Clemensschlössl
Das Clemensschlössl ist ein ehemaliges Schloss in München.
![](../I/Val_083_6.jpg.webp)
Clemensschlössl
Geschichte
Das Schloss wurde vor 1752 auf dem Gelände des ehemaligen Münchner Herzoggartens für den Kölner Erzbischof und Kurkölner Fürsten Clemens August von Bayern erbaut. Ab 1804 diente es als Amtssitz und Wohnung des Hofgartenintendaten Friedrich Ludwig Sckell. 1827 wurde es für das Kadettenkorps erweitert und um 1890 beim Bau des Justizpalastes abgerissen.[1]
Einzelnachweise
- Eintrag zu Clemensschlössl in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Literatur
- Werner Meyer: Burgen und Schlösser in Bayern. Weidlich, Frankfurt am Main 1961.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.