Christian Bäckman

Christian Bäckman (* 28. April 1980 in Alingsås) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen und 2015 unter anderem 315 Spiele für die St. Louis Blues, New York Rangers und Columbus Blue Jackets in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Bäckman, der zudem einen signifikanten Teil seiner aktiven Laufbahn bei seinem Stammverein Frölunda HC verbrachte, gewann auf internationaler Ebene mit der schwedischen Nationalmannschaft zahlreiche Medaillen, darunter die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2006.

SchwedenSchweden  Christian Bäckman

Geburtsdatum 28. April 1980
Geburtsort Alingsås, Schweden
Größe 193 cm
Gewicht 95 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1998, 1. Runde, 24. Position
St. Louis Blues

Karrierestationen

1998–2002 Västra Frölunda HC
2002–2008 St. Louis Blues
2004–2005 Frölunda HC
2008 New York Rangers
2008–2009 Columbus Blue Jackets
2009–2015 Frölunda HC

Karriere

Bäckman im Trikot des Frölunda HC

Bäckman begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend des Västra Frölunda HC, in der er bis 1998 aktiv war. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 1998 in der ersten Runde als insgesamt 24. Spieler von den St. Louis Blues aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Nachdem der Verteidiger zunächst noch vier Jahre in der Elitserien für Frölunda spielte, gab er in der Saison 2002/03 sein Debüt in der NHL für die Blues, für die er die folgenden sechs Spielzeiten lang auf dem Eis stand. Einzige Ausnahme war die Saison 2004/05, als der Linksschütze während des Lockouts in seiner schwedischen Heimat bei seinem Ex-Klub Frölunda HC spielte, mit denen er zum ersten Mal in seiner Laufbahn Schwedischer Meister wurde. Zudem wurde er ins All-Star-Team der Elitserien gewählt und wies in den Playoffs die beste Plus/Minus-Bilanz aller Spieler auf.

Nachdem Bäckman die Saison 2007/08 bei den New York Rangers beendet hatte, die ihn im Februar 2008 im Tausch für ein Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2008 erhalten hatten, wechselte er im Sommer 2008 zu deren Ligarivalen Columbus Blue Jackets. Während er und Fjodor Tjutin nach Columbus gingen, wechselten Nikolai Scherdew und Dan Fritsche zu den Rangers. Mit den Blue Jackets erreichte der Schwede im Jahr 2009 erstmals in der Franchise-Geschichte die Stanley-Cup-Playoffs erreichte. Nach der Saison wurde er ein sogenannter Free Agent und kehrte im Oktober 2009 in seine schwedische Heimat zurück und unterschrieb einen Vertrag über fünf Jahre bei seinem Heimatverein, dem Frölunda HC. Dort absolvierte er sechs weitere Spielzeiten, bevor er im Sommer 2015 seine aktive Profikarriere im Alter von 35 Jahren beendete.

International

Für Schweden nahm Bäckman an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 1999 und 2000 sowie den Weltmeisterschaften 2004, 2005 und 2010 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot Schwedens bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin teil, bei denen er mit seiner Mannschaft Olympiasieger wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1996/97 Västra Frölunda HC J20 SuperElit 2625716
1997/98 Västra Frölunda HC J18 Allsvenskan 44152
1997/98 Västra Frölunda HC J20 SuperElit 285141912
1998/99 Västra Frölunda HC J20 SuperElit 904412
1998/99 Västra Frölunda HC Elitserien 490444 40000
1999/00 Västra Frölunda HC J20 SuperElit 62240
1999/00 Västra Frölunda HC Elitserien 2710114 50000
1999/00 Gislaveds SK Allsvenskan 215278
2000/01 Västra Frölunda HC Elitserien 501101132 30222
2001/02 Västra Frölunda HC Elitserien 44741138 100008
2002/03 Worcester IceCats AHL 728192766 30115
2002/03 St. Louis Blues NHL 40000
2003/04 Worcester IceCats AHL 41232
2003/04 St. Louis Blues NHL 665131816 50224
2004/05 Frölunda HC Elitserien 504151940 1427910
2005/06 St. Louis Blues NHL 526121848
2006/07 St. Louis Blues NHL 617111836
2007/08 St. Louis Blues NHL 45191030
2007/08 New York Rangers NHL 1826820 800012
2008/09 Columbus Blue Jackets NHL 5625732
2009/10 Frölunda HC Elitserien 4710182846 71236
2010/11 Frölunda HC Elitserien 21413178
2011/12 Frölunda HC Elitserien 5511162748 60222
2012/13 Frölunda HC Elitserien 547152236 61340
2013/14 Frölunda HC SHL 5025736 71122
2014/15 Frölunda HC SHL 3343716 130228
J20 SuperElit gesamt 668243240 51234
Elitserien/Svenska Hockeyligan gesamt 48051103154318 755192438
AHL gesamt 769213068 30115
NHL gesamt 302235679182 1302216

International

Vertrat Schweden bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1997 Schweden U18-EM 2. Platz, Silber 40002
1998 Schweden U18-EM 1. Platz, Gold 62682
1999 Schweden U20-WM 4. Platz 60330
2000 Schweden U20-WM 5. Platz 71126
2004 Schweden WM 2. Platz, Silber 91126
2004 Schweden World Cup 5. Platz ohne Einsatz
2005 Schweden WM 4. Platz 91126
2006 Schweden Olympia 1. Platz, Gold 81236
2010 Schweden WM 3. Platz, Bronze 903310
Junioren gesamt 233101310
Herren gesamt 35371028

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Christian Bäckman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.