 20 11 6 3 039:160 +23 28
    10. EC Santo André 26 11 8 7 036:230 +13 30
    11. Athletico Paranaense 20 7 7 6 024:210 +3 21
    12. America FC (RJ) 20 7 7 6 025:230 +2 21
    13. Operário FC (MS) 20 7 7 6 025:230 +2 21
    14. Goiás EC 20 6 5 9 024:300 −6 17
    15. Fortaleza EC 20 5 6 9 017:320 −15 16
    16. Uberlândia EC 6 2 2 2 004:300 +1 06
    17. FC São Paulo 14 6 6 2 023:140 +9 18
    18. Santa Cruz FC 14 6 6 2 017:100 +7 18
    19. Atlético Mineiro 14 7 3 4 024:120 +12 17
    20. SE Palmeiras 14 6 5 3 030:160 +14 17
    21. Botafogo FR 14 5 5 4 014:110 +3 15
    22. SC Internacional 14 3 8 3 017:100 +7 14
    23. Grêmio Esportivo Brasil 14 4 5 5 011:180 −7 13
    24. Operário FC (MT) 14 4 4 6 016:210 −5 12
    25. Joinville EC 14 4 4 6 010:180 −8 12
    26. EC Bahia 14 3 5 6 012:210 −9 11
    27. Clube de Regatas Brasil 14 3 5 6 006:190 −13 11
    28. ABC Natal 14 4 2 8 014:240 −10 10
    29. FC Treze 14 2 5 7 009:160 −7 09
    30. Tuna Luso Brasileira 8 2 4 2 006:150 −9 08
    31. Auto EC (PI) 8 3 0 5 010:170 −7 06
    32. Rio Branco AC 8 3 0 5 010:170 −7 06
    33. Cruzeiro EC 8 2 2 4 016:130 +3 06
    34. Bangu AC 8 1 4 3 004:700 −3 06
    35. AA Anapolina 8 1 4 3 003:130 −10 06
    36. Moto Club de São Luís 8 1 2 5 007:140 −7 04
    37. Ferroviário AC (CE) 8 1 2 5 002:160 −14 04
    38. Nacional FC (AM) 8 0 4 4 005:110 −6 04
    39. AD Confiança 8 1 0 7 005:140 −9 02
    40. Catuense Futebol 8 0 2 6 004:160 −12 02
    41. Brasília FC 8 0 0 8 004:240 −20 00
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1985 als Meister und Vizemeister
  • (M)Meister des Vorjahres
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.