Chilenische Fußballnationalmannschaft (U-20-Frauen)
Die chilenische U-20-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Chile im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Federación de Fútbol de Chile und wird seit Februar 2020 von Andrés Aguayo trainiert.[2] Der Spitzname der Mannschaft ist La Roja Femenina Sub 20.[2]
![]() | |||
Spitzname(n) | La Roja Femenina Sub 20 | ||
Verband | Federación de Fútbol de Chile | ||
Konföderation | CONMEBOL | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | CHL | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Sucre, Bolivien; 11. Mai 2004) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (San José, Costa Rica; 9. April 2008) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Sucre, Bolivien; 11. Mai 2004) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2008) | ||
Beste Ergebnisse | Gruppenphase (2008) | ||
U-20-Südamerikameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 9 (Erste: 2004) | ||
Beste Ergebnisse | 4. Platz (2008, 2010) | ||
(Stand: 23. August 2022) |
Die Mannschaft tritt bei der Südamerika-Meisterschaft, den Juegos Bolivarianos und der U-20-Weltmeisterschaft für Chile an. Zu den größten Erfolgen des Teams zählen der vierte Platz bei der Südamerikameisterschaft 2008 und der Halbfinaleinzug 2010. Im Jahr 2008 qualifizierte sich die chilenische U-20-Auswahl zudem erstmals für die U-20-Weltmeisterschaft, kam dort jedoch nicht über die Gruppenphase hinaus.
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2002 | ![]() | nicht qualifiziert |
2004 | ![]() | nicht qualifiziert |
2006 | ![]() | nicht qualifiziert |
2008 | ![]() | nicht qualifiziert |
2010 | ![]() | nicht qualifiziert |
2012 | ![]() | nicht qualifiziert |
2014 | ![]() | Gruppenphase |
2016 | ![]() | nicht qualifiziert |
2018 | ![]() | nicht qualifiziert |
![]() | –1 | |
2022 | ![]() | nicht qualifiziert |
Südamerika-Meisterschaft
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2004 | ![]() | Gruppenphase |
2006 | ![]() | Gruppenphase |
2008 | ![]() | 4. Platz |
2010 | ![]() | Halbfinale |
2012 | ![]() | Gruppenphase |
2014 | ![]() | Gruppenphase |
2015 | ![]() | Gruppenphase |
2018 | ![]() | Gruppenphase |
![]() | –2 | |
2022 | ![]() | Gruppenphase |
2
Südamerika-Meisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgebrochen. Chile war ohnehin bereits in der Gruppenphase ausgeschieden.
Weblinks
- Offizielle Website (spanisch)
Einzelnachweise
- Women Under 19 World Cup 2004. In: rsssf.org. RSSSF, 17. April 2014, abgerufen am 23. August 2022 (englisch).
- Andrés Aguayo y La Roja Sub 20: “Nuestro objetivo es jugar bien”. In: laroja.cl. Federación de Fútbol de Chile, 11. Februar 2020, abgerufen am 23. August 2022 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.