Cerkno
Der Ort Cerkno (ital.: Circhina; dt.: Kirchheim[2]) ist der Verwaltungssitz der 30 Ortschaften umfassenden Gemeinde Cerkno in der historischen Landschaft Primorska Goriška (heute Region Goriška) in Slowenien westlich der Hauptstadt Ljubljana.[3]
Cerkno | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | ![]() | ||
Historische Region | Küstenland / Primorska | ||
Statistische Region | Goriška (Gorica) | ||
Gemeinde | Gemeinde Cerkno | ||
Koordinaten | 46° 8′ N, 14° 0′ O | ||
Höhe | 322 m. i. J. | ||
Fläche | 7,5 km² | ||
Einwohner | 1.401 (2023[1]) | ||
Bevölkerungsdichte | 187 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl | 5282 | ||
Kfz-Kennzeichen | GO | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Website |
.jpg.webp)
Cerkno, 2014

Gedenkkapelle am Massengrab von Lajše, Cerkno
Geschichte
Cerkno wurde 1257 in schriftlichen Aufzeichnungen als Curchinitz (und 1299 als Chyrchayn, 1337 als Circhinç und 1486 als Circhiniz) erwähnt. Der moderne slowenische Name ist eine Ellipse von *Cerьkъvьno (selo/polje); wörtlich „Kirche (Dorf/Feld)“. Die mittelalterlichen Namensnachweise weisen darauf hin, dass die Siedlung einst auch Cerknica hieß.[4]
Südlich des Ortes Cerkno befindet sich das Massengrab von Lajše, eines von zwei Massengräbern aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gemeindegebiet.
Weblinks
Commons: Cerkno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Gemeinde (slowenisch)
- Cerkno-Tourismus auf slovenia.info (deutsch)
- Cerkno-Tourismus auf visitcerkno.si (englisch)
- Gemeinde Cerkno auf geopedia.world
Einzelnachweise
- Population by settlements, detailed data, 1 January 2023. Abgerufen am 10. Januar 2024.
- Snoj, Marko. 2009. Etimološki slovar slovenskih zemljepisnih imen. Ljubljana: Modrijan and Založba ZRC, p. 89.
- Cerkno (Cerkno, Goriška, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 10. Januar 2024.
- Snoj, Marko. 2009. Etimološki slovar slovenskih zemljepisnih imen. Ljubljana: Modrijan and Založba ZRC, p. 89.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.