Caledonia-Klasse

Die Caledonia-Klasse war ein Klasse von neun 120-Kanonen-Linienschiffen 1. Ranges der britischen Marine, die von Sir William Rule entworfen wurde und von 1808 bus 1918 in Dienst stand. Ursprünglich wurde ein zehntes Schiff (HMS Royal Frederick) geordert, welche 1833 als HMS Queen und nach einem anderen Entwurf gebaut vom Stapel lief.

Caledonia-Klasse
Die Britannia um 1830
 Gemälde von Nicholas Cammillieri 
Die Britannia um 1830
 Gemälde von Nicholas Cammillieri 
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Linienschiff (Dreidecker)
Entwurf William Rule
Bauzeitraum 1805 bis 1851
Stapellauf des Typschiffes 25. Juni 1808
Gebaute Einheiten 9
Dienstzeit 1808 bis 1918
Schiffsmaße und Besatzung
Länge Geschützdeck: 62,48 m (Lüa)
Breite 16,34 m
Tiefgang (max.) 7,07 m
Vermessung 2602 1494 tons (bm)
 
Besatzung 875 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Bewaffnung

122 Geschütze

  • 32 × 32-Pfünder-Kanonen
  • 34 × 24-Pfünder-Kanonen
  • 34 × 18-Pfünder-Kanonen
  • 8 × 12-Pfünder-Kanonen
  • 12 × 32-Pfünder-Karronaden
  • 2 × 18-Pfünder-Karronaden

Varianten

Die Bewaffnung der ersten drei Schiffe dieser Klasse blieb gleich, mit Ausnahme einer Feuerkrafterhöhung, indem sechs 18-Pfünder statt nur zwei auf dem Poopdeck installiert wurden. Die Bewaffnung des vierten Schiffes, der HMS Royal George, wurde signifikant verändert: Zwei der 32-Pfünder auf dem unteren Kanonendeck wurden durch zwei 68-Pfund-Karronaden ersetzt und alle Kanonen auf dem mittleren und oberen Kanonendeck wurden mit derselben Anzahl an 32-Pfünder ausgetauscht. Vier der ursprünglich sechs 12-Pfünder auf dem Quarterdeck wurden ebenfalls zu 32-Pfündern und die übrigen zwei wurden zu 18-Pfündern verbessert. Dagegen wurden zwei 12-Pfünder auf dem Vorschiff sowie die Karronaden auf dem Poopdeck entfernt.

Die übrigen fünf Schiffe wurden als eine etwas verbreiterte Version gebaut, diese Unterklasse wurde auf dieselbe Weise bewaffnet wie die letzte Standardversion, die HMS Royal George. Außer der HMS Caledonia selbst wurden alle anderen Schiffe zu dampfgetriebenen Kriegsschiffen mit Schraubenantrieb umgerüstet.

DecksBewaffnung der ersten drei SchiffeBewaffnung der übrigen sechs Schiffe
unteres Kanondeck32 × 32-Pfünder30 × 32-Pfünder, 2 × 68-Pfünder Karronaden
mittleres Kanondeck34 × 24-Pfünder34 × 32-Pfünder
oberes Kanonendeck34 × 18-Pfünder34 × 32-Pfünder
Quarterdeck6 × 12-Pfünder, 10 × 32-Pfünder Karronaden2 × 18-Pfünder, 14 × 32-Pfünder Karronaden
Vorschiff2 × 12-Pfünder, 2 × 32-Pfünder Karronaden2 × 32-Pfünder Karronaden
Poopdeck2 × 18-Pfünder Karronaden

Einheiten

Standardgruppe

NameBauwerftBestellungKiellegungStapellaufFertigstellungIndienststellungVerbleib
Caledonia Plymouth Dockyard,
Plymouth
6. November 1794 Januar 180525. Juni 180823. September 1808August 1808 1875 abgewrackt
Britannia Plymouth Dockyard,
Plymouth
6. Januar 1812 Dezember 181320. Oktober 182020. Dezember 18204. Oktober 1823 1869 abgewrackt
Prince Regent Chatham Dockyard,
Chatham
6. Januar 1812 17. Juli 181512. April 18233. September 18236. Dezember 1822 1873 abgewrackt

Modfizierter Entwurf

NameBauwerftBestellungKiellegungStapellaufFertigstellungIndienststellungVerbleib
Royal George Chatham Dockyard,
Chatham
2. Juni 1819 Juni 182322. September 18273. Dezember 182720. Oktober 1853 Ab 1852–53 umbau zum Schraubenlinienschiff,
1875 zum Abbruch verkauft

Verbreiterte Entwurf

NameBauwerftBestellungKiellegungStapellaufFertigstellungIndienststellungVerbleib
Saint George Plymouth Dockyard,
Plymouth
2. Juni 1819 Mai 182727. August 1840Juli 184031. August 1850 1883 verkauft
Neptune Portsmouth Dockyard,
Portsmouth
12. Februar 1823 Januar 182727. September 1832Dezember 18325. Dezember 1851 1875 verkauft
Royal William Pembroke Dockyard,
Pembroke Dock
30. Dezember 1823 Oktober 18252. April 1833183416. Februar 1852 1899 verbrannt
Waterloo Chatham Dockyard,
Chatham
5. Oktober 1824 März 182718. Juni 1833Dezember 18515. August 1851 1918 verbrannt
Trafalgar Woolwich Dockyard,
Woolwich
22. Februar 1825 Dezember 182921. Juni 184122. Juni 184130. Januar 1845 1906 verkauft

Literatur

  • Rif Winfield: British Warships in the Age of Sail, 1817–1863. Design, Construction, Careers and Fates. Seaforth Publishing, Barnsley 2014, ISBN 978-1-84832-169-4 (englisch).
  • Brian Lavery: The Ship of the Line. Band 1: The development of the battlefleet, 1650–1850. Conway Maritime Press, London 2003, ISBN 0-85177-252-8.
  • David Lyon, Rif Winfield: The Sail & Steam Navy List. All the Ships of the Royal Navy 1815–1889. Chatham Publishing, London 2004, ISBN 1-86176-032-9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.