Chupacabras
Chupacabras ist der Name einer Kölner Band, deren Mitglieder peruanische, spanische, mexikanische, niedersächsische, sauerländische, Kölner, chilenische und polnisch-kalifornische Wurzeln haben.[4]
Chupacabras | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Köln, Deutschland |
Genre(s) | Mestizo,[1] Latin Hip-Hop[2] |
Gründung | 2002[3] |
Aktuelle Besetzung | |
Richard Guerra Medina | |
Gesang, Rap | Miguel Igler |
E-Gitarre, Gesang | Josué Avalos |
Matthias Kuhlgatz | |
Benedikt Hesse | |
Markus Hieronymus Koch | |
Posaune, Gesang | Pia Miranda |
Jacek Moczuiski |
Stil
Der Stil der Band wird als „Crossover von fetten urbanen Beats und lateinamerikanischer Folklore“[2] oder „brodelnde Mixtur aus lateinamerikanischer Folklore, Cumbia, Reggae, Dancehall und Hip-Hop“[5] beschrieben. Die Band bezeichnet ihren Stil als „ChupaStylee“.[4]
Diskografie
Weblinks
- Offizielle Website (Memento vom 18. Oktober 2007 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- WDR, Funkhaus Europa: Der ChupaStylee Soundcocktail. 23. Mai 2013, archiviert vom am 24. September 2015; abgerufen am 1. Januar 2024.
- Leyendas Urbanas, Produktbeschreibungen. Amazon-Seite zum Produkt mit der EAN 4250095881008, abgerufen am 10. Mai 2014.
- Los Chupacabras. KulturRheinNeckar e.V., abgerufen am 10. Mai 2014.
- Soulfire Artists: Über uns – Chupacabras. Archiviert vom am 13. Mai 2014; abgerufen am 1. Januar 2024.
- Fieras, Produktbeschreibungen. Amazon-Seite zum Produkt mit der EAN 4250095880360, abgerufen am 10. Mai 2014.
- audioalchemist: Chupa Cabras – Leyendas Urbanas. Discogs, 2013, abgerufen am 10. Mai 2014.
- Palante [2014]. bandcamp, 9. Mai 2014, abgerufen am 10. Mai 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.