Categoría Primera A 2015

Die Categoría Primera A 2015, nach einem Sponsor Liga Águila genannt, ist eine aus Apertura und Finalización bestehende Spielzeit der höchsten kolumbianischen Spielklasse im Fußball der Herren. Die Apertura ist die einundachtzigste und die Finalización die zweiundachtzigste Austragung der kolumbianischen Meisterschaft. Die Apertura begann am 31. Januar und endete am 7. Juni 2015. Die Finalización begann am 10. Juli 2015.

Liga Águila 2015
Logo:Asociación de Clubes del Fútbol Profesional
MeisterApertura: Deportivo Cali
Finalización: Atlético Nacional
Copa-Libertadores-
Gruppenphase
Deportivo Cali, Atlético Nacional
Copa-Libertadores-
Erste-Runde
Independiente Santa Fe (Sieger der Copa Sudamericana 2015)
Copa SudamericanaIndependiente Santa Fe (Titelverteidiger), Junior (Pokalsieger), Atlético Nacional (Superliga-Sieger) Independiente Medellín, Deportes Tolima
PokalsiegerJunior
AbsteigerCúcuta Deportivo, Uniautónoma FC
Mannschaften20
Spiele428  (davon 428 gespielt)
Tore973  2,27 pro Spiel)
TorschützenkönigApertura: Fernando Uribe (Millonarios)
Finalización: Jefferson Duque (Atlético Nacional)
Categoría Primera A 2014

Amtierender Meister ist Independiente Santa Fe. Aufsteiger ist Jaguares de Córdoba. Zwei weitere Aufsteiger wurden in einer gesonderten Aufstiegsrunde ermittelt, an der acht Traditionsmannschaften der zweiten Liga teilnahmen. Es konnten sich Cúcuta Deportivo und Cortuluá durchsetzen. Dadurch wird die Liga auf 20 Mannschaften aufgestockt.[1]

In der Apertura gewann Deportivo Cali das Finale gegen Independiente Medellín und wurde zum neunten Mal Meister. Die Rückserie konnte Atlético Nacional im Elfmeterschießen gegen Junior für sich entscheiden und wurde mit dem fünfzehnten Titel zum kolumbianischen Rekordmeister.

Als erster Absteiger stand fünf Spieltage vor Ende der Rückserie der Aufsteiger Cúcuta Deportivo fest, der zum vierten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die zweite Liga abstieg.[2] Einen Spieltag später stand mit Uniautónoma FC auch der zweite Absteiger fest, der sich im Vorjahr den Klassenerhalt erst in der Relegation gesichert hatte.[3]

Modus

Es werden zwei Meister ermittelt, einer für jede Halbserie. Jeder Halbserienmeister ist automatisch für die Copa Libertadores qualifiziert. Ein dritter Platz wird an den Verein vergeben, der nach der Zusammenzählung aller Punkte und Tore der Phasen 1 und 2 der ersten und der zweiten Halbserienmeisterschaft am höchsten steht. Sollte ein Verein beide Halbserienmeisterschaften gewinnen, so wird der zweite Teilnehmer an der Libertadores nach demselben Verfahren ausgewählt wie der dritte Teilnehmer. Zwei Teilnehmer an der Copa Sudamericana werden nach demselben Schema ermittelt wie der dritte Libertadores-Teilnehmer: die zwei Vereine, die in der Gesamtjahreswertung hinter diesem stehen, sind qualifiziert. Ein dritter Verein wird durch den Pokalwettbewerb bestimmt und ein vierter durch die Superliga de Colombia. Zwei direkte Absteiger in die Categoría Primera B werden durch eine gesonderte Abstiegstabelle bestimmt, die aus dem Durchschnitt der vergangenen drei Spielzeiten ermittelt wird. Es gibt keine Relegation mehr.

In beiden Phasen spielen zunächst alle 20 Mannschaften im Ligamodus einmal gegeneinander, zusätzlich gibt es einen Spieltag mit Clásicos, an dem Spiele mit Derby-Charakter ausgetragen werden. Die ersten acht Mannschaften qualifizieren sich für das Viertelfinale, auf das Halbfinale und Finale folgen. Bei der Auslosung der Viertelfinalspiele sind die Mannschaften auf den Plätzen eins bis vier im ersten Lostopf und bekommen eine Mannschaft der Plätze fünf bis acht zugelost. Zudem haben sie im Rückspiel Heimrecht.

Aufstiegsrunde

An der Aufstiegsrunde nahmen acht Traditionsmannschaften der zweiten Liga teil. Die Aufstiegsrunde fand in Bogotá statt, in den Stadien Metropolitano de Techo und El Campín. Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen gelost. In jeder Gruppe spielten alle Mannschaften ein Mal gegeneinander. Beide Gruppensieger, Cúcuta Deportivo und Cortuluá, qualifizierten sich direkt.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Cúcuta Deportivo 3 2 1 0 008:300 +5 07
2. Deportes Quindío 3 2 1 0 006:400 +2 07
3. Atlético Bucaramanga 2 0 0 2 000:300 −3 00
4. Real Cartagena 2 0 0 2 001:500 −4 00
  • Aufstieg in die erste Liga
  • 14. Januar 2015
    Deportes Quindío 1:0 Atlético Bucaramanga

    | Estadio Metropolitano de Techo

    Cúcuta Deportivo 3:0 Real Cartagena

    | Estadio Metropolitano de Techo

    17. Januar 2015
    Real Cartagena 1:2 Deportes Quindío

    | Estadio Metropolitano de Techo

    Atlético Bucaramanga 0:2 Cúcuta Deportivo

    | Estadio Metropolitano de Techo

    20. Januar 2015
    Real Cartagena abgesagt[4] Atlético Bucaramanga

    |

    Cúcuta Deportivo 3:3 Deportes Quindío

    | Estadio Metropolitano de Techo

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Cortuluá 3 1 2 0 004:200 +2 05
    2. Unión Magdalena 3 1 2 0 001:000 +1 05
    3. América de Cali 3 0 2 1 002:300 −1 02
    4. Deportivo Pereira 3 0 2 1 002:400 −2 02
  • Aufstieg in die erste Liga
  • 15. Januar 2015
    Deportivo Pereira 0:0 Unión Magdalena

    | El Campín

    América de Cali 1:1 Cortuluá

    | El Campín

    18. Januar 2015
    Unión Magdalena 1:0 América de Cali

    | El Campín

    Cortuluá 3:1 Deportivo Pereira

    | El Campín

    21. Januar 2015
    Unión Magdalena 0:0 Cortuluá

    | El Campín

    Deportivo Pereira 1:1 América de Cali

    | El Campín

    Teilnehmer

    Die folgenden Vereine nehmen an den beiden Halbserien der Spielzeit 2015, Apertura und Finalización teil.

    Spielorte der Liga Águila 2015
    Mannschaft Stadt Departamento Stadion erste Saison
    in der Primera A
    Águilas Doradas1 Pereira
    Rionegro
    Medellín
    Risaralda
    Antioquia
    Antioquia
    Ramírez Villegas
    Alberto Grisales
    Atanasio Girardot
    2011
    Alianza Petrolera Barrancabermeja
    Floridablanca
    Santander Villa Zapata2
    Gómez Hurtado
    2013
    Atlético Huila Neiva
    Armenia
    Girardot
    Huila
    Quindío
    Cundinamarca
    Plazas Alcid3
    Centenario
    Luis A. Duque
    1993
    Atlético Nacional Medellín Antioquia Atanasio Girardot 1948
    Boyacá Chicó Tunja
    Bogotá D.C.
    Boyacá
    Bogotá
    Independencia4
    Techo
    2004
    Cortuluá Tuluá Valle del Cauca Doce de Octubre 1994
    Cúcuta Deportivo Cúcuta Norte de Santander General Santander 1950
    Deportes Tolima Ibagué
    Bogotá D.C.
    Tolima
    Bogotá
    Murillo Toro5
    Techo/El Campín
    1955
    Deportivo Cali Cali/Palmira6 Valle del Cauca Deportivo Cali 1948
    Deportivo Pasto Pasto Nariño Departamental Libertad 1999
    Envigado FC Envigado Antioquia Polideportivo Sur 1992
    Independiente Medellín Medellín Antioquia Atanasio Girardot 1948
    Independiente Santa Fe Bogotá D.C. Bogotá El Campín 1948
    Jaguares de Córdoba Montería
    Cartagena
    Córdoba
    Bolívar
    M. de Montería6
    Jaime Morón
    2015
    Junior Barranquilla Atlántico Metropolitano 1948
    La Equidad Bogotá D.C. Bogotá Techo 2007
    Millonarios Bogotá D.C. Bogotá El Campín 1948
    Once Caldas Manizales Caldas Palogrande 1948
    Patriotas Tunja
    Bogotá D.C.
    Boyacá
    Bogotá
    Independencia4
    Techo
    2012
    Uniautónoma FC Barranquilla Atlántico Metropolitano 2014
    1 
    Águilas Doradas zog während der Hinserie von Pereira nach Rionegro um. Zudem trug der Verein ein Heimspiel in Medellín aus.[5]
    2 
    Bis Mitte April trug Alianza Petrolera wegen Umbauarbeiten am Stadion in Barrancabermeja seine Heimspiele in Floridablanca aus.
    3 
    Atlético Huila wich wegen Umbauarbeiten am Stadion in Neiva der Finalphase der Apertura nach Armenia und September nach Girardot aus.[6]
    4 
    Boyacá Chicó und Patriotas wichen wegen Umbauarbeiten am Stadion in Tunja zu Beginn der Rückserie nach Bogotá aus.
    5 
    Deportes Tolima wich wegen Umbauarbeiten am Stadion in Ibagué zwischen April und November nach Bogotá aus.[7]
    6 
    Deportivo Cali hat seinen Sitz in Cali, das Estadio Deportivo Cali liegt aber in der Nachbarstadt Palmira
    7 
    Jaguares musste sein letztes Heimspiel in Cartagena austragen, da die Lichtinstallationen im eigenen Stadion den Anforderungen nicht genügte.[8]

    Apertura

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Atlético Huila 20 12 5 3 033:220 +11 41
    2. Envigado FC 20 10 6 4 021:130 +8 36
    3. Deportivo Cali 20 10 5 5 036:240 +12 35
    4. Independiente Medellín 20 10 5 5 031:220 +9 35
    5. Millonarios 20 9 7 4 036:230 +13 34
    6. Atlético Nacional 20 10 4 6 033:240 +9 34
    7. Deportes Tolima (P) 20 9 6 5 029:160 +13 33
    8. Junior 20 9 6 5 027:160 +11 33
    9. Independiente Santa Fe (M) 20 8 7 5 029:190 +10 31
    10. Águilas Doradas 20 8 6 6 023:160 +7 30
    11. Patriotas 20 7 6 7 017:180 −1 27
    12. La Equidad 20 6 8 6 021:210 ±0 26
    13. Once Caldas 20 5 8 7 029:320 −3 23
    14. Cortuluá (N) 20 5 6 9 022:250 −3 21
    15. Jaguares de Córdoba (N) 20 5 6 9 021:320 −11 21
    16. Alianza Petrolera 20 3 11 6 017:220 −5 20
    17. Boyacá Chicó 20 3 8 9 016:290 −13 17
    18. Cúcuta Deportivo (N) 20 2 9 9 016:330 −17 15
    19. Uniautónoma FC 20 3 6 11 013:300 −17 15
    20. Deportivo Pasto 20 2 3 15 011:440 −33 09
  • Teilnahme am Viertelfinale
  • (M)Meister Finalización 2014: Santa Fe
    (P)Pokalsieger 2014: Deportes Tolima
    (N)Aufsteiger aus der Categoría Primera B: Jaguares de Córdoba, Cúcuta Deportivo, Cortuluá

    Viertelfinale

    Die Hinspiele wurden am 20. und 21. Mai 2015 ausgetragen und die Rückspiele am 23. und 24. Mai 2015.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Atlético Nacional 3:4 Deportivo Cali 3:3 0:1
    Deportes Tolima 5:3 Atlético Huila 2:1 3:2
    Junior 0:4 Medellín 0:3[9] 0:1
    Millonarios 6:3 Envigado FC 4:0 2:3

    Halbfinale

    Die Hinspiele wurden am 27. und 28. Mai 2015 ausgetragen und die Rückspiele am 31. Mai 2015.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Millonarios 3:3
    (3:4 i.E)
    Deportivo Cali 3:2 0:1
    Deportes Tolima 1:3 Medellín 0:0 1:3

    Finale

    Das Hinspiel wurde am 3. Juni 2015 in Cali ausgetragen und das Rückspiel am 7. Juni 2015 in Medellín.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Deportivo Cali 2:1 Medellín 1:0 1:1

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    1. Kolumbien Fernando Uribe Millonarios FC 15
    2. Kolumbien Harold Preciado Deportivo Cali 13
    3. Kolumbien Marco Pérez Murillo Deportes Tolima 10
    4. Kolumbien Jonathan Copete Atlético Nacional 9
    Kolumbien Carlos Ibargüen Cortuluá
    6. Kolumbien Martín Arzuaga Jaguares de Córdoba 8
    Kolumbien Rafael Borré Deportivo Cali
    Kolumbien Jhony Cano Atlético Huila
    Kolumbien Juan Fernando Caicedo Independiente Medellín
    Argentinien Hernán Hechalar Independiente Medellín
    Kolumbien Miguel Ángel Murillo Deportivo Cali
    Kolumbien Carlos Rentería Patriotas

    Finalización

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Atlético Nacional 20 14 3 3 033:700 +26 45
    2. Junior 20 11 3 6 031:230 +8 36
    3. Deportes Tolima (P) 20 10 5 5 023:140 +9 35
    4. Independiente Medellín 20 10 5 5 023:180 +5 35
    5. Once Caldas 20 9 7 4 025:140 +11 34
    6. Alianza Petrolera 20 9 6 5 018:120 +6 33
    7. Deportivo Cali (M) 20 9 5 6 030:280 +2 32
    8. Independiente Santa Fe 20 8 7 5 026:150 +11 31
    9. Patriotas 20 9 4 7 024:190 +5 31
    10. Deportivo Pasto 20 9 3 8 025:260 −1 30
    11. Millonarios 20 7 7 6 020:160 +4 28
    12. La Equidad 20 8 4 8 022:270 −5 28
    13. Envigado FC 20 6 7 7 018:180 ±0 25
    14. Águilas Doradas 20 5 9 6 017:160 +1 24
    15. Cortuluá (N) 20 6 6 8 020:200 ±0 24
    16. Uniautónoma FC 20 6 4 10 018:260 −8 22
    17. Boyacá Chicó 20 4 5 11 010:290 −19 17
    18. Atlético Huila 20 3 7 10 012:280 −16 16
    19. Cúcuta Deportivo (N) 20 3 3 14 015:370 −22 12
    20. Jaguares de Córdoba (N) 20 2 4 14 018:350 −17 10
  • Teilnahme am Viertelfinale
  • (M)Meister Apertura 2015: Deportivo Cali
    (P)Pokalsieger 2014: Deportes Tolima
    (N)Aufsteiger aus der Categoría Primera B: Jaguares de Córdoba, Cúcuta Deportivo, Cortuluá

    Viertelfinale

    Die Hinspiele wurden am 28. und 29. November 2015 ausgetragen und die Rückspiele am 5. und 6. Dezember 2015.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Once Caldas 2:4 Deportes Tolima 1:0 1:3
    Independiente Santa Fe 3:4 Junior 2:1 1:3
    Deportivo Cali 1:3 Atlético Nacional 0:0 1:3
    Alianza Petrolera 0:6 Independiente Medellín 0:2 0:4

    Halbfinale

    Die Hinspiele werden am 10. Dezember 2015 ausgetragen und die Rückspiele am 13. Dezember 2015.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Deportes Tolima 0:2 Junior 0:1 0:1
    Independiente Medellín 1:2 Atlético Nacional 1:0 0:2

    Hinspiel

    Paarung Junior JuniorAtlético Nacional Atlético Nacional
    Ergebnis 2:1 (2:0)
    Datum 16. Dezember 2015 um 19:00 Uhr (UTC-5)
    Stadion Estadio Metropolitano Roberto Meléndez, Barranquilla
    Schiedsrichter Wilson Lamouroux
    Tore 1:0 Roberto Ovelar (14.)
    2:0 Edinson Toloza (22.)
    2:1 Yimmi Chará (67.)
    Junior Sebastián Viera, Iván Vélez, William Tesillo, Andrés Correa, Juan Domínguez, Gustavo Cuéllar, Guillermo Celis, Vladimir Hernández (72. Juan David Pérez), Jarlan Barrera (76. Luis Narváez), Roberto Ovelar, Édison Toloza
    Cheftrainer: Alexis Mendoza
    Atlético Nacional Franco Armani, Daniel Bocanegra, Óscar Murillo, Alexis Henríquez, Farid Díaz, Alexander Mejía (46. Sebastián Pérez), Macnelly Torres (46. Marlos Moreno), Alejandro Bernal, Alejandro Guerra, Yimmi Chará, Jefferson Duque (68. Jonathan Copete)
    Cheftrainer: Reinaldo Rueda
    Gelbe Karten Gelbe Karten keine – Sebastián Pérez, Alejandro Bernal

    Rückspiel

    Paarung Atlético Nacional Atlético NacionalJunior Junior
    Ergebnis 1:0 (1:0), 3:2 i. E.
    Datum 20. Dezember 2015 um 18:00 Uhr (UTC-5)
    Stadion Estadio Atanasio Girardot, Medellín
    Schiedsrichter Gustavo Murillo
    Tore 1:0 Marlos Moreno (1.)
    Elfmeterschießen:
    Armani hält gegen Noguera
    Viera hält gegen Bocanegra
    0:1 Luis Narváez
    1:1 Yimmi Chará
    1:2 Roberto Ovelar
    2:2 Alejandro Guerra
    Celis verschießt
    3:2 Sebastián Pérez
    Armani hält gegen Cuéllar
    Atlético Nacional Franco Armani, Gilberto García (77. Daniel Bocanegra), Óscar Murillo, Alexis Henríquez, Farid Díaz, Sebastián Pérez, Alexander Mejía (88. Alejandro Bernal), Macnelly Torres (65. Alejandro Guerra) Yimmi Chará, Marlos Moreno, Jefferson Duque
    Cheftrainer: Reinaldo Rueda
    Junior Sebastián Viera, Iván Vélez, Andrés Correa, William Tesillo, Juan Domínguez, Luis Narváez, Guillermo Celis, Gustavo Cuéllar, Vladimir Hernández (90. Félix Noguera), Édison Toloza (59. Juan David Pérez), Roberto Ovelar
    Cheftrainer: Alexis Mendoza
    Gelbe Karten Gelbe Karten Alexis Henríquez, Gilberto García, Sebastián Pérez, Alexander Mejía, Luis Narváez – Andrés Correa, Juan David Pérez

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Pl. Spieler Mannschaft
    1. Kolumbien Jefferson Duque Atlético Nacional 15
    2. Kolumbien Harold Preciado Deportivo Cali 12
    3. Kolumbien Juan Fernando Caicedo Independiente Medellín 9
    Paraguay Roberto Ovelar Junior
    5. Argentinien Jonathan Gómez Deportivo Pasto 8
    Kolumbien Vladimir Hernández Junior
    7. Kolumbien Johan Arango Once Caldas 7
    Kolumbien Andrés Felipe Ibargüen Deportes Tolima
    9. Kolumbien Jean Carlos Blanco La Equidad 6
    Kolumbien Carlos Henao Patriotas
    Kolumbien Carlos Ibargüen Cortuluá
    Kolumbien Wilson Morelo Independiente Santa Fe
    Kolumbien Luis Páez Águilas Doradas
    Kolumbien Michael Rangel Millonarios FC

    Gesamttabelle

    Für die Reclasificación werden alle Spiele der Spielzeit 2015 sowohl der Liga- als auch der Finalphase zusammengezählt, um die weiteren Teilnehmer neben den jeweiligen Meistern der Halbserien an den kontinentalen Wettbewerben zu ermitteln.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Atlético Nacional 48 27 9 12 076:390 +37 90
    2. Independiente Medellín 50 26 12 12 069:450 +24 90
    3. Junior 48 24 9 15 066:480 +18 81
    4. Deportivo Cali 48 22 13 13 076:620 +14 79
    5. Deportes Tolima 48 22 12 14 061:400 +21 78
    6. Millonarios 44 18 14 12 065:450 +20 68
    7. Independiente Santa Fe 42 17 14 11 058:380 +20 65
    8. Envigado FC 42 17 13 12 042:370 +5 64
    9. Once Caldas 42 15 15 12 056:490 +7 60
    10. Patriotas 40 16 10 14 041:370 +4 58
    11. Atlético Huila 42 15 12 15 048:550 −7 57
    12. Águilas Doradas 40 13 15 12 040:320 +8 54
    13. La Equidad 40 14 12 14 043:480 −5 54
    14. Alianza Petrolera 42 12 17 13 035:400 −5 53
    15. Cortuluá 40 11 12 17 042:450 −3 45
    16. Deportivo Pasto 40 11 6 23 036:700 −34 39
    17. Uniautónoma FC 40 9 10 21 031:560 −25 37
    18. Boyacá Chicó 40 7 13 20 026:580 −32 34
    19. Jaguares de Córdoba 40 7 10 23 039:670 −28 31
    20. Cúcuta Deportivo 40 5 12 23 031:700 −39 27
    Stand: 16. Dezember 2015[10]
  • Teilnahme an der Copa Libertadores 2016 und an der Copa Sudamericana 2016: Santa Fe (Sieger der Copa Sudamericana 2015), Atlético Nacional (Meister Finalización und Gewinner der Superliga)
  • Teilnahme an der Gruppenphase der Copa Libertadores 2016: Deportivo Cali (Meister Apertura)
  •  Teilnahme an der Copa Sudamericana 2016: Junior (Pokalsieger), Independiente Medellín, Deportes Tolima
  • Abstieg in die Categoría Primera B: Cúcuta Deportivo, Uniautónoma FC
  • Abstiegstabelle

    Für die Abstiegstabelle werden die Hin- und Rückserien der Jahre 2013, 2014 und 2015 zusammengezählt. Dabei wird die Gesamtpunktzahl durch die Anzahl der in der Ligaphase gespielten Spiele geteilt und hochgerechnet.

    Pl. Verein Sp. T GT Diff. Pkt. Prom.
    20.Cúcuta Deportivo 11297166−69960.857
    19.Uniautónoma FC 11297152−551060.946
    18.Jaguares de Córdoba 112109164−551100.982
    17.Cortuluá 112108141−331141.017
    16.Boyacá Chicó 112116156−401151.026
    15.Deportivo Pasto 112121164−431301.160
    14.Patriotas 112111134−231371.223
    13.La Equidad 112116132−161401.250
    12.Atlético Huila 112136147−111431.276
    11.Alianza Petrolera 112108130−221451.294
    10.Envigado FC 1121161220−61481.321
    9.Deportes Tolima 112144128+161631.455
    8.Independiente Medellín 112151129+221681.500
    7.Águilas Doradas 112131113+181691.508
    6.Once Caldas 112152114+381701.351
    5.Deportivo Cali 112160133+271721.517
    4.Millonarios 112159118+411741.553
    3.Junior 112150124+251761.571
    2.Independiente Santa Fe 112159105+541841.642
    1.Atlético Nacional 11218699+872111.883
  • Abstieg in die Categoría Primera B: Cúcuta Deportivo, Uniautónoma FC
  • Einzelnachweise

    1. Liga Postobón se jugará con 20 equipos en 2015. El Espectador, 7. Oktober 2014, abgerufen am 16. Januar 2015.
    2. Cúcuta deportivo desciende a La B por cuarta ocasión. Vanguardia, 19. Oktober 2015, abgerufen am 21. Oktober 2015.
    3. Uniautónoma FC vuelve a la Primera B. El Heraldo, 29. Oktober 2015, abgerufen am 1. November 2015.
    4. Se canceló el juego que iban a disputar el Bucaramanga y el Real Cartagena. El Espectador, 18. Januar 2015, abgerufen am 20. Januar 2015.
    5. Águilas Doradas aterrizan en Rionegro, su nueva sede. Caracol Radio, 18. März 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2015; abgerufen am 2. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.caracol.com.co
    6. Alcaldía de Armenia confirmó que será la sede de Atlético Huila. www.diariohuila.com, 17. April 2015, archiviert vom Original am 24. Mai 2015; abgerufen am 24. Mai 2015.
    7. Deportes Tolima confirmó a Cajamarca y Bogotá como su nueva sede. www.antena2.com.co, 13. April 2015, archiviert vom Original am 18. April 2015; abgerufen am 18. April 2015.
    8. Jaguares - Tolima: un 'pijao' con hambre de más. www.vavel.com, 21. November 2015, abgerufen am 24. November 2015.
    9. Das Spiel wurde 3:0 für Medellín gewertet, da Junior zu viele ausländische Spieler eingesetzt hat. dimayor.com, 22. Mai 2015, archiviert vom Original am 24. Mai 2015; abgerufen am 24. Mai 2015.
    10. Tabelle. In: rsssf.org. RSSSF, abgerufen am 5. Juli 2020.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.