Chaourse
Chaourse ist eine französische Gemeinde mit 512 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Vervins (bis 2016 Arrondissement Laon) und zum Kanton Vervins.
Chaourse | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Vervins | |
Kanton | Vervins | |
Gemeindeverband | Portes de la Thiérache | |
Koordinaten | 49° 42′ N, 4° 0′ O | |
Höhe | 102–187 m | |
Fläche | 18,60 km² | |
Einwohner | 512 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 28 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02340 | |
INSEE-Code | 02160 | |
Blick auf Chaourse |
Geographie
Chaourse liegt etwa 31 Kilometer nordöstlich von Laon an der Serre. Umgeben wird Chaourse von den Nachbargemeinden Vigneux-Hocquet im Norden, Renneval im Nordosten, Vincy-Reuil-et-Magny im Osten, Montcornet im Südosten, La Ville-aux-Bois-lès-Dizy im Süden, Clermont-les-Fermes im Süden und Südwesten, Montigny-le-Franc im Südwesten und Westen sowie Agnicourt-et-Séchelles im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 783 | 769 | 629 | 551 | 522 | 522 | 541 | 526 | 544 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 13. Jahrhundert, Monument historique seit 1921
Römische Funde
Der Schatz von Chaourse, ein 1883 entdeckter bedeutender gallorömischer Hortfund, wird heute im British Museum in London aufbewahrt.[1]
Weblinks
Commons: Chaourse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Beschreibung des Schatzes: Henry Beauchamp Walters: Catalogue of the Silver Plate (Greek, Etruscan and Roman) in the British Museum. British Museum, London 1921, S. 38–46 und Tafeln XXIII–XXX.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.