Christina Meier-Höck

Christina Meier-Höck (* 20. Februar 1966 in Rottach-Egern) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin. Sie gehörte von 1986 bis 1995 der deutschen Skinationalmannschaft an und zählte zu den stärksten Riesenslalomfahrerinnen des Deutschen Skiverbandes.

Christina Meier-Höck
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 20. Februar 1966 (58 Jahre)
Geburtsort Rottach-Egern, Deutschland
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Kombination
Status zurückgetreten
Karriereende 1995
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege 2
 Gesamtweltcup 22. (1987/88)
 Abfahrtsweltcup 19. (1988/89)
 Super-G-Weltcup 17. (1986/87)
 Riesenslalomweltcup 7. (1987/88)
 Kombinationsweltcup 18. (1987/88)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 2 0 1
 

Im Lauf ihrer Karriere konnte die 1,63 Meter große Sanitätssoldatin[1] Meier-Höck, die anfangs unter ihrem Geburtsnamen Meier startete, zwei Weltcuprennen gewinnen. Weitere 19 Mal platzierte sie sich unter den besten zehn. Außerdem gewann sie beim Saisonfinale in Saalbach am 27. März 1988 den nur zum Nationencup zählenden Parallelslalom vor Ulrike Maier[2].

Dreimal nahm sie erfolgreich an Olympischen Winterspielen teil: mit Rang 5 im Riesenslalom bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary, Rang 11 im Riesenslalom bei den Winterspielen 1992 in Albertville und Rang 10 im Riesenslalom bei den Winterspielen 1994 in Lillehammer war sie jeweils zweitbeste Deutsche. 1995 wurde sie, wie schon 1988 und 1992, zum Abschluss ihrer Karriere ein drittes Mal Deutsche Meisterin im Riesenslalom. Ebenfalls dreimal war sie Vizemeisterin.

Weltcupsiege

Meier-Höck errang insgesamt 3 Podestplätze, davon 2 Siege:

Datum Ort Land Disziplin
7. März 1988AspenUSARiesenslalom
15. März 1993HafjellNorwegenRiesenslalom

Einzelnachweise

  1. "Sport-Bild & Audi präsentieren die Ski-WM '93 - Alles über die spannenden Rennen vom 3. bis 14. Februar in Morioka (Japan)", Sport-Bild vom 3. Februar 1993, S. 31ff, 35
  2. Arbeiterzeitung Wien vom 28. März 1988, Seite 19
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.