Christoph Anton Mayr

Christoph Anton Mayr (* um 1720 in Schwaz; † 11. Dezember 1771 in Schwaz) war ein Tiroler Kirchenmaler des Rokoko.

Deckenfresko in St. Peter und Paul, Söll: Allegorie der Liebe (Mitte), Martyrium des Petrus (links), Martyrium des Paulus (rechts)

Leben

Mayr schuf im Tiroler Unterland, in Südtirol und im Fürsterzbistum Salzburg Fresken für mehr als zwanzig Kirchen. Sein wichtigstes Vorbild war Matthäus Günther. Charakteristisch für seine Kunst sind helle Farbtöne, bühnenartige Szenen und himmelwärts strebende Architekturkulissen.

Werke

Literatur

Commons: Christoph Anton Mayr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kulturraum Tirol: Ganzjahreskrippe vom Schwazer Rokokomaler Christoph Anton Mayr; abgerufen am 25. Mai 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.