Campénéac
Campénéac (Gallo Caunpenyac, bretonisch Kempenieg) ist eine französische Gemeinde mit 1.891 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Morbihan in der Region Bretagne.
Campénéac Caunpenyac | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Pontivy | |
Kanton | Ploërmel | |
Gemeindeverband | Ploërmel Communauté | |
Koordinaten | 47° 57′ N, 2° 18′ W | |
Höhe | 46–216 m | |
Fläche | 60,57 km² | |
Einwohner | 1.891 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56800 | |
INSEE-Code | 56032 | |
Website | http://www.campeneac.fr/ | |
Schloss Wasserschloss Château de Trécesson |
Geografie
Campénéac liegt rund 49 Kilometer nordöstlich von Vannes und 48 Kilometer südwestlich von Rennes am Fluss Oyon. Der Ort im Nordosten des Départements Morbihan liegt an der Grenze zum Département Ille-et-Vilaine und gehört zum Gemeindeverband Ploërmel Communauté.[1]
Nachbargemeinden sind Tréhorenteuc und Paimpont (Département Ille-et-Vilaine) im Norden, Beignon im Osten, Augan im Süden, Ploërmel im Südwesten und Westen, Gourhel im Westen sowie Loyat im Nordwesten,.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 1446 | 1399 | 1356 | 1305 | 1406 | 1464 | 1659 | 1882 | 1888 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Wasserschloss Château de Trécesson
- Abtei La Joie Notre Dame
- Kapelle Saint-Jean
- Abtei La Joie Notre Dame
- Galeriegrab Tombeau des Géants
- Kapelle Saint-Jean
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 653–655.
Einzelnachweise
- Offizielles Webangebot der Ploërmel Communauté (französisch)
Weblinks
Commons: Campénéac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.