Carl Klingberg

Carl Klingberg (* 28. Januar 1991 in Göteborg) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2023/24 erneut beim Frölunda HC aus der Svenska Hockeyligan (SHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor verbrachte Klingberg unter anderem vier Jahre für die Organisation der Atlanta Thrashers bzw. Winnipeg Jets in der National Hockey League (NHL).

SchwedenSchweden  Carl Klingberg

Geburtsdatum 28. Januar 1991
Geburtsort Göteborg, Schweden
Größe 190 cm
Gewicht 93 kg

Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 2009, 2. Runde, 34. Position
Atlanta Thrashers

Karrierestationen

2008–2011 Frölunda HC
2011 Timrå IK
Chicago Wolves
2011–2015 Winnipeg Jets
2015 Hartford Wolf Pack
2015–2016 Torpedo Nischni Nowgorod
2016–2023 EV Zug
seit 2023 Frölunda HC

Karriere

Carl Klingberg begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des Frölunda HC, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2008/09 sein Debüt in der Elitserien, der höchsten schwedischen Spielklasse, gab. Dabei erzielte er in zehn Spielen zwei Tore und gab eine Vorlage. In der folgenden Spielzeit konnte er sich auf sechs Tore und sieben Vorlagen in insgesamt 49 Spielen für Frölunda steigern. In seinen ersten beiden Profijahren kam er zudem gelegentlich als Leihspieler für den Borås HC aus der HockeyAllsvenskan, der zweiten schwedischen Spielklasse, zum Einsatz. Insgesamt erzielte er für die Mannschaft in zwölf Zweitligapartien vier Tore und sieben Vorlagen.

Klingberg im Trikot der St. John’s IceCaps

Am 31. Mai 2010 unterschrieb Klingberg einen Vertrag bei den Atlanta Thrashers, die ihn zuvor im NHL Entry Draft 2009 in der zweiten Runde als insgesamt 34. Spieler ausgewählt hatten. Die Atlanta Thrashers verliehen ihn anschließend wieder an den Frölunda HC, bei dem er den Großteil der Saison 2010/11 verbrachte. Ende Januar 2011 wechselte er als Leihspieler innerhalb der Elitserien zum Timrå IK, für den er in elf Spielen drei Tore und zwei Vorlagen erzielte. Daraufhin wurde er von Atlanta nach Nordamerika beordert, wo er für Atlantas Farmteam Chicago Wolves in acht Spielen in der American Hockey League (AHL) ein Mal traf. Für die Thrashers selbst gab er am 10. April 2011 im Heimspiel gegen die Pittsburgh Penguins sein Debüt in der National Hockey League (NHL). Im Sommer 2011 wurden die Atlanta Thrashers nach Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba umgesiedelt und Klingberg schloss sich deren Nachfolgeteam Winnipeg Jets an.

Nach vier Jahren in Winnipeg verpflichteten ihn die New York Rangers im März 2015 und gaben dafür Lee Stempniak an die Jets ab. In der Folge beendete Klingberg die Saison beim Hartford Wolf Pack, dem Farmteam der Rangers aus der AHL, und wechselte im Anschluss zu Torpedo Nischni Nowgorod in die Kontinentalen Hockey-Liga (KHL). Dort absolvierte er eine Spielzeit, ehe sein Vertrag im April 2016 in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst wurde. Am 30. Juni 2016 gab der EV Zug aus der Schweizer National League A (NLA) Klingbergs Verpflichtung bekannt.[1] Zur Saison 2023/24 kehrte er in seine Heimat zum Frölunda HC zurück.

International

Für Schweden nahm Klingberg an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2010 und 2011 teil. Bei der U20-Weltmeisterschaft 2010 gewann er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille.

Sein internationales Debüt in der A-Nationalmannschaft gab der Stürmer im Rahmen der Weltmeisterschaft 2017, bei der sich die Schweden den Weltmeistertitel sicherten. Einen weiteren WM-Einsatz hatte er vier Jahre später bei der Weltmeisterschaft 2021. Zudem stand Klingberg im schwedischen Aufgebot bei den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang und den Olympischen Winterspielen 2022 in der chinesischen Landeshauptstadt Peking.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2006/07 Frölunda HC J20 J20 SuperElit 20000
2007/08 Frölunda HC J20 J20 SuperElit ohne Einsatz
2008/09 Frölunda HC J20 J20 SuperElit 3513132634 20000
2008/09 Borås HC Allsvenskan 84262
2008/09 Frölunda HC Elitserien 102130
2009/10 Borås HC Allsvenskan 40552
2009/10 Frölunda HC Elitserien 42671316 70002
2010/11 Frölunda HC Elitserien 3821312
2010/11 Timrå IK Elitserien 113252
2010/11 Chicago Wolves AHL 81016
2010/11 Atlanta Thrashers NHL 10000
2011/12 St. John’s IceCaps AHL 6615223739 121120
2011/12 Winnipeg Jets NHL 60004
2012/13 St. John’s IceCaps AHL 6611122340
2013/14 St. John’s IceCaps AHL 6522214342 2135814
2013/14 Winnipeg Jets NHL 31010
2014/15 St. John’s IceCaps AHL 5115153041
2014/15 Winnipeg Jets NHL 20000
2014/15 Hartford Wolf Pack AHL 1329114 134376
2015/16 Torpedo Nischni Nowgorod KHL 55981726 801110
2016/17 EV Zug NLA 4713142752 164488
2017/18 EV Zug NL 4718163420 51122
2018/19 EV Zug NL 298142210 1121310
2018/19 EVZ Academy SL 11120
2019/20 EV Zug NL 4713152836
2020/21 EV Zug NL 5019203975 13641012
2021/22 EV Zug NL 4515173243 70002
2022/23 EV Zug NL 387111814 51012
J20 SuperElit gesamt 3713132634 20000
Allsvenskan gesamt 1247114
Elitserien gesamt 10113112430 70002
NL(A) gesamt 30393107200250 5714102436
AHL gesamt 2696678144172 46891720
NHL gesamt 121014

International

Vertrat Schweden bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2009 Schweden U18-WM 5. Platz 62240
2010 Schweden U20-WM 3. Platz, Bronze 51012
2011 Schweden U20-WM 4. Platz 63144
2017 Schweden WM 1. Platz, Gold 61124
2018 Schweden Olympia 5. Platz 10000
2021 Schweden WM 9. Platz 22132
2022 Schweden Olympia 4. Platz 61230
2022 Schweden WM 6. Platz 81126
Junioren gesamt 176396
Herren gesamt 23551012

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Carl Klingberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schwedischer Stürmer für den EVZ. In: www.evz.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Juli 2016; abgerufen am 3. Juli 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.