Camelin
Camelin ist eine französische Gemeinde mit 447 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Laon und zum Kanton Vic-sur-Aisne.
Camelin | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Laon | |
Kanton | Vic-sur-Aisne | |
Gemeindeverband | Picardie des Châteaux | |
Koordinaten | 49° 32′ N, 3° 8′ O | |
Höhe | 52–162 m | |
Fläche | 9,15 km² | |
Einwohner | 447 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 49 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02300 | |
INSEE-Code | 02140 | |
![]() Kirche St. Peter und Paul |
Geografie
Die Gemeinde Camelin liegt an der Grenze zum Département Oise, 25 Kilometer nordwestlich von Soissons und zehn Kilometer südöstlich von Noyon. Zu Camelin gehören die Ortsteile Bresson, Marivaux und Lombray.
Geschichte
Während der Französischen Revolution wurde aus den Ortschaften Camelin und Le Fresne die Gemeinde Camelin et le Fresne gebildet, die später nur noch Camelin hieß. 1971 wurden die benachbarten Orte Marivaux und Lombray eingemeindet.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2016 |
Einwohner | 326 | 324 | 389 | 402 | 401 | 424 | 444 | 454 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Peter und Paul aus dem 11. Jahrhundert, Monument historique[1]
- Croix aux Héros, ein gravierter Megalith auf dem Friedhof, Monument historique[2]
- Kapelle Saint-Roch
- Kapelle Lombray
Einzelnachweise
- Eglise Saint-Pierre Saint-Paul in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- Croix dite Croix aux Héros in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.